Hauptmenü überspringen
Community
Anmelden
oder
Registrieren
Ressourcen
  • DE
  • |EN
Hilfe
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit
Zurück zum Anfang des Hauptmenüs
Navigationsleiste überspringen
Community
Anmelden
Registrieren
Zurück zum Anfang der Navigationsleiste

Melde Dich an, um die Plattform in vollem Umfang nutzen zu können.

Anmelden

oder

Registrieren
  • MINTvernetzt Jahrestagung 2024
  • Awareness Begleitung
    Awareness Begleitung
    Event hat bereits stattgefunden

    Awareness Begleitung

    05. – 06. März 2024
    Mainfrankensäle
    Mainlände 1, 97209 Veitshöchheim/Würzburg
    Unbegrenzte Plätze
    • Schließen
    Anmelden um teilzunehmen
    • Veranstaltungsdetails

    vor Ort Unterstützung gegen Diskriminierung

    Was ist Awareness Arbeit? Awareness Arbeit wird im Kontext von Veranstaltungen als Antidiskriminierungsarbeit verstanden. Es ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Veranstaltung, die sich diskriminierungs- und barrieresensibler sowie intersektionaler aufstellen möchte, um Inklusion, Sicherheit und das Wohlbefinden aller Teilnehmenden - insbesondere jener, die marginalisiert sind - ernstzunehmen und zu priorisieren. Dazu gehört unter anderem: Einschreiten wenn Diskriminierung vorfällt, abwägen der weiteren Vorgehensweise und deren Umsetzung leiten Ansprech- und Vertrauensperson für Anwesende zu sein Analysen der Veranstaltungen zu erstellen, um zukünftige Events besser, inklusiver und sicherer zu gestalten Bei der Vor- und Nachbereitung von Events zu unterstützen Einen Rückzugsort für Teilnehmende zu schaffen und für diesen verantwortlich zu sein Teilnehmende zu unterstützen und sich für die Zugänglichkeitsbedürfnisse einzusetzen Bei der Awarnessarbeit unterstützen uns Dihia Wegemann (FUMA) und Maurice Soulié (freier Antirassismus Trainer). Ihr erkennt sie an den grünen Bändchen und dem grünen A auf dem Namensschild. Wir möchten allen Teilnehmenden eine diskriminierungsfreie Veranstaltung bieten, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, Einschränkung, Aussehen, Körperbau, Ethnizität, politischer Ansicht oder Religionszugehörigkeit. Wir legen dabei Wert auf einen respektvollen Umgang miteinander und tolerieren keinerlei Belästigung von Veranstaltungsteilnehmenden. Sexistische und diskriminierende Sprache und Darstellungen sind auf der Veranstaltung unerwünscht. Dies umfasst den Veranstaltungsort, die Vorträge und Workshops sowie die sozialen Medien und andere Medien. Daher bitten wir Euch herzlich, den konstruktiven und respektvollen Umgang miteinander zu fördern und das Ereignis für alle so angenehm wie möglich zu gestalten.

    Veranstaltungsort

    Mainfrankensäle / Mainlände 1, 97209 Veitshöchheim/Würzburg

    Team

    • Julia Novik
      Julia Novik
      Veranstaltungsmanagement bei MINTvernetzt | Körber-Stiftung