Hauptmenü überspringen
Community
Anmelden
oder
Registrieren
Ressourcen
  • DE
  • |EN
Hilfe
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit
Zurück zum Anfang des Hauptmenüs
Navigationsleiste überspringen
Community
Anmelden
Registrieren
Zurück zum Anfang der Navigationsleiste

Melde Dich an, um die Plattform in vollem Umfang nutzen zu können.

Anmelden

oder

Registrieren
  • 14.11.24 - Innovation
  • Innovationsimpuls: Design Based Learning
    Innovationsimpuls: Design Based Learning
    Event hat bereits stattgefunden

    Innovationsimpuls: Design Based Learning

    MINTvernetzt
    MINTvernetzt
    14. November 2024
    17:00-17:45 Uhr
    Online Event
    Unbegrenzte Plätze
    • Schließen
    Anmelden um teilzunehmen
    • Veranstaltungsdetails

    Austauschrunde / Impulsvortrag / Sprechstunde

    MINT-Bildung kontextualisieren und Demokratiebildung fördern

    Erlebt die Zukunft der MINT-Bildung! Der Innovationsimpuls bietet einen ersten Einblick in  Design-Based Learning (DBL) , eine Methode, die MINT-Themen mit sozialer Teilhabe und politischer Bildung verbinden kann. Als Auftakt für den Präsenzworkshop im Februar lernt Ihr in dieser digitalen Veranstaltung  die Grundlagen von DBL kennen. Doreen Gehry, Begründerin der Methode, zeigt Euch, wie Ihr MINT-Inhalte spielerisch und praxisnah ,mithilfe von DBL vermitteln können. Das Gesamtkonzept umfasst drei Teile: 1.  Digitaler Innovationsimpuls  zu Design-Based Learning (Diese Veranstaltung) 2.  Präsenzworkshop  zu DBL am 10. Februar 2025 in Berlin (zur MINTvernetzt Jahrestagung) 3.  Drei digitale Lerntreffen  nach dem Workshop zur Nachbesprechung Den Impuls & Workshop leiten Jessica und Dave, zwei DBL Expert:innen aus dem Center X in Los Angeles. Ihr erfahrt von Ihnen wie Ihr DBL nutzen können, um Kindern und Jugendlichen MINT-Themen durch interdisziplinäre Herausforderungen näherzubringen. Der Workshop im Februar bietet eine einmalige Gelegenheit, von internationalen Expert:innen aus dem Center X zu lernen und DBL in Eure Arbeit mit jungen Menschen zu integrieren. Für wen? Die Veranstaltung richtet sich an MINT-Akteur:innen, die regelmäßig mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und daran interessiert sind, neue Methoden auszuprobieren. Die Teilnahme einer Veranstaltung  verpflichtet nicht  zu der Teilnahme einer Folgeveranstaltung. Mehrwert: Nutzt die Chance, eine Methode kennenzulernen, die es in Deutschland bisher nicht gibt, und macht Eure MINT-Projekte zu einem Motor für gesellschaftliche Teilhabe. Sprache: Der Innovationsimpuls findet auf Englisch statt. Meldet Euch an und legt den Grundstein für Euren DBL-Erfolg!

    Das Event wird Zielgruppen aus folgenden Bildungsbereichen empfohlen

    • Frühkindliche Bildung
    • Lehrkräfte
    • Lernbegleiter:innen
    • Pädagogische Fachkräfte
    • Primarbereich
    • Qualifizierung
    • Sek 1
    • Sek 2

    MINT-Schwerpunkte

    • Gute Praxis
    • Innovation

    Erfahrungsstufe

    • Einstiegs Niveau

    Schlagworte

    • Didaktik
    • Diversität
    • Innovation
    • MINT+
    • MINTvernetzt
    • Teilhabe

    Team

    • Janic Anton Kreutter
      Janic Anton Kreutter
      Innovation beim Nationalen MINT Forum e.V.
    • Beatrice Barth
      Beatrice Barth
      UX/UI Designerin matrix gGmbH für die MINTvernetzt-Plattform, Workshopleiterin für Co-kreative Gestaltungsprozesse
    • MR
      Moritz Rosenboom
    • Julia Novik
      Julia Novik
      Veranstaltungsmanagement bei MINTvernetzt | Körber-Stiftung

    Veranstaltet von

    • MINTvernetzt
      MINTvernetzt
      Netzwerk, Sonstiges Netzwerk