Hauptmenü überspringen
Community
Anmelden
oder
Registrieren
Ressourcen
  • DE
  • |EN
Hilfe
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit
Zurück zum Anfang des Hauptmenüs
Navigationsleiste überspringen
Community
Anmelden
Registrieren
Zurück zum Anfang der Navigationsleiste

Melde Dich an, um die Plattform in vollem Umfang nutzen zu können.

Anmelden

oder

Registrieren
  • MINT-Campus-Day
  • Begeistern, lernen, gestalten: KI und maschinelles Lernen als Werkzeug für innovative Projekte mit Jugendlichen (Slot 2)
    Begeistern, lernen, gestalten: KI und maschinelles Lernen als Werkzeug für innovative Projekte mit Jugendlichen (Slot 2)
    Event hat bereits stattgefunden

    Begeistern, lernen, gestalten: KI und maschinelles Lernen als Werkzeug für innovative Projekte mit Jugendlichen (Slot 2)

    20. November 2023
    16:00-17:30 Uhr
    Bauwerk Köln
    Dillenburger Straße 73, 51105 Köln
    4 / 20 Plätze frei
    Anmelden um teilzunehmen
    • Veranstaltungsdetails

    Moderierter Workshop

    Coding For Tomorrow

    In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Künstliche Intelligenz (KI) zu einem immer wichtigeren Thema. Aktuell wird in der Bildungslandschaft viel über Anwendungen wie Chat GPT diskutiert. Dabei sollte KI nicht nur aus der Usersicht betrachtet, sondern auch ein Blick hinter die Kulissen geworfen werden. Jugendliche müssen ein tiefergehendes Verständnis für die Technologien von KI entwickeln und Kompetenzen erlangen, die sie zu aktiven Gestaltern machen. Maschinelles Lernen, als eine der grundlegenden Technologien hinter KI, zu verstehen, wird zunehmend relevanter, um zukunftsfähige Ideen mitzugestalten.   Diese Minifortbildung beginnt mit kleinen Übungen, die sich leicht in Workshops oder in den Unterricht mit Jugendlichen umsetzen lassen. Die Übungen dienen als Einführung in die Thematik des maschinellen Lernens und ermöglichen es den MINT-Akteur/innen, erste Erfahrungen mit maschinellem Lernen zu sammeln. Anschließend erfahren die Teilnehmenden, wie eine KI mit Daten trainiert wird und können selbst eigene erste Trainingsmodelle erstellen. Als Beispiel aus der Praxis zeigen wir, wie Schüler:innen ein KI Modell zur Müllsortierung erstellen können.   Unser Ziel ist es, dass die Teilnehmenden am Ende der Minifortbildung ein grundlegendes Verständnis dafür haben, wie maschinelles Lernen funktioniert und wie KI-Datensätze generiert werden. Darüber hinaus möchten wir den Teilnehmenden praktische Anwendungsmöglichkeiten von maschinellem Lernen aufzeigen. Wir zeigen, wie KI in eigenen Projekten genutzt werden kann und legen dabei großen Wert darauf, dass alle Materialien und Unterlagen als Open Educational Resources (OER) zur Verfügung stehen. So können die Teilnehmenden auch nach dem Workshop weiterhin auf die Inhalte zugreifen und ihr Wissen vertiefen. Bringen Sie gerne ein internetfähiges, digitales Endgerät mit (Smartphone, Notebook, Tablet).

    Veranstaltungsort

    Bauwerk Köln / Dillenburger Straße 73, 51105 Köln

    Speaker:innen

    • Nadia Mechrouki
      Nadia Mechrouki
      Projektmanagment
    • Alicia Pawelczig
      Alicia Pawelczig
      Medienpädagogin

    Team

    • Angela Hölscher
      Angela Hölscher