Hauptmenü überspringen
Community
Anmelden
oder
Registrieren
Ressourcen
  • DE
  • |EN
Hilfe
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit
Zurück zum Anfang des Hauptmenüs
Navigationsleiste überspringen
Community
Anmelden
Registrieren
Zurück zum Anfang der Navigationsleiste

Melde Dich an, um die Plattform in vollem Umfang nutzen zu können.

Anmelden

oder

Registrieren
  • Tagungsprogramm Tag 2
  • Bildungsforschung auf die Bühne!
    Bildungsforschung auf die Bühne!
    Event hat bereits stattgefunden

    Bildungsforschung auf die Bühne!

    MINTvernetzt
    MINTvernetzt
    12. Februar 2025
    10:30-12:00 Uhr
    Tagungswerk
    Lindenstraße 85, 10969 Berlin
    83 / 200 Plätze frei
    Anmelden um teilzunehmen
    • Veranstaltungsdetails

    Austauschrunde / Impulsvortrag

    Der MINTvernetzt Science Slam – Impulse für die Bildungspraxis

    Was sagt die Forschung zu den Herausforderungen und Potenzialen der MINT-Bildung? Wie gelingt eine nachhaltige Kompetenzbildung in den MINT-Fächern? Von digitalen Spielen in Schulen über sprachsensiblen Informatikunterricht, bis zum Empowerment durch Making-Angebote – der MINTvernetzt Science Slam bietet auf unterhaltsame Weise kompakte und wissenschaftlich fundierte Einblicke in relevante und praxisorientierte Fragestellungen der MINT-Bildung.   In kurzweiligen Vorträgen präsentieren sechs Bildungswissenschaftler:innen ihre innovativen Ideen und Forschungsergebnisse, die direkt in der Praxis anwendbar sind. Das Publikum spielt dabei eine zentrale Rolle: Es bewertet, wie überzeugend Inhalte und Präsentation der Vorträge sind, und kürt am Ende den oder die Gewinner:in.  Der MINTvernetzt Science Slam richtet sich besonders an Fachleute aus der MINT-Praxis – aber nicht ausschließlich! Jede:r ist willkommen, mitzudiskutieren und sich inspirieren zu lassen. Nach jedem Vortrag können Fragen direkt an die Vortragenden gestellt werden, und im Anschluss gibt es ausreichend Gelegenheit, sich zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen.  Seid dabei, wenn innovative Ideen für die MINT-Bildung auf die Bühne kommen!   Heute können wir Euch die Slamer:innen bekannt geben: Sven Form - MINT|HUB, TH Bingen Fatma Batur - Universität Duisburg -Essen, Fak. f. Informatik Nils Prior - Universität Oldenburg Kathrin Smolarczyk - Hochschule Rhein-Waal Paul Frederik Hodes - Universität Mainz Prof. Dr. Nicole Marmé - Pädagogische Hochschule Heidelberg Moderation: Kim Beese

    Veranstaltungsort

    Tagungswerk / Lindenstraße 85, 10969 Berlin

    Das Event wird Zielgruppen aus folgenden Bildungsbereichen empfohlen

    • Hochschulbildung
    • Lehrkräfte
    • Lernbegleiter:innen
    • Pädagogische Fachkräfte
    • Qualifizierung

    MINT-Schwerpunkte

    • Inklusion
    • Schulische MINT-Bildung
    • Netzwerkarbeit
    • Diversität
    • Mädchen und Frauen in MINT

    Erfahrungsstufe

    • Nicht relevant

    Schlagworte

    • Didaktik
    • Diversität
    • Gender
    • MINTvernetzt
    • Teilhabe
    • Transfer
    • Vernetzung

    Speaker:innen

    • SF
      Sven Form
    • Nils Prior
      Nils Prior
    • Paul Frederik Hodes
      Paul Frederik Hodes
    • Fatma Batur
      Fatma Batur
      Lehrerin/Bildungswissenschaftlerin
    • NM
      Prof. Dr. NICOLE MARMÉ
    • Kathrin Smolarczyk
      Kathrin Smolarczyk
      Green FabLab HSRW | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt EnvironMINT

    Team

    • Fabian Kruse
      Fabian Kruse

    Veranstaltet von

    • MINTvernetzt
      MINTvernetzt
      Netzwerk, Sonstiges Netzwerk