Skip main menu
Community
Login
or
Register
Resources
  • DE
  • |EN
Help
ImprintPrivacy policyTerms of useAccessibility
Back to the start of the main menu
Skip navigation bar
Community
Login
Register
Back to the start of the navigation bar

Log in or register to fully utilize the platform.

Login

or

Register
  • Tagungsprogramm Tag 2
  • Bildungsforschung auf die Bühne!
    Bildungsforschung auf die Bühne!
    Event has already taken place

    Bildungsforschung auf die Bühne!

    MINTvernetzt
    MINTvernetzt
    February 12, 2025
    10:30 AM - 12:00 PM
    Tagungswerk
    Lindenstraße 85, 10969 Berlin
    83 / 200 seats free
    • Close
    Log in to participate
    • Event details

    Roundtable Discussion / Keynote Speech

    Der MINTvernetzt Science Slam – Impulse für die Bildungspraxis

    Was sagt die Forschung zu den Herausforderungen und Potenzialen der MINT-Bildung? Wie gelingt eine nachhaltige Kompetenzbildung in den MINT-Fächern? Von digitalen Spielen in Schulen über sprachsensiblen Informatikunterricht, bis zum Empowerment durch Making-Angebote – der MINTvernetzt Science Slam bietet auf unterhaltsame Weise kompakte und wissenschaftlich fundierte Einblicke in relevante und praxisorientierte Fragestellungen der MINT-Bildung.   In kurzweiligen Vorträgen präsentieren sechs Bildungswissenschaftler:innen ihre innovativen Ideen und Forschungsergebnisse, die direkt in der Praxis anwendbar sind. Das Publikum spielt dabei eine zentrale Rolle: Es bewertet, wie überzeugend Inhalte und Präsentation der Vorträge sind, und kürt am Ende den oder die Gewinner:in.  Der MINTvernetzt Science Slam richtet sich besonders an Fachleute aus der MINT-Praxis – aber nicht ausschließlich! Jede:r ist willkommen, mitzudiskutieren und sich inspirieren zu lassen. Nach jedem Vortrag können Fragen direkt an die Vortragenden gestellt werden, und im Anschluss gibt es ausreichend Gelegenheit, sich zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen.  Seid dabei, wenn innovative Ideen für die MINT-Bildung auf die Bühne kommen!   Heute können wir Euch die Slamer:innen bekannt geben: Sven Form - MINT|HUB, TH Bingen Fatma Batur - Universität Duisburg -Essen, Fak. f. Informatik Nils Prior - Universität Oldenburg Kathrin Smolarczyk - Hochschule Rhein-Waal Paul Frederik Hodes - Universität Mainz Prof. Dr. Nicole Marmé - Pädagogische Hochschule Heidelberg Moderation: Kim Beese

    Venue

    Tagungswerk / Lindenstraße 85, 10969 Berlin

    The event is recommended for target groups from the following educational sectors

    • Higher Education
    • Teachers
    • Learning Assistants
    • Pedagogical Specialists
    • Professional Development

    STEM focuses

    • Inclusion
    • School STEM Education
    • Networking
    • Diversity
    • Girls and Women in STEM

    Level of experience

    • Not relevant

    Tags

    • Didactics
    • Diversity
    • Gender
    • MINTvernetzt
    • Social Inclusion
    • Transfer
    • Networking

    Speakers

    • SF
      Sven Form
    • Nils Prior
      Nils Prior
    • Paul Frederik Hodes
      Paul Frederik Hodes
    • Fatma Batur
      Fatma Batur
      Lehrerin/Bildungswissenschaftlerin
    • NM
      Prof. Dr. NICOLE MARMÉ
    • Kathrin Smolarczyk
      Kathrin Smolarczyk
      Green FabLab HSRW | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt EnvironMINT

    Team

    • Fabian Kruse
      Fabian Kruse

    Organized by

    • MINTvernetzt
      MINTvernetzt
      Network, Other network