Hauptmenü überspringen
Community
Anmelden
oder
Registrieren
Ressourcen
  • DE
  • |EN
Hilfe
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit
Zurück zum Anfang des Hauptmenüs
Navigationsleiste überspringen
Community
Anmelden
Registrieren
Zurück zum Anfang der Navigationsleiste

Melde Dich an, um die Plattform in vollem Umfang nutzen zu können.

Anmelden

oder

Registrieren
  • MINT-Bildungsangebote: Chancen nutzen und Zielgruppen erweitern!
  • Session 2: Schulisch-außerschulische Kooperationen nachhaltig aufbauen und davon profitieren
    Session 2: Schulisch-außerschulische Kooperationen nachhaltig aufbauen und davon profitieren
    Event hat bereits stattgefunden

    Session 2: Schulisch-außerschulische Kooperationen nachhaltig aufbauen und davon profitieren

    MINT-Campus
    MINT-Campus
    20. November 2024
    10:30-12:00 Uhr
    Online Event
    1 / 36 Plätze frei
    • Schließen
    Anmelden um teilzunehmen
    • Veranstaltungsdetails

    Moderierter Workshop

    Claudia Lefke und Jens Bruns, Stiftung Kinder forschen

    Welche Rahmenbedingungen ermöglichen eine gute Kooperation von außerschulischen MINT-Lernorten und Unterricht? Was braucht Ihr, um Schüler:innen auf den Besuch von außerschulischen MINT-Bildungsangeboten inhaltlich und methodisch vorzubereiten? Wie können Schüler:innen mit ihren Interessen und Bedürfnissen beteiligt werden? Im ersten Teil des Workshops werden die zentralen Bedingungen für eine gelungene Zusammenarbeit vorgestellt. Dabei gehen wir auf zentrale Punkte ein wie klare Zieldefinition, Kommunikation, Rollenverteilung sowie die Bedeutung von Verlässlichkeit und gegenseitigem Vertrauen. Nach dieser Einführung arbeiten die Teilnehmenden an Ihren eigenen Praxisbeispielen und spezifischen Problemstellungen. Ob es um bestehende Herausforderungen oder neue Kooperationsideen geht – erst in Einzelarbeit und später in Kleingruppen können die Teilnehmer individuelle Strategien entwickeln und sich über Best-Practice-Beispiele austauschen. Abschließend stellen sie ihre Ansätze der Gruppe vor und erhalten gezieltes Feedback sowie Anregungen zur Umsetzung. Ziel des Workshops : Die Teilnehmenden sollen konkrete Ansätze und Lösungen für ihre schulisch-außerschulischen Kooperationen entwickeln und mit neuen Impulsen sowie klaren Handlungsschritten in ihre Praxis zurückkehren. Organisatorisches: Während des Workshops, werden wir auf Materialien eines Onlinekurs auf dem MINT-Campus zugreifen, der Kurs heißt "Erfolgreich mit Schulen kooperieren: Praxis-Tipps für die MINT-Bildung". Wir möchten die Teilnehmenden daher darum bitten, sich einen Account auf dem MINT-Campus anzulegen bzw. diesen freizuschalten mit der MINT-ID. Die MINT-ID ist die plattformübergreifende Registrierungs- und Anmeldemöglichkeit für die MINTvernetzt Community-Plattform und den MINT-Campus. Das heißt, ihr könnt Euren Account von MINTvernetzt auch auf dem MINT-Campus nutzen. Ihr habt Fragen, Ideen oder Anregungen? Meldet Euch gerne unter community@mintcampus.org. Wir freuen uns auf Euch!

    Speaker:innen

    • Jens Bruns
      Jens Bruns
      Referent Qualifizierung - Stiftung Kinder forschen
    • Claudia Lefke
      Claudia Lefke
      Referentin digitale Lernangebote - Stiftung Kinder forschen

    Team

    • Anna Schröter
      Anna Schröter
      Community-Management Lernplattform MINT-Campus
    • Leo Jarkov
      Leo Jarkov
    • Sonja Maria Thompson
      Sonja Maria Thompson
      Bereichskoordinatorin MINT-Campus
    • Claudia Lefke
      Claudia Lefke
      Referentin digitale Lernangebote - Stiftung Kinder forschen
    • Jens Bruns
      Jens Bruns
      Referent Qualifizierung - Stiftung Kinder forschen

    Veranstaltet von

    • MINT-Campus
      MINT-Campus
      Netzwerk, Bildungseinrichtung, Sonstiges Netzwerk