Skip main menu
Community
Login
or
Register
Resources
  • DE
  • |EN
Help
ImprintPrivacy policyTerms of useAccessibility
Back to the start of the main menu
Skip navigation bar
Community
Login
Register
Back to the start of the navigation bar

Log in or register to fully utilize the platform.

Login

or

Register
  • Tagungsprogramm Tag 1
  • De-Biasing durch Prompting
    De-Biasing durch Prompting
    Event has already taken place

    De-Biasing durch Prompting

    MINTvernetzt
    MINTvernetzt
    February 11, 2025
    3:45 - 5:15 PM
    Tagungswerk
    Lindenstraße 85, 10969 Berlin
    6 / 40 seats free
    • Close
    Log in to participate
    • Event details

    Moderated Workshop

    KI-Workshop

    Ziel der außerschulischen MINT-Bildung ist es, jungen Menschen einen spielerischen Zugang zu Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu ermöglichen, da MINT-Fächer die Grundlage für viele (zukünftige) Berufe bieten und eng mit Innovation und technologischem Fortschritt verbunden sind.  Eine der zentralen Entwicklungen, die diesen Fortschritt prägen, ist die Künstliche Intelligenz (KI). KI ist ein wichtiger Treiber der digitalen Transformation, indem sie menschliche Fähigkeiten wie logisches Denken, Lernen und Kreativität nachahmt. Ob virtuelle Assistenten, Bildanalysen oder Chatbots – junge Menschen integrieren KI bereits selbstverständlich in ihrem Alltag, z. B. als Unterstützung bei schulischen Aufgaben, Übersetzungen oder für Recherchen.  Mit der zunehmenden Nutzung von KI wächst jedoch auch eine gesellschaftliche Verantwortung. KI-Systeme müssen sozialverantwortlich und inklusiv gestaltet werden, um zu verhindern, dass Stereotype und Vorurteile, insbesondere gegenüber Frauen und marginalisierten Gruppen, fortbestehen. Es ist unerlässlich, schon heute junge Menschen für diese Herausforderungen im Umgang mit KI zu sensibilisieren.  Der Workshop „De-Biasing durch Prompting“ mit Nicole Dierolf vom Lab für Sozioinformatik der Hochschule Heilbronn, richtet sich an MINT-Bildungsakteur:innen, die Prompting-Techniken für junge Menschen in ihrem MINT-Bildungsangebot anbieten möchten. An direkten Anwendungsbeispielen wird gemeinsam erarbeitet, wie gezielte Eingaben, sogenannte Prompts, helfen können, stereotype Verzerrungen in den Ergebnissen von KI zu reduzieren. Ziel ist es, dass die Teilnehmer:innen nach dem Workshop verstehen, warum Biases in sprachbasierten KI-Technologien auftreten und wie sie Prompting-Techniken gemeinsam mit jungen Menschen anwenden, um Biases und diskriminierende Elemente identifizieren und eliminieren zu können.   Gewünscht: Laptop, eigenes Nutzerkonto für Chat GPT und Perplexity (kostenfreie Versionen)

    Venue

    Tagungswerk / Lindenstraße 85, 10969 Berlin

    Tags

    • Diversity
    • Gender

    Speakers

    • Nicole Dierolf
      Nicole Dierolf
      wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Team

    • Michael Heilemann
      Dr. Michael Heilemann
    • Susanne Schober
      Susanne Schober

    Organized by

    • MINTvernetzt
      MINTvernetzt
      Network, Other network