Hauptmenü überspringen
Community
Anmelden
oder
Registrieren
Ressourcen
  • DE
  • |EN
Hilfe
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit
Zurück zum Anfang des Hauptmenüs
Navigationsleiste überspringen
Community
Anmelden
Registrieren
Zurück zum Anfang der Navigationsleiste

Melde Dich an, um die Plattform in vollem Umfang nutzen zu können.

Anmelden

oder

Registrieren
Events entdecken
Schulisch-außerschulische Kooperation in der MINT-Bildung
Event hat bereits stattgefunden

Schulisch-außerschulische Kooperation in der MINT-Bildung

MINT-Campus
MINTvernetzt
+1
Gemeinsames Event
18. März 2024
17:00-18:30 Uhr
Online Event
2 / 40 Plätze frei
  • Schließen
Anmelden um teilzunehmen
  • Veranstaltungsdetails

Impulsvortrag / Moderierter Workshop

Worauf kommt es aus Sicht einer Schule an?

In diesem Workshop nähern wir uns im Dialog mit den Lehrkräften Dr. Susanne Pleus und Christian Karus dem Thema „Worauf kommt es bei einer Kooperation aus Sicht einer Schule an?“.   Zum Einstieg werden Frau Dr. Pleus und Herr Karus von ihren persönlichen Erfahrungen in der schulischen Berufsorientierung und in der Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern berichten: Wie entstehen Kontakte zu (möglichen) Kooperationspartnern? Wie wird entschieden, ob eine Zusammenarbeit stattfindet? Welches Vorgehen, welche Formate und welche Absprachen haben sich bewährt?   Im anschließenden offenen Austausch können die Teilnehmer:innen eigene Erfahrungen und Hinweise teilen und die Umsetzung von Maßnahmen in der Praxis diskutieren.    Susanne Pleus ist Diplom-Chemikerin und unterrichtet an der Maria-Ward-Schule in Landau in der Pfalz die Fächer Chemie und Naturwissenschaften. Sie ist MINT-Koordinatorin und leitet gemeinsam mit einer Kollegin die Berufsorientierung in der Oberstufe. Im November 2023 erhielt sie für die Organisation des ersten Landauer MINT-Festivals die Auszeichnung „MINT-Stern“ von VDE Südwest und VDI Rheinland-Pfalz.   Christian Karus ist Lehrer für Chemie und Geographie am Andreas-Vesalius-Gymnasium (AVG / MINT-EC Schule) in Wesel. Seit 2005 lehrt er in Wesel und ist MINT-Koordinator am AVG. Daneben engagiert er sich im MINT-EC Cluster ‚Chemie‘. Seit 2012 ist Herr Karus bei Science on Stage aktiv, unterstützt dort unter anderem das Projekt „Teachers + Scientists“ als Koordinator und führt Online-Seminare als Referent durch.   Die Ergebnisse der Workshopreihe werden später als Materialpaket für die Praxis im Rahmen eines offenen Onlinekurses zur Verfügung gestellt.   Der Workshop ist Teil einer Lern- bzw. Workshopreihe der Stiftung Kinder forschen zum Thema "Schulisch-außerschulische Lernortkooperation" im Rahmen des Projekts MINT-Campus, in Zusammenarbeit mit MINTvernetzt.

MINT-Schwerpunkte

  • Schulische MINT-Bildung
  • Netzwerkarbeit

Schlagworte

  • Gute Praxis
  • Transfer
  • Vernetzung

Team

  • Claudia Lefke
    Claudia Lefke
    Referentin digitale Lernangebote - Stiftung Kinder forschen
  • Jens Bruns
    Jens Bruns
    Referent Qualifizierung - Stiftung Kinder forschen

Veranstaltet von

  • MINTvernetzt
    MINTvernetzt
    Netzwerk, Sonstiges Netzwerk
  • Science on Stage Deutschland e.V.
    Science on Stage Deutschland e.V.
    gemeinnützige Organisation, Verein
  • MINT-Campus
    MINT-Campus
    Bildungseinrichtung, Netzwerk, Sonstiges Netzwerk