Hauptmenü überspringen
Community
Anmelden
oder
Registrieren
Ressourcen
  • DE
  • |EN
Hilfe
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit
Zurück zum Anfang des Hauptmenüs
Navigationsleiste überspringen
Community
Anmelden
Registrieren
Zurück zum Anfang der Navigationsleiste

Melde Dich an, um die Plattform in vollem Umfang nutzen zu können.

Anmelden

oder

Registrieren
Events entdecken
Schulisch-außerschulische Kooperation in der MINT-Bildung
Event hat bereits stattgefunden

Schulisch-außerschulische Kooperation in der MINT-Bildung

MINTvernetzt
MINT-Campus
Gemeinsames Event
28. Mai 2024
15:30-17:30 Uhr
Online Event
10 / 30 Plätze frei
  • Schließen
Anmelden um teilzunehmen
  • Veranstaltungsdetails

Austauschrunde / Moderierter Workshop

MINT-Bildungsangebote mit Schüler:innen partizipativ gestalten

Im dritten Workshop unserer Reihe kommen die wichtigsten Beteiligten zu Wort: die Schüler:innen. Elisabeth Heimann (10. Klasse) und Simon Büttner (12. Klasse) vom Bildungswerk für Schülervertretung (SV-Bildungswerk) und Schülerbeteiligung e.V. erschließen mit Euch das Thema Partizipation aus zwei unterschiedlichen Perspektiven:   Im ersten Teil des Workshops wird es darum gehen, geeignete Formate und Methoden zu erarbeiten, mit denen Schüler:innen als Zielgruppe die Entwicklung und die Durchführung von außerschulischen (MINT-) Bildungsangeboten mitgestalten können. Die Referent:innen stellen bewährte Methoden der Beteiligung vor. Anknüpfend daran tauschen sich die Teilnehmer:innen des Workshops über ihre eigenen Erfahrungen aus und identifizieren Best Practices.   Im zweiten Teil des Workshops wechseln Elisabeth Heimann und Simon Büttner die Rolle und berichten im Austausch mit den Workshop-Teilnehmer:innen von ihren eigenen Erfahrungen, Wünschen und Bedarfen als Schüler:innen in der außerschulischen (MINT-) Bildung.   Wie in den bisherigen Teilen der Workshopreihe führt das Team des MINT-Campus die Ergebnisse in einer Dokumentation und praktischen Arbeitsmaterialien zusammen und stellt sie im Kursraum auf dem MINT-Campus zur Verfügung: Zum Kursraum (externer Link zum MINT-Campus) . Teilnehmer:innen erhalten so Methoden und Impulse für ein partizipativ gestaltetes Bildungsangebot, das nicht nur für Schüler:innen, sondern auch für Schulen, Lehrkräfte, Eltern und weitere Interessensgruppen attraktiv ist.  Elisabeth Heimann hat die SV-Berater*innen Ausbildung beim SV-Bildungswerk absolviert. Sie ist tätig in Schul-SV und Bezirks-SV/Landesschülerausschuss Berlin und Vorstandsmitglied beim SV-Bildungswerk.   Simon Büttner ist ausgebildeter Klima-Botschafter und ebenfalls SV-Berater. Er ist tätig in Schul-SV und im Bezirks-SV und Vorstandsmitglied beim SV-Bildungswerk. Bild: Christoph Wehrer/ © Stiftung Kinder forschen

MINT-Schwerpunkte

  • Gute Praxis
  • Schulische MINT-Bildung

Erfahrungsstufe

  • Einstiegs Niveau

Schlagworte

  • Didaktik
  • Gute Praxis
  • Teilhabe

Team

  • Claudia Lefke
    Claudia Lefke
    Referentin digitale Lernangebote - Stiftung Kinder forschen
  • Jens Bruns
    Jens Bruns
    Referent Qualifizierung - Stiftung Kinder forschen

Veranstaltet von

  • MINTvernetzt
    MINTvernetzt
    Netzwerk, Sonstiges Netzwerk
  • MINT-Campus
    MINT-Campus
    Bildungseinrichtung, Netzwerk, Sonstiges Netzwerk