Hauptmenü überspringen
Community
Anmelden
oder
Registrieren
Ressourcen
  • DE
  • |EN
Hilfe
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit
Zurück zum Anfang des Hauptmenüs
Navigationsleiste überspringen
Community
Anmelden
Registrieren
Zurück zum Anfang der Navigationsleiste

Melde Dich an, um die Plattform in vollem Umfang nutzen zu können.

Anmelden

oder

Registrieren
Projekte entdecken
technika | Karlsruher Technik-Initiative
technika | Karlsruher Technik-Initiative

technika | Karlsruher Technik-Initiative

Entdecken - Verstehen - Zukunft gestalten

  • Über das Projekt
  • Rahmenbedingungen
  • Material

technika | Karlsruher Technik-Initiative

Wir bieten Kindern einen frühen und nachhaltigen Zugang zu technischen und informatischen Grundkenntnissen, wecken ihr intrinsisches Interesse für diese Themenbereiche und schaffen ein tiefergehendes Verständnis unserer digitalen, technischen Welt.

Format

Netzwerkaus- und aufbau
Workshop / Kurs
Schüler:innen-Labor
Ferienangebot
Wettbewerb
Event

MINT-Disziplin(en)

Informatik
Technik
+Umwelt

Zielgruppe(n)

Kinder Primarstufe
Schüler:innen Sek. I
Schüler:innen Sek. II
Junge Erwachsene
Koordinator:innen und Multiplikator:innen von MINT-Bildungsangeboten
Lehrkräfte Vorschule und Primarstufe
Lehrkräfte Sek. I
Lehrkräfte Sek. II

Spezifische Zielgruppe(n)

Madchen und / oder Frauen
Aufgrund von sozialer Herkunft benachteiligte Menschen

Aktivitätsgebiete

Rheinland-Pfalz / Bundesweit / Baden-Württemberg

Projektbeschreibung

Idee

Wir fördern die Technik-Begeisterung von Kindern und Jugendlichen sowie die spielerische Vermittlung von technischem und informatischem Grundwissen an Schulen und außerschulischen Lernorten. Das erreichen wir, indem wir zum Beispiel bei der Ausstattung von fischertechnik- und Robotik-AGs mit Technikbaukästen und Mikrocontrollern unterstützen, Wettbewerbe und Veranstaltungen ausrichten und Technik-Workshops zur Weiterbildung von Lehrkräften, Eltern und Schüler:innen anbieten. Wöchentlich erreicht die technika | Karlsruher Technik-Initiative insgesamt über 2.500 Kinder und Jugendliche an inzwischen über 140 Lernorten. Das Angebot soll in den kommenden Jahren ausgeweitet und das Konzept auf weitere Regionen übertragen werden. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. zeichnet in seiner Jubiläumsinitiative 2021 WIRKUNG HOCH100 die technika | Karlsruher Technik-Initiative des CyberForum e.V. als eine der 10 besten Ideen für das Bildungs-, Wissenschafts- und Innovationssystem von morgen aus.

Ziele

Zukünftig wird die technika | Karlsruher Technik-Initiative mit ihrem Schülerforschungszentrum technikaLab im CyberForum Kinder und Jugendliche aus der TechnologieRegion Karlsruhe noch intensiver bei ihren Forschungsprojekten und Wettbewerbsbeiträgen unterstützen. Außerdem arbeiten wir an der Skalierung unseres MINT-Angebots, gerne in Zusammenarbeit mit Akteuren und Partnern aus anderen bundesweiten (MINT)Regionen.

Tipps zum Nachmachen

Wer unser MINT-Bildungskonzept übernehmen und an seinem Lernort oder in seiner Region umsetzen möchte, ist zur Nachahmung herzlich eingeladen. Wir helfen gerne dabei und teilen unser Wissen und unsere Expertise im direkten Austausch mit allen Interessierten. Nehmt dazu gerne Kontakt mit uns auf!

Wenn Du auf den Button klickst, lässt Du Cookies von YouTube zu.

MINT-Festival Karlsruhe 2023

Team

  • Christiane Klobasa
    Christiane Klobasa
  • Joerg Torkler
    Joerg TorklerMINT Koordinator
  • Stephan Kallauch
    Stephan KallauchMINT-Koordinator
  • DS
    Dörte Schäfer-KögelProjektkoordination
  • Hannah Beinke
    Hannah Beinke
technika | Karlsruher Technik-Initiative

technika | Karlsruher Technik-Initiative

technika@cyberforum.de
0721 602 897-27
https://karlsruher-technik-initiative.de/
CyberForum e.V.Haid-und-Neu-Straße 1876131 Karlsruhe