Skip main menu
Community
Login
or
Register
Resources
  • DE
  • |EN
Help
ImprintPrivacy policyTerms of useAccessibility
Back to the start of the main menu
Skip navigation bar
Community
Login
Register
Back to the start of the navigation bar

Log in or register to fully utilize the platform.

Login

or

Register
Explore events
Schulisch-außerschulische Kooperation in der MINT-Bildung
Event has already taken place

Schulisch-außerschulische Kooperation in der MINT-Bildung

MINT-Campus
MINTvernetzt
Joint event
May 28, 2024
3:30 - 5:30 PM
Online Event
10 / 30 seats free
  • Close
Log in to participate
  • Event details

Roundtable Discussion / Moderated Workshop

MINT-Bildungsangebote mit Schüler:innen partizipativ gestalten

Im dritten Workshop unserer Reihe kommen die wichtigsten Beteiligten zu Wort: die Schüler:innen. Elisabeth Heimann (10. Klasse) und Simon Büttner (12. Klasse) vom Bildungswerk für Schülervertretung (SV-Bildungswerk) und Schülerbeteiligung e.V. erschließen mit Euch das Thema Partizipation aus zwei unterschiedlichen Perspektiven:   Im ersten Teil des Workshops wird es darum gehen, geeignete Formate und Methoden zu erarbeiten, mit denen Schüler:innen als Zielgruppe die Entwicklung und die Durchführung von außerschulischen (MINT-) Bildungsangeboten mitgestalten können. Die Referent:innen stellen bewährte Methoden der Beteiligung vor. Anknüpfend daran tauschen sich die Teilnehmer:innen des Workshops über ihre eigenen Erfahrungen aus und identifizieren Best Practices.   Im zweiten Teil des Workshops wechseln Elisabeth Heimann und Simon Büttner die Rolle und berichten im Austausch mit den Workshop-Teilnehmer:innen von ihren eigenen Erfahrungen, Wünschen und Bedarfen als Schüler:innen in der außerschulischen (MINT-) Bildung.   Wie in den bisherigen Teilen der Workshopreihe führt das Team des MINT-Campus die Ergebnisse in einer Dokumentation und praktischen Arbeitsmaterialien zusammen und stellt sie im Kursraum auf dem MINT-Campus zur Verfügung: Zum Kursraum (externer Link zum MINT-Campus) . Teilnehmer:innen erhalten so Methoden und Impulse für ein partizipativ gestaltetes Bildungsangebot, das nicht nur für Schüler:innen, sondern auch für Schulen, Lehrkräfte, Eltern und weitere Interessensgruppen attraktiv ist.  Elisabeth Heimann hat die SV-Berater*innen Ausbildung beim SV-Bildungswerk absolviert. Sie ist tätig in Schul-SV und Bezirks-SV/Landesschülerausschuss Berlin und Vorstandsmitglied beim SV-Bildungswerk.   Simon Büttner ist ausgebildeter Klima-Botschafter und ebenfalls SV-Berater. Er ist tätig in Schul-SV und im Bezirks-SV und Vorstandsmitglied beim SV-Bildungswerk. Bild: Christoph Wehrer/ © Stiftung Kinder forschen

STEM focuses

  • Best Practice
  • School STEM Education

Level of experience

  • Beginner Level

Tags

  • Didactics
  • Best Practice
  • Social Inclusion

Team

  • Claudia Lefke
    Claudia Lefke
    Referentin digitale Lernangebote - Stiftung Kinder forschen
  • Jens Bruns
    Jens Bruns
    Referent Qualifizierung - Stiftung Kinder forschen

Organized by

  • MINTvernetzt
    MINTvernetzt
    Network, Other network
  • MINT-Campus
    MINT-Campus
    Educational institution, Network, Other network