Organisationen entdecken
VDI-Lab Augsburg
Netzwerk, gemeinnützige Organisation, Verein, Bildungseinrichtung, Sonstiges Netzwerk, MINT-Cluster, MINT-Region
VA
Über uns
🚀 Nachwuchsförderung mit Technikbegeisterung und Herz Der VDI Augsburger Bezirksverein e.V. engagiert sich seit vielen Jahren gemeinsam mit einem starken Team aus Unterstützer:innen und engagierten Eltern für die nachhaltige Förderung technikinteressierter Kinder und Jugendlicher.
Neugier ist der Antrieb – und genau da setzen wir an: Kinder und Jugendliche, die ihre Umwelt erforschen, verstehen und gestalten wollen, finden bei uns den idealen Raum dafür.
In Ergänzung zu den VDI-Nachwuchsprogrammen VDIni-Club und Zukunftspiloten bieten wir mit dem VDI-Lab Augsburg einen kreativen und geschützten Raum, in dem Kinder und Jugendliche außerhalb des schulischen Alltags eigenständig experimentieren, tüfteln und technische Zusammenhänge spielerisch entdecken können.
Seit Januar 2025 wird unser Angebot durch die Technical Coachin Ildikó Reményi-Vogt bereichert. Sie begleitet die Kinder fachlich und pädagogisch durch die Workshops, unterstützt sie beim Experimentieren und Tüfteln und steht als feste Ansprechpartnerin zur Verfügung. Durch ihre kontinuierliche Präsenz entsteht ein vertrauensvoller Rahmen, in dem sich die Kinder optimal entfalten können. So stärken wir den Praxisbezug und bieten eine inspirierende Begleitung auf dem Weg in die Welt der Technik und Naturwissenschaften.
Unser Ziel ist es, technikbegeisterten Kindern und Jugendlichen einen Ort zu bieten, an dem sie regelmäßig und praxisnah naturwissenschaftliche und technische Phänomene erleben können. Dabei legen wir Wert auf eine selbstbestimmte Herangehensweise, kreatives Denken und echte Begeisterung für MINT-Themen. Wir möchten Talente frühzeitig entdecken, individuelle Potenziale fördern und Neugier nachhaltig wecken – und das alles mit viel Freude am gemeinsamen Tüfteln und Forschen.
Aktivitätsgebiete
Bayern
Schwerpunkte
Gute Praxis
Berufsorientierung
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Nachhaltigkeit
International
Ländlicher Raum
Frühkindliche Bildung
Netzwerkarbeit
Mädchen und Frauen in MINT