Hauptmenü überspringen
Community
Anmelden
oder
Registrieren
Ressourcen
  • DE
  • |EN
Hilfe
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit
Zurück zum Anfang des Hauptmenüs
Navigationsleiste überspringen
Community
Anmelden
Registrieren
Zurück zum Anfang der Navigationsleiste

Melde Dich an, um die Plattform in vollem Umfang nutzen zu können.

Anmelden

oder

Registrieren
  • MINT-Campus-Day 2025 - Zukünfte gestalten
  • Workshop 2 - Die Zukunft von MINT neu denken: Privilegien erkennen, Chancen schaffen und mehr junge Menschen für MINT begeistern.
    Workshop 2 - Die Zukunft von MINT neu denken: Privilegien erkennen, Chancen schaffen und mehr junge Menschen für MINT begeistern.
    Event hat bereits stattgefunden

    Workshop 2 - Die Zukunft von MINT neu denken: Privilegien erkennen, Chancen schaffen und mehr junge Menschen für MINT begeistern.

    MINT-Campus
    Stiftung Kinder forschen
    Gemeinsames Event
    04. März 2025
    15:15-17:45 Uhr
    0 / 20 Plätze frei
    Wartelistenplätze verfügbar
    • Schließen
    Anmelden um teilzunehmen
    • Veranstaltungsdetails

    Moderierter Workshop

    Claudia Lefke, MINT-Campus | Stiftung Kinder forschen

    Nicht alle jungen Menschen haben die gleichen Möglichkeiten, in MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) erfolgreich zu sein. In diesem Workshop erforschen wir, welche Privilegien dazu beitragen, dass bestimmte Kompetenzen gefördert werden und damit die Leistungen in der Schule beeinflussen. Ihr erfahrt, warum Kompetenzen im Grundsatz aber nicht von Diversitätsmerkmalen wie Geschlecht, Herkunft oder sozialem Status abhängen und wie wir unser Wissen nutzen, um in Schulen, in außerschulischen Lernorten und am Übergang von der Schule in den Beruf Chancengerechtigkeit im MINT-Bereich zu stärken.    Das nehmt Ihr mit:  Ihr lernt, welche Privilegien dazu beitragen, dass bestimmte Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen gefördert werden. Ihr reflektiert Eure eigenen Privilegien. Ihr leitet Handlungsansätze ab, wie Ihr den Zusammenhang zwischen Privilegien und Kompetenzen aufbrecht. Ihr diskutiert, wie Ihr die Handlungsansätze sinnvoll für Euer MINT-Angebot, Euren MINT-Unterricht bzw. Euren MINT-Ausbildungsberuf einsetzt, um noch mehr junge Menschen für MINT zu begeistern. 

    Veranstaltungsort

    Spielfeld Digital Hub / Skalitzer Straße 85/86, 10997 Berlin

    Schlagworte

    • Diversität
    • Gute Praxis
    • Teilhabe
    • Vernetzung

    Speaker:innen

    • Claudia Lefke
      Claudia Lefke
      Referentin digitale Lernangebote - Stiftung Kinder forschen

    Team

    • Anna Schröter
      Anna Schröter
      Community-Management Lernplattform MINT-Campus

    Veranstaltet von

    • Stiftung Kinder forschen
      Stiftung Kinder forschen
      Stiftung
    • MINT-Campus
      MINT-Campus
      Bildungseinrichtung, Netzwerk, Sonstiges Netzwerk