Hauptmenü überspringen
Community
Anmelden
oder
Registrieren
Ressourcen
  • DE
  • |EN
Hilfe
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit
Zurück zum Anfang des Hauptmenüs
Navigationsleiste überspringen
Community
Anmelden
Registrieren
Zurück zum Anfang der Navigationsleiste

Melde Dich an, um die Plattform in vollem Umfang nutzen zu können.

Anmelden

oder

Registrieren
Organisationen entdecken
Hintergrundbild der Organisation MINT Community 4.OWL

MINT Community 4.OWL

Netzwerk, Sonstiges Netzwerk

MINT Community 4.OWL
  • Info
  • Netzwerk
  • Team
  • Events

Vergangene Events

  • MINT verstetigen – ist das Ehrenamt der Schlüssel?

    Online | 13. November 2025 | 11:00 – 12:00 Uhr | 46 / 80 Plätzen frei

    MINT verstetigen – ist das Ehrenamt der Schlüssel?

    Die Präsentation der Aktion findet Ihr unten zum Download!Was passiert, wenn die Förderung endet? Gemeinsam mit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) lädt das MINT-Cluster MINT Community 4.OWL Bildungsprojekte und MINT-Netzwerke zu einem praxisnahen Online-Austausch ein. Im Fokus steht die Frage, wie MINT-Angebote auch nach Projektende weitergeführt werden können – etwa durch ehrenamtliches Engagement. Die DSEE stellt Fördermöglichkeiten und Strategien zur Gewinnung von Engagierten vor. Anschließend bietet die Veranstaltung Raum für Diskussion und Erfahrungsaustausch: Welche Chancen und Grenzen hat das Ehrenamt für die Verstetigung von MINT-Angeboten?

  • MINTmachen erlaubt! Kreative MINT-Angebote zwischen Werkbank und Whiteboard

    Vor Ort | 30. September 2025 | 15:00 – 18:00 Uhr | Unbegrenzte Plätze

    MINTmachen erlaubt! Kreative MINT-Angebote zwischen Werkbank und Whiteboard

    Wie lassen sich MINT-Angebote für Kinder und Jugendliche so gestalten, dass sie nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Neugierde wecken, Kreativität fördern und nachhaltige Lernerfahrungen ermöglichen? Diese Veranstaltung richtet sich an Bildungsakteur:innen, die MINT-Themen in schulischen oder außerschulischen Kontexten vermitteln – ob in Projekten, AGs, Ferienangeboten oder offenen Lernräumen. In Kooperation mit dem MINT-Technikum Verl und der Universität Paderborn laden wir dazu ein, kreative Ansätze kennenzulernen, sich auszutauschen und selbst aktiv zu werden.Nach einer Begrüßung und einem Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten des MINT-Technikums in Verl, bietet ein didaktischer Impuls der Universität Paderborn Anregungen zur gelungenen Gestaltung kreativer MINT-Angebote. Nach einer Kaffeepause geht es in die Praxis: Teilnehmende können selbst experimentieren, ausprobieren und die Räume sowie Materialien des Technikums entdecken – mit viel Raum für Austausch und eigene Ideen.Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. Weitere Informationen zum Programm und zur Anfahrt erhalten Sie zeitnah vorab der Veranstaltung.

  • Zwischen Chatbots und Deepfakes: Was KI für die Bildung bedeutet

    Online | 04. September 2025 | 15:00 – 17:00 Uhr | Unbegrenzte Plätze

    Zwischen Chatbots und Deepfakes: Was KI für die Bildung bedeutet

    Künstliche Intelligenz verändert zunehmend, wie wir lernen, lehren und arbeiten – auch im Bildungsbereich. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff KI, wie funktioniert sie, und welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für Bildungsakteur:innen?In dieser kostenfreien Online-Veranstaltung erhalten interessierte Bildungsakteure einen verständlichen Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz – ganz ohne technische Vorkenntnisse. Im Mittelpunkt stehen grundlegendes Wissen über Künstliche Intelligenz, praktische Tipps zur Nutzung von KI-Tools mittels sogenanntem „Prompting“ sowie eine kritische Auseinandersetzung mit Deepfakes und der Bedeutung von Reflexionskompetenz im verantwortungsvollen Umgang mit KI. Ein kompakter Praxisimpuls bietet erste Einblicke in Anwendungsmöglichkeiten im Bildungskontext, bevor die Veranstaltung mit einer offenen Diskussions- und Fragerunde abschließt.Die Veranstaltung wird in Kooperation mit KI.NRW angeboten und richtet sich an alle, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern Bildung im KI-Zeitalter aktiv mitgestalten möchten.Referent: Julian Fenten, KI.NRWMelden Sie sich hier kostenfrei zur Veranstaltung an. Den Link zur Teilnahme erhalten Sie nach Anmeldung zeitnah vor der Veranstaltung.

  • KI trifft Bildung

    Online | 14. November 2024 | 14:00 – 15:30 Uhr | 1 auf der Warteliste

    KI trifft Bildung

    Innovationen für modernes Lernen und Lehren

  • MINT-Cluster im Austausch

    Online | 13. November 2024 | 13:00 – 14:00 Uhr | Unbegrenzte Plätze

    MINT-Cluster im Austausch

    Förderungsende... Und wie soll es weitergehen? Möglichkeiten der Verstetigung

  • #empowerGirl: Zukunft gestalten, Talente fördern!

    Online | 09. April 2024 | 15:30 – 17:00 Uhr | 20 / 20 Plätzen frei

    #empowerGirl: Zukunft gestalten, Talente fördern!

    Die Praktikumsoffensive für Mädchen in MINT-Berufen

  • Kooperation statt Konkurrenz

    Online | 22. November 2023 | 11:00 – 12:00 Uhr | 0 auf der Warteliste

    Kooperation statt Konkurrenz

    Die Veranstaltung richtet sich an MINT-Akteur:innen und MINT-Cluster, die am Anfang ihrer Arbeit stehen. Das MINT-Cluster "MINT Community 4.OWL" stellt sich zuerst vor und geht anschließend auf die projektinterne Zusammenarbeit ein. Hier stehen praktische Maßnahmen und eigene Erfahrungsberichte für eine gelingende projektinterne Zusammenarbeit im Fokus (z.B. regelmäßige Arbeitskreise, klare Aufgabenverteilung und zugeschriebener Verantwortungsbereich).Abschließend gibt es die Möglichkeit aktuelle Herausforderungen der Teilnehmer:innen zu diskutieren und gemeinsam Lösungen für individuelle Kooperationsprobleme zu sammeln oder Erfahrungen auszutauschen.