MINT ins Land
MINT ins Land
Wir bringen MINT ins Land. In der Region Südwestfalen bieten wir mit unserem mobilen außerschulischen Angebot verschiedene Workshops aus dem MINT-Bereich an.
Formats
Mobile STEM Offers
STEM disciplines
STEM total
Target groups
Pupils Sek. I
Specific target groups
Women and / or girls
Areas of activity
Nordrhein-Westfalen
Description
Idea
MINT ins Land schafft ein außerschulisches, mobiles Lernangebot für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren, um die MINT-Bildung in der ländlichen Region zu stärken und auch Mädchen und junge Frauen für MINT zu begeistern.
Goals
Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren aus der Region für MINT begeistern und ein dauerhaftes Angebot aufbauen, das die MINT-Bildung in Südwestfalen stärkt.
Implementation
MINT ins Land ist im Februar 2023 in den ersten Zyklus gestartet und aktuell nähert sich der zweite Zyklus dem Ende. Mit dem E-MINT-Mobil werden pro Zyklus insgesamt sechs Standorte (drei im Kreis Olpe, drei im Kreis Siegen-Wittgenstein) angefahren und vor Ort Workshops mit Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Die Workshops werden von wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen der Universität und Lehramtsstudierenden betreut. Es werden drei verschiedene Workshops angeboten. Für das zweite Projektjahr stehen wieder spannende und interessante Workshops an.
Further information
Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt, das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. SCHULEWIRTSCHAFT NRW ist Projektpate. Aktive Partner des Projektes sind der Arbeitgeberverband für den Kreis Olpe e.V., das Bildungszentrum Wittgenstein GmbH, der Förderverein MINT-Bildung im Kreis Olpe e. V., der Kreis Siegen-Wittgenstein sowie der Kreis Olpe und die Universität Siegen. Die Projektleitung liegt bei Frau Dr. Felicitas Pielsticker.
Team
Responsible organization
MINT ins Land
Universität SiegenAdolf-Reichwein Str. 257076 Siegen