Finde inspirierende Projekte
Hier kannst du einen Blick auf verschiedene Projekte der MINT-Community werfen.
Mkid – Mathe kann ich doch!
Vector Stiftung
Schüler:innen der 6. und 7. Klasse, die Potenzial für Mathematik und Naturwissenschaften haben, es aber nicht nutzen, sollen sich als kompetent erleben und ihr Selbstbild so verändern, dass Sie erkennen: Mathe kann ich doch! Dafür erlernen Schüler:innen Strategien, die einfach auf andere Sachverhalte übertragbar sind. MINT-Lehrkräfte und -Lehramtsstudierende erhalten eine Fortbildung vom Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Stuttgart und leiten Mkid-Kurse über zwei Jahre hinweg.
Didaktik
2022
Aus die Maus
Identitäten spielerisch auszuprobieren. Indem sie für einen Tag zu ExpertenInnen eines Ermittlungsteams werden, erleben sie sich von Anfang an als aktiv und kompetent. Komplexe wissenschaftliche Fragestellungen werden zum spannenden Rätsel.
Die SchülerInnen erkennen auf diese Weise die starke Vernetzung von Mensch und Natur und erfahren Aspekte der nachhaltigen Nutzung und Erhaltung biologischer Ressourcen.
Didaktik
2022
MINT4Life
International Centre for STEM Education
Ziel von MINT4life ist es, Jugendliche mithilfe des 3D-Drucks für MINT und entsprechende Berufe zu begeistern und MINT-Bildung in Deutschland praxisnah, realitäts- und berufsbezogen zu fördern. Wir haben an verschiedenen Standorten der Region südl. Oberrhein nach dem Modell der Makerspaces Werkstätten sowie mobile Angebote etabliert und bieten didaktisch fundierte Workshops für Jugendliche, Familien und Schulen an. Zusätzlich integrieren wir den 3D-Druck in die Lehrkräfteaus- und -fortbildung.
Didaktik
2022
Diversity in Science towards Social Inclusion
Unser Ziel ist ein Schüler:innenlabor für die Sekundarstufe I anzubieten, welches allen Schüler:innen ein freies Experimentieren und eine aktive Teilhabe ermöglicht. So wollen wir einen Teil zur Förderung inklusiver naturwissenschaftlicher Bildung beitragen. Um dies zu erreichen, ist unser Schüler:innenlabor sprachsensibel gestaltet. Unsere Lernumgebungen sind mit Methoden und Werkzeugen des sprachsensiblen und inklusiven Unterrichts sowie dem kooperativen Lernen konzipiert.
Didaktik
2022
MINT in Bewegung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
In unserem Schülerlabor „MINT in Bewegung“ wollen wir Kindern und Jugendlichen ohne Leistungsdruck neue und thematisch weiterführende Einblicke in alle MINT-Bereiche bieten und ihr Interesse an MINT-Themen fördern. Dazu entwickeln wir fortlaufend neue interdisziplinäre Lernstationen, an denen Schülerinnen und Schüler selbstständig forschendes Lernen mit und durch Bewegung erfahren können. Sie nutzen dabei ansprechendes Material sowie geeignete (digitale) Hilfsmittel.
Didaktik
2022
Kinderkünstler-Campus (MINKT-Campus)
MINT-freundliche Stadt Sonneberg
Das ständige Grundprogramm soll ständig spannend gehalten, variiert werden. Nur so können Kinder zu flexiblen Persönlichkeiten entwickelt werden, welche in sehr unterschiedlichen Gestaltungsräumen die Anwendung der schulischen und in der Akademie ständig das Schulangebot ergänzende Herausforderungen finden. Sie sollen erleben, dass alle Angebote ein gemeinsames Ziel haben, welches unternehmerische, wissbegierige, im Denken und Anwenden trainierte junge Menschen handlungsfähig- lebensgestaltungswillig macht. Bildung, Teamfähigkeit, Interesse an anderen Menschen, Kulturen, das Erleben von "Könnens- und Arbeitserfolg" sollen die Kinder und Jugendlichen in ihr weiteres Leben mitnehmen. Handwerk, das Wirken im Miteinander verlangt Variabilität wie auch die Vision, es umzusetzen. Alte erfolgreiche wie auch erprobte Traditionen anzubieten, sind der Schlüssel zur Kontaktwilligkeit und Gemeinsamkeit. Als ergänzendes Programm schufen wir innerhalb unseres variablen Dauerprogramms den Kinderkünstler-Campus als erweitertes Bildungs- Bewegungs- Gemeinschaftsprojekt zur sinnvollen und fördernden Feriengestaltung wie auch als ständiges Integrationsprojekt. Diese Ziele erreichen wir durch die Einbindung qualifizierter Spezialisten verschiedener Fachbereiche, durch die Zusammenarbeit mit den Eltern, durch die Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und den Schulen, durch Einbindung von Unternehmen auch außerhalb der Region. Wir überzeugen durch Niveau, die Bandbreite unserer hochwertigen Angebote, die Aufgeschlossenheit für neue Ideen und Technologien.
Kreativität
2022