Skip main menu
Community
Login
or
Register
Resources
  • DE
  • |EN
Help
ImprintPrivacy policyTerms of useAccessibility
Back to the start of the main menu
Skip navigation bar
Community
Login
Register
Back to the start of the navigation bar

Log in or register to fully utilize the platform.

Login

or

Register
  • 14.11.24 - Innovation
  • Gamification in der Bildung
    Gamification in der Bildung
    Event has already taken place

    Gamification in der Bildung

    supertut GbR
    MINTvernetzt
    Joint event
    November 14, 2024
    4:00 - 5:00 PM
    Online Event
    7 / 50 seats free
    • Close
    Log in to participate
    • Event details

    Roundtable Discussion / Moderated Workshop

    Chancen, Herausforderungen und praktische Ansätze

    MINT-Inhalte zu lernen ist für Viele eine große Herausforderung. Oft werden schwere Inhalte so komplex vermittelt, dass diese noch viel schwieriger wirken. Einige fangen dann schnell an, sich selbst in Frage zu stellen und die MINT-Disziplinen aufzugeben. Eine Lösung dieses Problems kann die Gamification von Lerninhalten sein. Unter Gamification wird der Einsatz von spielerischen Elementen in nicht-spielerischen Umgebungen verstanden, wie zum Beispiel der Schule. Durch Gamification wird den Lernenden die Möglichkeit eröffnet, komplexe Inhalte spielerisch anzugehen und in einer entspannteren Atmosphäre zu erlernen, um diese dann später selber anwenden zu können. Dieser Workshop bietet Euch eine ideale Gelegenheit, innovative Ansätze der Gamification kennenzulernen, die den Lernerfolg nachhaltig steigern können. Durch eine hohe Interaktivität soll sichergestellt werden, dass Ihr nicht nur gelangweilt rumsitzt, sondern aktiv am Prozess teilnehmt, um in Zukunft die gelernten Inhalte mit in Eure Arbeit nehmen zu können. Durch Live-Umfragen und Breakout-Sessions werden die Teilnehmenden kontinuierlich in den Workshop einbezogen. Sie haben die Möglichkeit, in Gruppenarbeit eigene Ideen zu entwickeln und praxisnahe Lösungen zu erarbeiten. Dieser Ansatz bietet nicht nur fundierten theoretischen Input, sondern vermittelt auch konkrete Werkzeuge, mit denen die Teilnehmenden Gamification direkt in ihrer eigenen Lehrpraxis umsetzen können. Am Ende des Workshops haben die Teilnehmenden ein klares Verständnis davon, was Gamification ist, welche Elemente man nutzen kann und welche Vor- und Nachteile diese haben. 

    STEM focuses

    • Best Practice
    • Innovation

    Tags

    • Best Practice
    • Innovation
    • Networking

    Speakers

    • Oleg Winokurow
      Oleg Winokurow

    Team

    • MR
      Moritz Rosenboom
    • Julia Novik
      Julia Novik
      Veranstaltungsmanagement bei MINTvernetzt | Körber-Stiftung
    • Lilli  Dahlke
      Lilli Dahlke

    Organized by

    • supertut GbR
      supertut GbR
      Company
    • MINTvernetzt
      MINTvernetzt
      Network, Other network