Skip main menu
Community
Login
or
Register
Resources
  • DE
  • |EN
Help
ImprintPrivacy policyTerms of useAccessibility
Back to the start of the main menu
Skip navigation bar
Community
Login
Register
Back to the start of the navigation bar

Log in or register to fully utilize the platform.

Login

or

Register
Explore events
Wissenschaft LIVE! Stress- was passiert dabei in unserem Körper?
Registration period starts on November 26, 2025 at 02:30 PM

Wissenschaft LIVE! Stress- was passiert dabei in unserem Körper?

November 27, 2025
3:30 - 4:45 PM
Online Event
Unlimited seats
  • Close
Log in to participate
  • Event details

Keynote Speech
In der erfolgreichen Online-Veranstaltungsreihe Wissenschaft LIVE! – in Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. – bringen wir Sie ins Gespräch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu aktueller Forschung. Das zum Vortrag passende MAX-Heft mit aktuellen Forschungsergebnissen steht Ihnen als PDF-Datei oder Print-Ausgabe zur Verfügung. Print-Ausgaben können Sie auf der Website max-wissen.de (auch in Klassengröße) kostenfrei bestellen. „Stress – Was passiert dabei in unserem Körper?“ PD Dr. Mathias V. Schmidt, Max-Planck-Institut für Psychiatrie Stress gehört zum Leben – wie der Körper darauf reagiert und wann er zum Risikofaktor für Erkrankungen wird, erklärt Mathias Schmidt. Die Stressforschung untersucht auch, welche Rolle genetische Faktoren bei der Stressreaktion spielen und warum Menschen unterschiedlich mit Belastungen umgehen können. Termin: Donnerstag, 27.11.2025, 15:30 bis 16:45 Uhr Bitte melden Sie sich ausschließlich über diesen Link zur Veranstaltung an: https://www.netigate.se/ra/s.aspx?s=1276053X501512722X64240 Die technischen Voraussetzungen zur Teilnahme sind ein Computer mit Internetverbindung, Lautsprecher und idealerweise ein Headset oder Kopfhörer mit integriertem Mikrofon.

The event is recommended for target groups from the following educational sectors

  • Secondary Education 2 (Grades 10-13)

STEM focuses

  • STEM Research

Team

  • Vera Kipke
    Vera Kipke