PIONIERIN
Programm zur Inspiration und Orientierung zum Informatikstudium für Schülerinnen
PIONIERIN
PIONIERIN unterstützt Schülerinnen ab der Oberstufe mit praxisnahen Digital-Fabrication-Workshops und Role-Model-Vorträgen beim Übergang in ein Informatikstudium und fördert so langfristig die Beteiligung von Frauen in Wissenschaft und Forschung.
Formats
Workshop / Course
Holiday Offer
Study and Career Orientation
Scientific Accompaniment
STEM disciplines
Computer Science
+Music
+Design
+Environment
+Art
Target groups
Pupils Sek. II
Specific target groups
Women and / or girls
Areas of activity
Rheinland-Pfalz / Hessen / Niedersachsen / Bayern
Description
Das Projekt PIONIERIN ist ein vom BMFTR gefördertes Verbundvorhaben der Universitäten Koblenz, Hildesheim, Kassel und Bamberg. Die Idee des Projekts ist es, motivierte Schülerinnen ab der Oberstufe gezielt für ein Informatikstudium zu gewinnen, indem ihre bereits vorhandene Begeisterung für Informatik durch praxisnahe Digital-Fabrication-Workshops, Vorträge von Vorbildern (Role Models) und Vernetzungsmöglichkeiten gestärkt wird. Dort knüpfen sie an vertraute Inhalte an und schlagen eine Brücke zu Themen der Studieneingangsphase. So werden ihre vorhandene Motivation gestärkt, ihre Begeisterung gefördert und durch den Austausch in einem neuen Netzwerk gemeinsames Lernen und Weiterentwicklung ermöglicht. Die Informatikangebote finden als Ferienworkshops und teilweise als Feriencamps für 10 bis 15 Schülerinnen ab ca. 16 Jahren statt. Die Universitäten Koblenz, Hildesheim und Bamberg entwickeln dafür jeweils drei verschiedene Workshops, die auf wichtige Themen der Informatik eingehen und an die Schwerpunkte der jeweiligen Uni anknüpfen: Uni Koblenz: Workshops zu Programmierung und Modellierung Uni Hildesheim: Workshops zur Umweltinformatik mit gesellschaftlichem Bezug Uni Bamberg: Workshops zur Künstlichen Intelligenz Insgesamt entstehen so neun abwechslungsreiche Workshops, in denen die Teilnehmerinnen Informatik praktisch erleben und vertiefen können. Die Universität Kassel evaluiert das Gesamtvorhaben unter Berücksichtigung von Intersektionalität.
Team
Responsible organization
PIONIERIN
Universität KoblenzUniversitätsstraße 156070 Koblenz