Hauptmenü überspringen
Community
Anmelden
oder
Registrieren
Ressourcen
  • DE
  • |EN
Hilfe
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit
Zurück zum Anfang des Hauptmenüs
Navigationsleiste überspringen
Community
Anmelden
Registrieren
Zurück zum Anfang der Navigationsleiste

Melde Dich an, um die Plattform in vollem Umfang nutzen zu können.

Anmelden

oder

Registrieren
Events entdecken
Round-Table: Kompetenzanforderungen in der MINT-Bildung
Event hat bereits stattgefunden

Round-Table: Kompetenzanforderungen in der MINT-Bildung

27. Mai 2025
15:00-16:30 Uhr
Online Event
Unbegrenzte Plätze
Anmelden um teilzunehmen
  • Veranstaltungsdetails

  • Zugehörige Veranstaltungen

    2

Zugehörige Veranstaltungen

  • Offene Fokusgruppe Anforderungsprofil Koordinator:innen
    Online | 27. Mai 2025 | 15:00-16:30 Uhr | 7/8 Plätzen frei
    Offene Fokusgruppe Anforderungsprofil Koordinator:innen
    In dieser Fokusgruppe wollen wir Euch unser Anforderungsprofil für MINT-Koordinator:innen vorstellen und mit Euch seinen praktischen Nutzen testen: Findet Ihr Euch wieder in den beschriebenen Anforderungen? Hilft Euch das Profil in Eurer Arbeit? Welche Anwendungsfälle seht Ihr noch? Der Job als Koordinatorin einer MINT-Initiative oder eines Netzwerks ist anspruchsvoll und vielseitig. Je nach Organisation und Umfeld gestaltet Ihr die Netzwerk-, die Öffentlichkeits- und die Bildungsarbeit, oft auch das Fundraising und die Administration. Dabei gibt es Gestaltungsspielraum: Koordinator:innen können ihre Rolle im Job und in der Organisation oft selbst weiter formen. Unser Anforderungsprofil ist eine Orientierungshilfe für die Entwicklung Eurer beruflichen Rolle und Eurer persönlichen Kompetenzen. In einer kompakten Übersicht findet Ihr Kompetenzbereiche und Skills, die es für den Erfolg in der Rolle als Koordinator:in braucht. Ihr könnt reflektieren, wo Ihr steht und findet Ansätze, in denen Ihr Euch weiterentwickeln könnt. Auch bei der Darstellung Eurer Leistungen und Erfolge, z. B. innerhalb Eurer Organisation oder auch in Berichten und Anträgen, kann unser Anforderungsprofil unterstützen. Nehmt teil und teilt mit uns Eure Gedanken zu der Frage: Was braucht ein:e (MINT-) Koordinator:in, um erfolgreich zu sein.
  • Offene Fokusgruppe Anforderungsprofil Workshopleitungen
    Online | 27. Mai 2025 | 15:00-16:30 Uhr | 5/8 Plätzen frei
    Offene Fokusgruppe Anforderungsprofil Workshopleitungen
    In dieser Fokusgruppe wollen wir Euch unser Anforderungsprofil für MINT-Workshopleitungen vorstellen und mit Euch seinen praktischen Nutzen testen: Findet Ihr Euch wieder in den beschriebenen Anforderungen? Hilft Euch das Profil in Eurer Arbeit? Welche Anwendungsfälle seht Ihr noch? Die Rolle als Workshopleitung oder Lernbegleitung in MINT ist komplex: Oft sind sowohl inhaltlich-fachliche Kompetenzen als auch didaktische, pädagogische und methodische Grundlagen gefragt. Dabei sind die Erfahrungen und Hintergründe der Menschen in dieser Rolle sehr divers (z. B. studentische Hilfskräfte, Ehrenamtler:innen, abgeordnete Lehrkräfte und viele andere mehr). Zur Einschätzung von Kompetenzen und Entwicklungsmöglichkeiten hilft Euch unser Anforderungsprofil für Workshopleitungen. Nehmt teil und teilt mit uns Eure Gedanken zu der Frage: Was braucht ein:e (MINT-) Workshopleitung, um erfolgreich zu sein?