Skip main menu
Community
Login
or
Register
Resources
  • DE
  • |EN
Help
ImprintPrivacy policyTerms of useAccessibility
Back to the start of the main menu
Skip navigation bar
Community
Login
Register
Back to the start of the navigation bar

Log in or register to fully utilize the platform.

Login

or

Register
Explore events
Fördermittel-Workshop: Wie schreibe ich erfolgreiche Förderanträge?
Event has already taken place

Fördermittel-Workshop: Wie schreibe ich erfolgreiche Förderanträge?

MINTvernetzt
MINTvernetzt
September 25, 2024
10:00 AM - 12:00 PM
Online Event
0 / 25 seats free
Seats on waiting list available
Log in to participate
  • Event details

Keynote Speech

mit persönlichem Antrags-Check

Lokale und regionale MINT-Projekte können Fördermittel erhalten – von Stiftungen, Soziallotterien und öffentlichen Förderprogrammen. Eine der größten Hürden ist die Antragstellung. Viele Organisationen scheitern bei der Beantragung von Fördermitteln, weil sie Fehler machen oder ihren Projektvorschlag nicht gut präsentieren. Gerade für Neueinsteiger:innen ist das „Anträge schreiben“ häufig eine Herausforderung! Fördermittelexperte Daniel Pichert hat Hunderte von Projektanträgen zu den verschiedensten Themen begleitet. Er erläutert im Online-Workshop, wie Ihr einen guten Antrag schreibt (und was Ihr besser nicht schreiben solltet). Worauf achten Förderorganisationen, wenn sie entscheiden? Antrags-Check: Nach dem Workshop könnt Ihr in einem persönlichen und vertraulichen Einzelgespräch ein Feedback zu einem aktuellen oder älteren Antrag erhalten und Eure Fragen stellen (kostenlos). Termine sind bis zu sechs Wochen nach dem Workshop möglich. Infos dazu während der Veranstaltung.

Level of experience

  • Beginner Level

Tags

  • Funding

Team

  • Lilli  Dahlke
    Lilli Dahlke
  • Ina Liebmann
    Ina Liebmann
    Office-Managerin | Geschäftsstelle MINTvernetzt
  • Birgit Franken
    Birgit Franken
    Bereichskoordination MINTvernetzt bei matrix gGmbH

Organized by

  • MINTvernetzt
    MINTvernetzt
    Network, Other network