Skip main menu
Community
Login
or
Register
Resources
  • DE
  • |EN
Help
ImprintPrivacy policyTerms of useAccessibility
Back to the start of the main menu
Skip navigation bar
Community
Login
Register
Back to the start of the navigation bar

Log in or register to fully utilize the platform.

Login

or

Register
  • MINT-Campus-Day
  • Impuls: Make the Difference - Neurodiversität als Chance
    Impuls:  Make the Difference - Neurodiversität als Chance
    Event has already taken place

    Impuls: Make the Difference - Neurodiversität als Chance

    November 20, 2023
    12:00 - 12:30 PM
    Bauwerk Köln
    Dillenburger Straße 73, 51105 Köln
    Unlimited seats
    • Close
    Log in to participate
    • Event details

    Keynote Speech

    Prof. Dr. Claudia Lemke, HWR Berlin

    Darum geht es: Dieser Impuls leistet einen Beitrag, die Wahrnehmung und Wertschätzung neurodiverser Menschen zu erhöhen, und Ideen zu liefern, wie tatsächlich inklusive neurodivers-freundliche Umgebungen gestaltet werden können.  Hintergrund: Neurodiversität adressiert neurologische Unterschiede, die zwar als atypisch angesehen werden, jedoch nur Variationen innerhalb der Vielfalt des menschlichen Genoms darstellen. Dieser Impulsvortrag möchte insbesondere die besonderen Stärken, aber auch Herausforderungen, neurodiverser bzw. neurodivergenter Menschen aufzeigen, die nach Studienergebnissen ca. 15 bis 20% der Gesamtbevölkerung ausmachen. Kreativere und innovativere Lern- und Arbeitsumgebungen entstehen, wenn die besonderen Bedürfnisse neurodiverser Menschen berücksichtigt werden, die damit jedoch unterschiedliche Anforderungen an die Gestaltung von Lern- und Arbeitsformaten stellen, an uns alle! Über die Speakerin: Claudia Lemke ist Professorin für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin). Ihr Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen durch die allumfassende Digitalisierung und Vernetzung unserer Arbeits- und Lebenswelten. Diese kann nur durch eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am digitalen Zeitalter erfolgen, so dass die Entwicklung digitaler Lehr- und Lernformate zur Förderung der Inklusion und Diversität ihr besonders am Herzen liegen. Gemeinsam mit einer Kollegin und einem internationalen Experten für Neurodiversität entwickelte sie für den KI-Campus den ersten neurodivers-freundlichen Online-Kurs auf dieser Plattform.

    Venue

    Bauwerk Köln / Dillenburger Straße 73, 51105 Köln

    Team

    • Angela Hölscher
      Angela Hölscher