Log in or register to fully utilize the platform.
or
Here you can take a look at various projects within the STEM community.
STEM in connection with other disciplines
165 Projects
Ein spannender Workshop für kleine Entdecker, die große Chancen verdienen.
PERSPECTIVES FOR LIFELONG STEM TEACHING - CAREER GUIDANCE, COLLABORATIVE PRACTICE AND COMPETENCE DEVELOPMENT
KI-Phänomene und -Systeme verstehen und (be)greifen
Rheinland-pfälzisches Kompetenzzentrum für Frauen in MINT
Interaktive multimediale MTZ®-Expedition in die Welt der KI gestützten Systemmedizin!
Identitäten spielerisch auszuprobieren. Indem sie für einen Tag zu ExpertenInnen eines Ermittlungsteams werden, erleben sie sich von Anfang an als aktiv und kompetent. Komplexe wissenschaftliche Fragestellungen werden zum spannenden Rätsel. Die SchülerInnen erkennen auf diese Weise die starke Vernetzung von Mensch und Natur und erfahren Aspekte der nachhaltigen Nutzung und Erhaltung biologischer Ressourcen.
MINT-Praxis erfahrbar machen in Innovationsprojekten
Ein starker Verbund
Mädchen in ihren digitalen Kompetenzen fördern nachhaltig begeistern
BioWissenschaftler:innen präsentieren ihr Fach - in Schulen und Bildungseinrichtungen!
Eine einmalige Reise durch die Thüringer Hochschullandschaft
Das Projekt Coding Kids vermittelt Kindern spielerisch die Grundlagen des Programmierens und Robotik mit dem Bee Bot
Jugendliche üben sich in Computational Thinking und entwickeln ein Verständnis für die Mensch-Roboter-Kollaboration.
Das Orientierungssemester für Studium und Ausbildung in MINT der Hochschule Darmstadt
Spannende Inputs und Workshops informieren über zukunftsorientierte Trends und Themen im Bereich der Digitalisierung.
DigitalHubs.Niedersachsen gefördert durch das Niedersächsische MW
Unser Ziel ist ein Schüler:innenlabor für die Sekundarstufe I anzubieten, welches allen Schüler:innen ein freies Experimentieren und eine aktive Teilhabe ermöglicht. So wollen wir einen Teil zur Förderung inklusiver naturwissenschaftlicher Bildung beitragen. Um dies zu erreichen, ist unser Schüler:innenlabor sprachsensibel gestaltet. Unsere Lernumgebungen sind mit Methoden und Werkzeugen des sprachsensiblen und inklusiven Unterrichts sowie dem kooperativen Lernen konzipiert.
Kostenlose Hausaufgabenhilfe in Mathematik und Naturwissenschaften durch Studierende
Mentor*innen für den Klimaschutz
Die Erfindertuniere zeichnen sich durch das Aufgabenformat aus, bei dem das Minds-on und Hands-on der Schüler:innen gefordert wird. Die Turniere sind als Teamwettbewerb mit fairen Regeln und dem Einbezug der Öffentlichkeit gestaltet. Ursprüngliches Ziel der Erfinderturniere war es, den MINT-Bereich einen starken Anfangsimpuls durch eine einmalige, gut konzipierte „One-Hit-Wonder“- Aktion für Schüler:innen zu geben. Der Erfolg der Erfindertuniere führte zur Verstetigung und wird seit 2005 jährlich durchgeführt. Im Jahr 2022 steht der Transfer des Konzeptes auf andere Standorte an.
MINT-Bildungserlebnisse ermöglichen und begleiten
Jugendliche gestalten die Verkehrswende
Experimentieren für Schulen, Ganztag oder AGs