MINT meets Klimajobs - Zukunftsberufe zielgruppengerecht vermitteln
Benachteiligte Jugendliche -> Klima-Fachkräfte in diskriminierungssensiblen Unternehmen
MINT meets Klimajobs - Zukunftsberufe zielgruppengerecht vermitteln
Bei 10.000 Tage arbeiten 90+ Organisationen an der breiten Mobilisierung und Ausbildung von Fachkräften für die Dekarbonisierung unserer Wirtschaft und Gesellschaft. Das Projekt „Das letzte Puzzlestück“ von duvia, tbd* und UBL hat sich hier gefunden.
Format
Erläuterungen zu den Disziplinen / Das Angebot beinhaltet folgende Teilgebiete
- Anti-Diskriminierung
- Diversitäts-(Sensibilisierung)
- Systemtransformation
- Open Social Innovation
- Kollaboratives Handeln
Zielgruppe(n)
Spezifische Zielgruppe(n)
Weitere
Uns Hauptzielgruppe sind Schüler*innen mit intersektionalen Diskriminierungs- und Marginalisierungserfahrungen.
Teilnehmer:innenzahl
In der Pilotphase starten wir mit bis zu 25 Jugendlichen, aber unser Konzept kann auch an mehr Teilnehmer*innen angepasst werden.
Aktivitätsgebiet(e)
Bundesweit / Berlin
Projektbeschreibung
Idee
Bis 2030 fehlen in Deutschland 750.000 Fachkräfte in den MINT- bzw. Klimajobs der Energie-, Wärme- und Mobilitätswende. Wegen des Fachkräftemangels sind viele der Berufe gut bezahlt und zukunftssicher. Wie können wir mehr Menschen für Klimajobs ausbilden oder umschulen und vor allem bisher unterrepräsentierte Zielgruppen begeistern und langfristig in Jobs mit Klimawirkung halten? Damit setzt sich das Projekt “10.000 Tage” auseinander, dem “Open-Social-Innovation-Prozess” vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und ProjectTogether. Die gemeinsame Mission: die breite Mobilisierung, Ausbildung und Stärkung von Fachkräften für eine klimapositive Wirtschaft und Gesellschaft. Vor allem die Zielgruppe der mehrfachdiskriminierten Jugendlichen soll davon profitieren und in Jobs gebracht und langfristig gehalten werden.
Das Projekt "10.000 Tage” zielt darauf ab, mehr und vor allem bisher unterrepräsentierte Menschen für Klimajobs zu begeistern. Durch ungewöhnliche Partnerschaften werden gemeinschaftlich Lösungsansätze entwickelt und in Kollaborationsprojekten umgesetzt. Die finanzielle Unterstützung durch das BMBF ermöglicht eine schnelle, agile Umsetzung. Die wissenschaftliche Begleitung hilft, die Projekte weiterzuentwickeln und Bewährtes in die Breite zu tragen.
Eins dieser Projekte ist “Das letzte Puzzlestück: Deine Zukunft.” von duvia, tbd* und Unlearn Business Lab (UBL). Die Zusammenarbeit von einem Bildungsträger für diskriminierungskritische Demokratiebildung (duvia) mit einer Online-Plattform für Recruiting im nachhaltigen Bereich (tbd*) und ein Unternehmensnetzwerk/Weiterbildungsträger für nachhaltige Unternehmen (UBL) ist einzigartig. Dies wird genutzt, um die wichtigen Perspektiven von mehrfachdiskriminierten Jugendlichen mit Marginalisierungserfahrungen für die Energie-, Wärme- und Mobilitätswende zu bekommen - Was in der Arbeit mit dieser Zielgruppe auffällt, ist, dass Nachhaltigkeits- und Umweltthemen sie nur wenig zu interessieren scheinen.
Ziele
Das Projekt zielt darauf ab, mehrfachdiskriminierte Jugendliche für ihre Perspektive in der Klimakrise zu sensibilisieren und ihnen Klimajobs als sinnvolle Zukunftsperspektive nahezubringen. Durch eine klimaorientierte Berufsorientierung sollen sie die Attraktivität solcher Jobs erkennen. Unternehmen werden dabei unterstützt, diskriminierungssensible Prozesse zu entwickeln, um Abbruchquoten zu reduzieren und sichere Arbeitsumgebungen zu schaffen. Jugendliche erhalten Praxiserfahrungen in Unternehmen, um Klimajobs hautnah kennenzulernen. Die gesammelten Erkenntnisse des Projekts werden in Publikationen für Unternehmen und Schulen aufbereitet, um ihnen zu zeigen, wie sie die Zielgruppe ansprechen und halten können bzw. wie eine klimaorientierte Berufsorientierung aussehen kann. Die Learnings sollen überregional repliziert werden, um mehr Klimajobs zu schaffen und mehrfachdiskriminierte Jugendliche in passende Berufe zu vermitteln.
