Willkommen in Deiner MINT-Community

Entdecke auf der MINTvernetzt Community-Plattform andere MINT-Akteur:innen, Organisationen und MINT-Veranstaltungen und lass Dich für Deine Arbeit inspirieren.

Erstelle Profilseiten für Dich, für Deine Organisation und lege Projekte oder Veranstaltungen an.

Miteinander Bildung gestalten

Die bundesweite MINT-Community lebt davon, sich auszutauschen, Wissen zu teilen, von- und miteinander zu lernen. Auf der Community-Plattform könnt Ihr Euch untereinander und mit Organisationen vernetzen und Inspiration oder Expert:innen zu konkreten Themen in Eurer Umgebung finden.

Wie unsere Community wächst

Profile

Organisationen

Veranstaltungen

Projekte

Werde auch Du Teil unserer ständig wachsenden MINT-Community.

Fahrplan

Eure Feature-Wünsche für die Plattformentwicklung in der Roadmap-Ansicht.

Ideen

Vernetzungs-Funktion

Per Vernetzungsfunktion kannst Du Dich mit anderen Akteur:innen oder Organisationen vernetzen und Deine Kontakte in Listen zusammenstellen.

Matching-Funktion

Über einen Algorithmus werden Dir passende Projekte, Organisationen und Akteur:innen vorgeschlagen.

Interaktion

Über Interaktionen (wie liken oder kommentieren) kannst Du auf bestehende Inhalte wie z.B. Projekte oder Beiträge reagieren.

MINT-Campus Anbindung

Sieh wer Kurse erstellt, welche Kurse von anderen belegt werden und zeige, welche Kurse Du absolviert hast.

In der Entwicklung

Eigene Events anlegen

Du kannst als MINT-Akteur:in eigene Events anlegen und die Teilnehmenden verwalten.

MINT-Sharepic und -Bilddatenbank

Der Sharepic Generator hilft Euch schnell und einfach Grafiken für z.B. Eure Social Media Posts zu erstellen. MINT-Bilder findet Ihr in der Bilddatenbank.

Bereits umgesetzt

Netzwerke darstellen

Wir wollen die vielfältigen Verbindungen und Netzwerke innerhalb unserer Community darstellen. Du kannst Dein eigenes Netzwerk darstellen und andere Netzwerkstrukturen und -zugehörigkeiten finden z.B. MINT-Cluster, MINT-Regionen, Fablabs etc.

Förder-Tool

Mit Hilfe eines Crawlers werden MINT-Förderungen zusammengetragen und für Euch in der Plattform ausgespielt.

Sich zu Organisationen hinzufügen

Du kannst Dich selbst einer Organisation hinzufügen und musst Dich nicht mehr von einem Teammitglied hinzufügen lassen.

FAQ

In dieser FAQ-Liste sammeln wir häufig gestellte Fragen und Antworten rund um die Community-Plattform, die Euch weiterführende Informationen zur Nutzung der Plattform bieten.

Dashboard

Über das Dashboard siehst Du nach dem Einloggen übersichtlich alle Funktionen der Plattform auf einen Blick und wirst über Neuigkeiten informiert.

Filter-Funktion

Mit dem Filter kannst Du innerhalb der Übersichtseiten der Profile, Organisationen, Events oder Projekte nach bestimmten Kriterien durchsuchen.

Gute Praxis-Projekte

Über die von der Community angelegten Projekte ermöglichen wir Euch untereinander den Wissenstransfer und Inspiration in Form vom Tipps zum Nachmachen, Materialdownload und Infos über Rahmenbedingungen und Finanzierungen.

Spracheinstellung: Englisch

Mit der erweiterten Spracheinstellung ermöglichen wir einem größeren Akteur:innen-Kreis die Community Plattform gut zu nutzen.

Eventmanagement

Stöbere nach passenden MINTvernetzt-Events, melde Dich an und schau, wer sich auch für das Event angemeldet hat.

Profil & Organisationsprofil

Du stellst Dich mithilfe Deines Profils der MINT-Community vor und legst Deine Organisation mit Teammitgliedern an.

Suche

Über die Suchfunktion kannst Du nach Profilen, Organisationen, Events, Projekten und nach Stichwörtern suchen.

MINT-ID

Um bequem zwischen den beiden Angeboten MINTvernetzt und MINT-Campus wechseln zu können, gibt es die MINT-ID, mit der man beide Plattformen nutzen kann (Single-Sign-in).

Ideen einreichen

Du hast eine Idee für ein Feature, das Du auf der Plattform benötigst?

Reiche es bei uns ein!

