Hauptmenü überspringen
Community
Anmelden
oder
Registrieren
Ressourcen
  • DE
  • |EN
Hilfe
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit
Zurück zum Anfang des Hauptmenüs
Navigationsleiste überspringen
Community
Anmelden
Registrieren
Zurück zum Anfang der Navigationsleiste

Melde Dich an, um die Plattform in vollem Umfang nutzen zu können.

Anmelden

oder

Registrieren
  • MINT-Bildungsangebote: Chancen nutzen und Zielgruppen erweitern!
  • Session 1: Chancen starten mit MINT – Wie könnt Ihr vom Startchancen-Programm und der MINT-Forschung profitieren?
    Session 1: Chancen starten mit MINT – Wie könnt Ihr vom Startchancen-Programm und der MINT-Forschung profitieren?
    Event hat bereits stattgefunden

    Session 1: Chancen starten mit MINT – Wie könnt Ihr vom Startchancen-Programm und der MINT-Forschung profitieren?

    MINT-Campus
    MINT-Campus
    13. November 2024
    10:30-12:00 Uhr
    Online Event
    0 / 36 Plätze frei
    Wartelistenplätze verfügbar
    • Schließen
    Anmelden um teilzunehmen
    • Veranstaltungsdetails

    Austauschrunde / Impulsvortrag

    Anne Keilig, Leiterin des Referates Startchancen-Programm im BMBF & Prof. Drs. Albert Ziegler, FAU

    Im Kick-off zur Power-Fortbildung des MINT-Campus nehmen wir die Chancen für schulisch-außerschulische MINT-Bildung in den Fokus: Welche Möglichkeiten ergeben sich durch das Startchancen-Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung? Wie kann dabei der Aufbau schulisch-außerschulischer Kooperationen profitieren? Was wissen wir aus der Forschung zu diesem Thema? Übersetzt in unsere Agenda bedeutet dies: Einführung durch den MINT-Campus Impuls Startchancen-Programm inklusive offener Diskussionsrunde (Anne Keilig, Leiterin des Referates 322 Startchancen-Programm im Bundesministerium für Bildung und Forschung) Impuls MINT-Forschung aus dem Metavorhaben MesH_MINT inklusive offener Diskussionsrunde (Prof. Drs. Albert Ziegler, Friedrich-Alexander-Universität) Einordnung der Thematik in den MINT-Campus und Ausblick weitere Fortbildung Im Anschluss an den Termin steht uns - ganz im Sinne der Vernetzung - der zoom-Raum ab 12 Uhr für ein offenes Kennenlernen unter den Teilnehmenden der Power-Fortbildung zur Verfügung. Meldet Euch bei Fragen gerne unter community@mintcampus.org. Wir freuen uns auf Euch!

    Das Event wird Zielgruppen aus folgenden Bildungsbereichen empfohlen

    • Frühkindliche Bildung
    • Lehrkräfte
    • Sek 1
    • Sek 2

    Schlagworte

    • Teilhabe
    • Transfer
    • Vernetzung

    Team

    • Anna Schröter
      Anna Schröter
      Community-Management Lernplattform MINT-Campus
    • Leo Jarkov
      Leo Jarkov
    • Arne Klauke
      Arne Klauke
      Geschäftsleitung, Bereichsleitung
    • Sonja Maria Thompson
      Sonja Maria Thompson
      Bereichskoordinatorin MINT-Campus
    • Linnea Pehl
      Linnea Pehl

    Veranstaltet von

    • MINT-Campus
      MINT-Campus
      Netzwerk, Bildungseinrichtung, Sonstiges Netzwerk