Durchführung
Für die erfolgreiche Findung und Umsetzung von Kollaborationsprojekten initiierte “Project Together” die folgenden Umsetzungsphasen: Die Vorbereitungsphase (Nov 2022 - Jun 2023) umfasste eine intensive Literaturrecherche sowie über 50 Experteninterviews zur Themenfindung. Während der Aufbauphase der Community (Jul - Sep 2023) wurden Herausforderungen identifiziert und Kontakte geknüpft. In der Allianzbildungsphase (Okt - Dez 2023) wurden Lösungsansätze entwickelt und Partnerschaften gebildet. Die Umsetzungsphase (Jan - Aug 2024) konzentrierte sich auf die Implementierung und Skalierung gemeinschaftlicher Lösungen.
Das Projekt “Das letzte Puzzlestück: Deine Zukunft.” geht für das Erreichen seiner Ziele ebenfalls vier Schritte: (1) Workshops in Schulen zu Klimathemen und Klimajobs, die eigens für die Zielgruppe konzipiert und in partizipativen Prozessen mit den Teilnehmer*innen immer wieder auf ihre Bedürfnisse abgestimmt werden über einen Zeitraum von 6 Wochen (insgesamt circa 20 Schulstunden). (2) Diskriminierungskritische, prozessbegleitende Workshops in Unternehmen, die Klimajobs anbieten, um sie zu attraktiven und vor allem sicheren Orten für die Zielgruppe zu machen. (3) Brückenveranstaltungen, die die teilnehmenden Schüler*innen und Unternehmen in Austauschformaten zusammenbringen und den Jugendlichen erste Praktikumserfahrungen in den Unternehmen zu sammeln. (4) Die Bereitstellung (open source) unserer Erkenntnisse auf Basis fortwährender Evaluationen mit den beteiligten Zielgruppen in Form 2er Publikationen für Unternehmen und Schulen, die es ermöglichen, ähnliche Projekte auch an weiteren Schulen und mit weiteren Unternehmen proaktiv (und kontextbezogen) umzusetzen.
Wie wird die Zielgruppe erreicht?
Die Zielgruppe wird durch eine Kooperation mit einer Pilotschule erreicht, wobei eine Verankerung im Regelunterricht erfolgte, um nicht nur bereits interessierte Jugendliche anzusprechen. Ein intensiver Vertrauensaufbau mit der Schule war dafür entscheidend. Im Rahmen der Workshops mit den Schüler*innen wird mit Teamer*innen und RoleModels mit schüler*innennahen Biographien gearbeitet, um eine enge Identifikation zu gewährleisten. Immer wieder werden den Schüler*innen Videobotschaften gezeigt, die die Relevanz ihrer Perspektiven für die Abwendung der Klimakatastrophe aus verschiedenen Positionen heraus betonen. So wird eine enge Begleitung und Wertschätzung sichergestellt, die Sicherheit vermittelt und dazu ermutigt, sich aktiv einzubringen und eigene Potenziale zu entfalten.
Tipps zum Nachmachen
ProjectTogether sieht es als seine Aufgabe, wirkungsvolle Soziale Innovationen in die Breite zu tragen. Damit andere Organisationen die wirksamsten Lösungen nachahmen können, vernetzen wir aktiv und bereiten zentrale Learnings praxisorientiert auf. Interessierte können gern auf das 10.000 Tage-Team zukommen. So werden auch die Erkenntnisse aus der Projektumsetzung “Das letzte Puzzlestück” in Form der Publikationen offen zugänglich sein.
Zusätzlich wollen wir auch andere Organisationen dazu befähigen, Open Social Innovation zu nutzen und umsetzungsstarke Allianzen aufbauen zu können.
Weitere Informationen
Durch die Reflexion eigener Strukturen kann die Zielgruppe der mehrfachdiskriminierten Jugendlichen erreicht werden. Dabei ist es wichtig, dass beide Seiten vorbereitet in die Begegnung gehen: Auf Seiten der Jugendlichen durch eine empowernde Berufsorientierung während der Schulzeit, die ihnen aufzeigt, dass ihre Perspektiven wichtig sind. Auf Seiten der Unternehmen hingegen durch das Implementieren von diskriminierungssensiblen Strukturen, z.B. durch regelmäßige Workshops zu den Themen Anti-Diskriminierung udn Klassismus.