Mehr erfahren

Die MINTvernetzt Community-Plattform ist ein Projekt von MINTvernetzt, das 2021 gestartet ist, um die MINT-Community deutschlandweit nachhaltig zu stärken. Erfahre mehr über die Projekte von MINTvernetzt, der Service- und Anlaufstelle für MINT-Akteur:innen auf der MINTvernetzt-Website.

MINTvernetzt-Website besuchen

Fragen und Antworten

  • MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Diese Bereiche bilden das Fundament für zahlreiche technologische Innovationen und wissenschaftliche Erkenntnisse. Der Begriff “MINT+” spiegelt das Einbinden von verschiedenen Disziplinen wie Kunst, Design, Musik, Umwelt, aber auch gesellschaftliche oder soziale Themen wider. Wird beispielsweise ein künstlerischer Bereich mit einbezogen, so wird MINT erweitert um ein “K” für “Kunst” und wird zu MINKT.
  • Unsere Plattform richtet sich an Akteur:innen aus der MINT-Bildung, darunter zählen wir zum Beispiel: Anbieter:innen von MINT-Bildungsangeboten Mitarbeiter:innen außerschulischer MINT-Lernorte Koordinator:innen regionaler MINT-Netzwerke, von MINT-Clustern, MINT-Initiativen oder MINT-Projekten Engagierte für Frauen in MINT-Berufen Ehrenamtliche im MINT-Bereich Mitarbeitende aus Wirtschaft und Industrie, die sich mit den Themen MINT, Mädchen und Gender beschäftigen Projektentwickler:innen und Förderer:innen, die auf der Suche nach MINT-Bildungsanbieter:innen, Rolemodels und Projekten sind alle MINT-Interessierten
  • Die bundesweite MINT-Community lebt davon, sich auszutauschen, Wissen zu teilen und von- und miteinander zu lernen. Auf der Plattform erwarten Dich eine Vielzahl an Funktionen, Tools und Möglichkeiten: Die MINT-Welt an einem Ort. Finde Akteur:innen mit bestimmten Kompetenzen, Organisationen in Deiner Region, inspirierende Projekte und relevante Events durch unsere Filter- und Suchfunktion. Bilde Dich weiter und vernetze Dich mit anderen Akteur:innen. Melde Dich für spannende Events an. Finde andere Eventbesucher:innen und lade Präsentationen herunter. Entdecke aktuelle Förderungen für die Finanzierung Deiner Projekte in unserer Fördermittelsuche . Finde Unterstützung für Deine Arbeit durch den Zugang zur MINT-Mediendatenbank und in Kürze auch zu unserem MINT-Sharepic-Generator .
  • Ja, die Plattform steht kostenfrei zur Verfügung.
  • Wir wollen viele Funktionen frei zugänglich machen, so dass man unkompliziert Inhalte sehen kann. Nicht alle Inhalte sind im nicht-eingeloggten Zustand sichtbar, daher empfehlen wir eine Anmeldung. Hinzukommt, dass eigene Profile, Organisationen und Projekte nur nach Registrierung angelegt werden können. Auch zu Events kannst Du Dich erst mit erstelltem Profil anmelden.
  • Mit der MINT-ID kannst Du Dich gleichzeitig für die MINTvernetzt Community-Plattform und den MINT-Campus registrieren. Du meldest Dich nur einmal an und kannst damit alle Funktionen und Angebote von beiden Plattformen nutzen. Der MINT-Campus ist die digitale Lernplattform für die MINT-Community mit frei zugänglichen Materialien und Lernangeboten für die Bildungs- und Projektarbeit. Mit der MINT-ID sparst Du also Zeit bei der Registrierung und hast anschließend die Möglichkeit, bequem zwischen den beiden Plattformen zu wechseln. Du kannst auch ohne eine MINT-ID weiterhin Deinen MINTvernetzt-Account nutzen. Eine MINT-ID brauchst Du auch um die MINT-Mediendatenbank zu nutzen. Die MINT-Mediendatenbank ist eine stetig wachsende Datenbank mit freien MINT-Bildern und Grafiken, die Du nutzen kannst, um Deine Öffentlichkeitsarbeit ansprechend und zielgruppengerecht zu gestalten. In Kürze kannst Du mit der MINT-ID auch auf den MINT-Sharepic Generator zugreifen. Mit Hilfe des Sharepic Generators erstellst Du ganz einfach und kostenlos Grafiken für Deine Öffentlichkeitsarbeit. 👉 Weitere Informationen zur MINT-ID findest Du hier: https://mintcampus.org/mint-id/
Gesamter Hilfebereich

Findest Du keine Antwort auf Deine Frage?

Schreibe uns gerne eine E-Mail an:

support@mint-vernetzt.de

Community

Die Vernetzungsplattform für MINT-Akteurinnen und Akteure in Deutschland.

© 2021-2025 matrix gGmbH