Skip main menu
Community
Login
or
Register
Resources
  • DE
  • |EN
Help
ImprintPrivacy policyTerms of useAccessibility
Back to the start of the main menu
Skip navigation bar
Community
Login
Register
Back to the start of the navigation bar

Log in or register to fully utilize the platform.

Login

or

Register
Explore events
Online-Seminar: KI und maschinelles Lernen im Klassenzimmer: Konzepte und praxisnahe Beispiele
Event has already taken place

Online-Seminar: KI und maschinelles Lernen im Klassenzimmer: Konzepte und praxisnahe Beispiele

Science on Stage Deutschland e.V.
Science on Stage Deutschland e.V.
October 21, 2024
4:30 - 5:30 PM
Online Event
Unlimited seats
  • Close
Log in to participate
  • Event details

Keynote Speech

Lernen Sie verschiedene Ansätze kennen, um KI ins Klassenzimmer zu bringen.

In den letzten Jahren haben sich die technischen Entwicklungen im Bereich der KI stark beschleunigt - mit weitreichenden Folgen. Es ist daher wichtig, dieses Thema im MINT-Unterricht aufzugreifen, damit Schüler*innen die Technologie besser verstehen, sich mit ihrer Anwendung befassen und den Einsatz von KI selbst erproben können. Im Webinar lernen Lehrkräfte verschiedene Unterrichtsansätze kennen, um das Thema Künstliche Intelligenz im Unterricht zu behandeln. KI im MINT-Unterricht - Verstehen, anwenden und programmieren Für das Science on Stage Projekt „KI im MINT-Unterricht“ haben Lehrkräfte aus Deutschland, Großbritannien, Portugal und der Türkei eine Fülle von Anregungen und Ressourcen zusammengestellt und ihre innovativen Ideen als digitales Lehr- und Lernmaterial aufbereitet. Es stehen verschiedene Aktivitäten und Module für die Primar- bis zur Sekundarstufe I und II zur Verfügung, die Sie flexibel an die Gegebenheiten in Ihrem Unterricht anpassen können und die sich für Lehrende und Lernende mit und ohne Vorkenntnisse zu den Themenfeldern KI und maschinelles Lernen eignen. Künstliche Neuronale Netze mit Open Roberta xNN Wie kann man im Bereich Schule mit Künstlicher Intelligenz arbeiten? Was steckt eigentlich hinter KI? Wie funktionieren Künstliche Neuronale Netze und wie kann ich sie selbst mit meinen Schüler*innen programmieren? Welche Bedeutung haben Daten für das Training Neuronaler Netze? Mit Open Roberta xNN bietet das Open Roberta Lab Lehrkräften die Möglichkeit, mit ihren Schüler*innen Künstliche Neuronale Netze zu verstehen, zu programmieren und auszuprobieren. Durch die Verbindung des Künstlichen Neuronalen Netzes mit einem Robotersystem wird die Funktionsweise anschaulich dargestellt. Im Webinar stellen wir das Open Roberta Lab und die Künstlichen Neuronalen Netze praxisnah vor: An einem einfachen Beispiel zeigen wir, wie ein Roboter mithilfe der Künstlichen Neuronalen Netze im Open Roberta Lab gesteuert werden kann.

The event is recommended for target groups from the following educational sectors

  • Teachers
  • Primary Education
  • Secondary Education 1 (Grades 5-10)
  • Secondary Education 2 (Grades 10-13)

STEM focuses

  • Best Practice
  • School STEM Education

Level of experience

  • Beginner Level

Team

  • Marika  Philippsen
    Marika Philippsen
    Pressereferentin Science on Stage Deutschland e.V.

Organized by

  • Science on Stage Deutschland e.V.
    Science on Stage Deutschland e.V.
    Non-profit organization, Association