Skip main menu
Community
Login
or
Register
Resources
  • DE
  • |EN
Help
ImprintPrivacy policyTerms of useAccessibility
Back to the start of the main menu
Skip navigation bar
Community
Login
Register
Back to the start of the navigation bar

Log in or register to fully utilize the platform.

Login

or

Register
Explore events
MINT-Bildungsangebote: Chancen nutzen und Zielgruppen erweitern!
Event has already taken place

MINT-Bildungsangebote: Chancen nutzen und Zielgruppen erweitern!

MINT-Campus
MINT-Campus
Nov 13 – Dec 04, 2024
Online Event
Unlimited seats
  • Close
Log in to participate
  • Event details

  • Child events

    4
Roundtable Discussion / Keynote Speech / Moderated Workshop

Kostenlose Power-Fortbildung in nur vier praxisnahen Sessions zum Erfolg

Wir sind uns wohl alle einig, dass nicht nur Kinder und Jugendliche lernen. Auch für uns bieten sich enorme Chancen, wenn wir uns Herausforderungen stellen, uns mit aktuellen Themen befassen und voneinander lernen. Daher jetzt Eure Chance: Ihr lernt von zu Hause aus in einer Gruppe und nehmt dabei ganz konkrete Tipps für Euch und Eure Arbeit mit. Zielgruppe sind insbesondere Menschen, die MINT-Netzwerke und -Angebote koordinieren oder diese durchführen. Die Teilnahme ist digital via zoom möglich und natürlich kostenlos!  Das werdet Ihr mit der Fortbildung erreichen: Ihr seid über das Startchancen-Programm informiert und wisst, wie Ihr das Programm zum Aufbau von Kooperationen nutzt. Ihr kennt verschiedene Aspekte, die für das Gelingen von schulisch-außerschulischen Kooperationen relevant sind. Ihr reflektiert Eure Easy to ignore-Zielgruppen und erhaltet Ansätze, wie Ihr sie zukünftig erreicht. Ihr wisst um konkrete Tipps für die Social Media-Arbeit rund um Eure MINT-Bildungsangebote. Ihr kennt neue (tolle :-) ) Menschen aus der MINT-Community, von und mit denen Ihr lernt. Es erwartet Euch ein bunter Themen-Blumenstrauß: Startchancen-Programm, MINT-Forschung, schulisch-außerschulische Kooperationen, Easy-to-ignore-Zielgruppen erreichen und Social Media-Tricks - aufbereitet für Eure Arbeit in der MINT-Bildung. Alle weiteren Infos zu den vier Session findet Ihr unter "Zugehörige Veranstaltungen" weiter unten auf der Seite. Meldet Euch direkt für die Sessions an, an denen Ihr teilnehmt. Eine Teilnahme an allen vier Terminen ist zu empfehlen . Fragen, Ideen, Anregungen? Meldet Euch gerne jederzeit bei uns: community@mintcampus.org. Wir freuen uns auf Euch!

The event is recommended for target groups from the following educational sectors

  • Early Childhood Education
  • Professional Development
  • Secondary Education 1 (Grades 5-10)
  • Secondary Education 2 (Grades 10-13)

STEM focuses

  • Best Practice
  • School STEM Education
  • Diversity
  • Social Media Management
  • STEM Research

Tags

  • Best Practice
  • Innovation
  • Social Inclusion
  • Networking

Speakers

  • Kerstin Helmerdig
    Kerstin Helmerdig
  • Tanja Laub
    Tanja Laub
  • Claudia Lefke
    Claudia Lefke
    Referentin digitale Lernangebote - Stiftung Kinder forschen
  • Katharina Glowalla
    Katharina Glowalla
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Jens Bruns
    Jens Bruns
    Referent Qualifizierung - Stiftung Kinder forschen

Team

  • Anna Schröter
    Anna Schröter
    Community-Management Lernplattform MINT-Campus
  • Leo Jarkov
    Leo Jarkov
  • Sonja Maria Thompson
    Sonja Maria Thompson
    Bereichskoordinatorin MINT-Campus
  • Jens Bruns
    Jens Bruns
    Referent Qualifizierung - Stiftung Kinder forschen
  • Claudia Lefke
    Claudia Lefke
    Referentin digitale Lernangebote - Stiftung Kinder forschen
  • Friederike  Meier
    Friederike Meier
    Content Managerin am MINT-Campus
  • Linnea Pehl
    Linnea Pehl

Organized by

  • MINT-Campus
    MINT-Campus
    Network, Educational institution, Other network