Hauptmenü überspringen
Community
Anmelden
oder
Registrieren
Ressourcen
  • DE
  • |EN
Hilfe
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit
Zurück zum Anfang des Hauptmenüs
Navigationsleiste überspringen
Community
Anmelden
Registrieren
Zurück zum Anfang der Navigationsleiste

Melde Dich an, um die Plattform in vollem Umfang nutzen zu können.

Anmelden

oder

Registrieren
Projekte entdecken
Fortbildung „MINT-Bildung im Ganztag“ am 06.06.2024
Fortbildung „MINT-Bildung im Ganztag“ am 06.06.2024

Fortbildung „MINT-Bildung im Ganztag“ am 06.06.2024

  • Über das Projekt

Fortbildung „MINT-Bildung im Ganztag“ am 06.06.2024

Zielgruppe(n)

Erzieher:innen (Schule)

Teilnehmer:innenzahl

20

Projektbeschreibung

Ziele

[ MINT-Bildung im Ganztag ] Diese Fortbildung vermittelt den Teilnehmern einen Einblick zum Themenfeld „MINT - Kinder entdecken, forschen und experimentieren im pädagogischen Alltag“ auf Grundlage des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans für Kinder von 0 bis 10 Jahren. Die thematischen Inhalte: Sie erfahren, wie Sie in Ihren pädagogischen Alltag effektiv und konzeptionell Methoden und Techniken einsetzen können, um somit die Denk- und Lernprozesse von Kindern zu stärken. Unsere BEP-Fachberatung, Frau Patricia Reitz gibt Ihnen MINT-Impulse und Tipps als ko-konstruktiven Lernbegleiter, um diese sinnvoll in den Alltag zu integrieren. Die Rolle als Lernbegleiter hinsichtlich professionelles Verhalten und deren Aufgaben werden aufgezeigt. Zudem zeichnet sich die Verzahnung von Theorie und Praxis durch Austauschphasen in Partner- und Gruppenarbeiten aus. Des Weiteren dient der “Forscherkreis” der Stiftung “Kinder forschen” als Orientierung zur Gestaltung von MINT-Bildungsprozessen mit Kindern. Die Grundlage dieser Fortbildung ist die Entwicklung einer pädagogischen Haltung zur Gestaltung von MINT-Prozessen im pädagogischen Kontext und die Reflexion der eigenen pädagogischen Handlungsweise. Neben Praxisideen, werden auch Experimente und “kleine MINT-Lerninseln” in Kleingruppenarbeiten konzipiert. In dieser prozessbegleitenden Fortbildung findet eine kontinuierliche Prüfung

Weitere Informationen

Durch den Methodeneinsatz der BEP-Fortbildungs-Lupen werden die Bildungsziele im BEP hinterlegt und die Auseinandersetzung mit MINT-Themen zum Nachdenken angeregt. - Vorgänge beobachten und daraus eigene Fragen ableiten (BEP, S.78) - Problemlösefähigkeit und Handlungskompetenz entwickeln (BEP, S. 65) - Strategien der Lösung von Aufgaben und Problemen sprachlich ausdrücken können (BEP, S.68) - Naturwissenschaftliche Methoden anwenden können - Grundkenntnisse in den MINT Bereichen erwerben - lernmethodischen Kompetenzen (BEP, S. 43) - Ko-Konstruktion (BEP, S.21 & S.89)

Team

  • Patricia  Reitz
    Patricia ReitzPädagogische Fachberatung und Referentin in der Erwachsenenbildung
Fortbildung „MINT-Bildung im Ganztag“ am 06.06.2024

Fortbildung „MINT-Bildung im Ganztag“ am 06.06.2024

Gelnhausen