Hauptmenü überspringen
Community
Anmelden
oder
Registrieren
Ressourcen
  • DE
  • |EN
Hilfe
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit
Zurück zum Anfang des Hauptmenüs
Navigationsleiste überspringen
Community
Anmelden
Registrieren
Zurück zum Anfang der Navigationsleiste

Melde Dich an, um die Plattform in vollem Umfang nutzen zu können.

Anmelden

oder

Registrieren
  • MINTvernetzt Jahrestagung 2024
  • Programm: 1. Tag MINTvernetzt Jahrestagung
    Programm: 1. Tag MINTvernetzt Jahrestagung
    Event hat bereits stattgefunden

    Programm: 1. Tag MINTvernetzt Jahrestagung

    MINTvernetzt
    MINTvernetzt
    05. März 2024
    10:00-22:00 Uhr
    Mainfrankensäle
    Mainlände 1, 97209 Veitshöchheim/Würzburg
    0 / 200 Plätze frei
    Wartelistenplätze verfügbar
    Anmelden um teilzunehmen
    • Veranstaltungsdetails

    • Zugehörige Veranstaltungen

      12

    Zugehörige Veranstaltungen

    • Eröffnung der MINTvernetzt Jahrestagung 2024
      Vor Ort | 05. März 2024 | 11:00-11:25 Uhr | 156/200 Plätzen frei
      Eröffnung der MINTvernetzt Jahrestagung 2024
      Gemeinsam den Horizont erweitern
    • Impuls: Bildungs(un)gerechtigkeit: Ursachen und Wege zur Förderung umfassender Teilhabe
      Vor Ort | 05. März 2024 | 11:30-12:00 Uhr | 159/200 Plätzen frei
      Impuls: Bildungs(un)gerechtigkeit: Ursachen und Wege zur Förderung umfassender Teilhabe
      Prof. Dr. Kai Maaz - DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
    • Diskussion: Was haben MINT & Teilhabe miteinander zu tun?
      Vor Ort | 05. März 2024 | 12:00-13:00 Uhr | 119/200 Plätzen frei
      Diskussion: Was haben MINT & Teilhabe miteinander zu tun?
      Moderation: Diana Huth
    • MINTvernetzt Prozessbegleitung
      Vor Ort | 05. März 2024 | 12:30-17:00 Uhr | Unbegrenzte Plätze
      MINTvernetzt Prozessbegleitung
      Gemeinsam für mehr Teilhabe an der MINT-Bildung
    • MINT-Bildung im Ganztag
      Vor Ort | 05. März 2024 | 14:30-15:30 Uhr | Wartelistenplätze
      MINT-Bildung im Ganztag
      Wie die Einbindung außerschulischer Angebote Qualität schaffen kann
    • Netzwerktreffen: Bündnis für Frauen in MINT-Berufen
      Vor Ort | 05. März 2024 | 14:30-18:00 Uhr | Wartelistenplätze
      Netzwerktreffen: Bündnis für Frauen in MINT-Berufen
      mit einer Paneldiskussion zum Thema Frauennetzwerke und anschließendem Workshop
    • Workshop: Diskriminierungsfreie Bildungsangebote gestalten
      Vor Ort | 05. März 2024 | 14:30-18:00 Uhr | 15/17 Plätzen frei
      Workshop: Diskriminierungsfreie Bildungsangebote gestalten
      Fokus auf Antirassismus mit Maurice Soulié
    • Diskussion: Teilhabe in Kita & Schule
      Vor Ort | 05. März 2024 | 14:30-15:30 Uhr | 39/200 Plätzen frei
      Diskussion: Teilhabe in Kita & Schule
      Moderation: Viola Tensil
    • Praktische Ansätze zur Klimabildung und aktiven Bildungsgestaltung für alle
      Vor Ort | 05. März 2024 | 16:15-17:15 Uhr | 25/40 Plätzen frei
      Praktische Ansätze zur Klimabildung und aktiven Bildungsgestaltung für alle
      mit Dr. Sabine Graf vom MINT-Campus
    • Diskussion: Teilhabe in Studium & Ausbildung
      Vor Ort | 05. März 2024 | 16:15-17:15 Uhr | 53/200 Plätzen frei
      Diskussion: Teilhabe in Studium & Ausbildung
      Moderation: Viola Tensil
    • BMBF trifft MINT-Cluster
      Vor Ort | 05. März 2024 | 17:20-18:20 Uhr | Wartelistenplätze
      BMBF trifft MINT-Cluster
      Ein offener Dialog mit dem MINT-Referat
    • Genussvolles Networking
      Vor Ort | 05. März 2024 | 18:30-22:00 Uhr | 144/200 Plätzen frei
      Genussvolles Networking
      in den Mainfrankensälen