Hauptmenü überspringen
Community
Anmelden
oder
Registrieren
Ressourcen
  • DE
  • |EN
Hilfe
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit
Zurück zum Anfang des Hauptmenüs
Navigationsleiste überspringen
Community
Anmelden
Registrieren
Zurück zum Anfang der Navigationsleiste

Melde Dich an, um die Plattform in vollem Umfang nutzen zu können.

Anmelden

oder

Registrieren
Projekte entdecken
Tüfteltheater
Tüfteltheater

Tüfteltheater

  • Über das Projekt

Tüfteltheater

Das Tüfteltheater ist ein mobiles Angebot aus dem Kinderforscher*zentrum HELLEUM Berlin. Anhand von Phantasien, Geschichten z. Bsp. rund um Archimedes, und kreativer Nutzung von Alltagsmaterialien zum Ertüfteln seiner Entdeckungen soll bei den Kindern Neugierde und Schaffenslust angeregt werden und zum Verstehen dieser Phänomene beitragen.

MINT-Disziplin(en)

Mathe
Naturwissenschaften
Technik

Zielgruppe(n)

Studierende allgemein

Projektbeschreibung

Das Tüfteltheater ist ein mobiles Angebot aus dem Kinderforscher*zentrum HELLEUM Berlin. Anhand von Phantasien, Geschichten z. Bsp. rund um Archimedes, und kreativer Nutzung von Alltagsmaterialien zum Ertüfteln seiner Entdeckungen soll bei den Kindern Neugierde und Schaffenslust angeregt werden und zum Verstehen dieser Phänomene beitragen. Mit spielerischen Elementen wird den Kindern Naturwissenschaft nahgebracht. Die Exkursion in Epochen bedeutender Wissenschaftler, Mathematiker und Erfinder trägt zu einem großen Staunen über die Phänomene bei. Helle und Leum schlüpfen u.a. in das Wesen Archimedes, erforschen, hinterfragen, philosophieren und kreieren seine Welt, sein Denken, sein Handeln. Eine Auswahl seiner entdeckten Phänomene werden sukzessive auf der Bühne entwickelt, bestaunt, nachgebaut oder von den Kindern gemeinsam entdeckt. Diese sind nicht nur Zuschauer, sondern werden von Helle und Leum in das Geschehen mit einbezogen. Die Interaktion zwischen Helle und Leum und den Kindernermöglicht ihnen mit zu überlegen, selbst die Dinge zu erforschen und zu vermuten, was hinter den Phänomenen steckt. Das Tüfteltheater bietet bisher drei ca. einstündige Themen / Stücke an: - Die (un)dichte Krone > Archimedes, Mechanik, Dichte - Die ver(d)rückte Luft > Luft, Luftdruck, Vakuum - Die (un)erhörte Welle > Akustik Es genügt ein etwas größerer Raum, bestenfalls die Aula oder Turnhalle, Strom und Wasser sollten unkompliziert zugänglich sein. Die Publikums-, bzw. Mitforscher*innengröße sollte überschaubar bleiben (2-3 Klassen), da das Mitmachen, also die aktive Teilnahme, die geäußerten Vermutungen und Ideen, das Ausprobieren andererseits für die Einzelnen zu kurz kommen könnte. Sollte das Tüfteltheater thematisch im Unterricht eingebunden sein, so können ermöglichte Erkenntnisse praktisch wie auch theoretisch vertieft werden. Besondere Herausforderungen stellen a) die Transfermöglichkeiten des Erlebten in die schulischen Lehr-/ und Lernformate, sprich die vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema. Die Fortbildungsreihe „The A of S.T.E.A.M. bietet hierfür eine nachhaltige Möglichkeit. b) die anfallenden Kosten für eine (regelmäßige) Durchführung dieses Angebotes.

Team

  • Holger Haas
    Holger Haas

Verantwortliche Organisation

  • Kinderforscher*zentrum HELLEUM, Berlin
    Kinderforscher*zentrum HELLEUM, BerlinBildungseinrichtung
Tüfteltheater

Tüfteltheater

tuefteltheater@email.de
https://tuefteltheater.de
Kastanienallee 5912627 Berlin