Skip main menu
Community
Login
or
Register
Resources
  • DE
  • |EN
Help
ImprintPrivacy policyTerms of useAccessibility
Back to the start of the main menu
Skip navigation bar
Community
Login
Register
Back to the start of the navigation bar

Log in or register to fully utilize the platform.

Login

or

Register
Explore projects
Quantencomputing im MINT-Unterricht
Quantencomputing im MINT-Unterricht

Quantencomputing im MINT-Unterricht

  • About the project

Quantencomputing im MINT-Unterricht

Im Frühjahr 2024 startete Science on Stage Deutschland offiziell in das internationale Projekt zum Thema Quantencomputing. 20 Lehrkräfte aus 15 Ländern werden nun zwei Jahre lang gemeinsam Unterrichtsmaterialien zum Thema entwickeln.

Formats

Teaching Contents for Educators

STEM disciplines

Technology
Mathematics
Computer Science

Target groups

Teachers Sek. II

Areas of activity

Bundesweit

Description

Idea

Das multidisziplinäre Gebiet "Quantencomputing" ist eine wichtige Zukunftstechnologie deren Relevanz täglich steigt. Umso wichtiger ist es, bereits junge Menschen an das Thema heranzuführen und sie für die faszinierende Welt der quantenmechanischen Phänomene zu begeistern. Im Frühjahr 2024 startete Science on Stage Deutschland daher in ein zweijähriges Projekt, bei dem 20 MINT-Lehrkräfte aus ganz Europa zusammenarbeiten werden, um gemeinsam Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufen zum Thema zu erstellen.

Goals

Der Fokus des Projektes ist die Entwicklung von praxiserprobten Unterrichtsmaterialien zum Thema Quantencomputing im MINT-Unterricht mit folgenden Zielen: Von Lehrkräften mit wenig Vorerfahrung direkt im Physik-, Mathematik- und/oder Informatikunterricht einsetzbar Schüler*innen für das Thema Quantencomputing begeistern und Berufsmöglichkeiten in diesem Bereich aufzeigen Vermittlung der dahinterliegenden, grundlegenden quantenmechanischen Konzepten Förderung von analytischem und kritischem Denken, Teamarbeit und Problemlösungskompetenzen Relevanz dieser Technologie für die Zukunft verdeutlichen

Implementation

Im Februar 2024 fand das Auftakttreffen des Projektes in Berlin statt. Dort haben sich die teilnehmenden Lehrkräfte kennengelernt und sich in Arbeitsgruppen aufgeteilt. In den kommenden zwei Jahren werden die Gruppen jeweils zu einem Schwerpunktthema Unterrichtsmaterialien entwickeln und mit ihren Schülerinnen und Schülern testen. Science on Stage Deutschland wird sie während der Entwicklungsphase und Umsetzung der Materialien unterstützen und sich am Ende auch um die Verbreitung der Materialien kümmern. Das nächste Arbeitstreffen in Präsenz ist für das Frühjahr 2025 geplant.

Further information

Die Materialien werden voraussichtlich im Jahr 2026 fertiggestellt sein und dann auf Deutsch und auf Englisch zur kostenfreien Verfügung stehen.

Team

  • Marika  Philippsen
    Marika Philippsen Pressereferentin Science on Stage Deutschland e.V.

Responsible organization

  • Science on Stage Deutschland e.V.
    Science on Stage Deutschland e.V.Non-profit organization, Association
Quantencomputing im MINT-Unterricht

Quantencomputing im MINT-Unterricht

presse@science-on-stage.de
+49 30 400067-42
https://www.science-on-stage.de/projekt/quantencomputing
Am Borsigturm 1513507 Berlin