Organisationen entdecken


MINTnetz18+ Technische Hochschule Rosenheim
Netzwerk, Bildungseinrichtung, Sonstiges Netzwerk, MINT-Region
Über uns
Die Technische Hochschule Rosenheim engagiert sich seit vielen Jahren in der Förderung von MINT-Aktivitäten z.B. im Rahmen von Schnuppertagen für Schulklassen, Praktika, Girls’Day oder Ferienangeboten. Mit der Gründung des MINT-Netzwerkes MINTnetz18+ Anfang 2023 hat die Technische Hochschule Rosenheim einen Rahmen geschaffen, in dem sich MINT-Akteur*innen wie Schulen, MINT-Unternehmen, öffentliche Einrichtungen (z.B. Landratsämter, Stiftungen) und Vertreter*innen der Fachbereiche der Hochschule vernetzen und gemeinsam Maßnahmen entwickeln, um die MINTregion 18 (Südbayern) zu stärken. Als Ausrichter von Kinderunis, dem oberbayerischen Regionalwettbewerb von Jugend forscht und Projektträger des BMBF-geförderten Programmes zur Förderung von MINT-Kompetenzen von Mädchen (empowerMINT) wird die gesamte Bildungskette in den Blick genommen und spezifische, altersgerechte MINT-Programme angeboten. Wir konzentrieren uns mit den angebotenen Maßnahmen und Programmen auf die Zielgruppen Kinder, Jugendliche, Mädchen, Pädagogische Fachkräfte und Eltern. Die Zusammenarbeit mit MINT-Unternehmen der Region ist die tragende Säule des konzeptionellen Aufbaus, denn nur in der Zusammenarbeit kann die Sinnhaftigkeit von MINT-Berufsbildern transportiert und MINT-Kompetenzen im beruflichen Kontext erlebt werden. Als offizieller Netzwerkpartner der Stiftung Kinder forschen werden für die teilnehmenden Regionen, Stadt und Landkreis Rosenheim, Landkreis Berchtesgadener Land und Landkreis Traunstein verschiedene MINT-spezifische Fortbildungsmaßnahmen für pädagogischen Fachkräfte angeboten. MINT-Förderung von klein bis groß - immer im Schulterschluss von Schulen, Technischer Hochschule Rosenheim und Unternehmen der Region!
Aktivitätsgebiete
International
Bayern
Schwerpunkte
Mädchen und Frauen in MINT
Netzwerkarbeit
Berufsorientierung
Diversität
Unterstützt und gefördert von
BMBF
