Hauptmenü überspringen
Community
Anmelden
oder
Registrieren
Ressourcen
  • DE
  • |EN
Hilfe
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit
Zurück zum Anfang des Hauptmenüs
Navigationsleiste überspringen
Community
Anmelden
Registrieren
Zurück zum Anfang der Navigationsleiste

Melde Dich an, um die Plattform in vollem Umfang nutzen zu können.

Anmelden

oder

Registrieren
  • Programm: 1. Tag MINTvernetzt Jahrestagung
  • MINT-Bildung im Ganztag
    MINT-Bildung im Ganztag
    Event hat bereits stattgefunden

    MINT-Bildung im Ganztag

    05. März 2024
    14:30-15:30 Uhr
    Mainfrankensäle
    Mainlände 1, 97209 Veitshöchheim/Würzburg
    0 / 50 Plätze frei
    Wartelistenplätze verfügbar
    Anmelden um teilzunehmen
    • Veranstaltungsdetails

    Austauschrunde / Paneldiskussion

    Wie die Einbindung außerschulischer Angebote Qualität schaffen kann

    Der zukünftige Rechtsanspruch auf einen Ganztagsschulplatz für jedes Grundschulkind bietet Anlass und Chance, den ganzen Grundschultag entlang eines erweiterten Bildungsverständnisses als Bildungsort auszubauen, in dem der (Pflicht-) Unterricht und das (freiwillige) Ganztagsangebot komplementär miteinander verzahnt und qualitativ weiterentwickelt werden. Die Einbindung von Organisationen und Akteurinnen bzw. Akteuren des non-formalen und informellen Lernens, z. B. im Bereich der MINT-Bildung, bietet dabei ein unverzichtbares Potential und ist besonders im Hinblick auf die Realisierung von mehr Teilhabe und Chancengerechtigkeit im Bildungssystem dringend geboten. Im Vergleich zur formalen Bildung ist das non-formale und informelle Lernen i. d. R. nicht institutionell verfasst, nicht strukturell finanziert und dadurch mit besonderen Herausforderungen verbunden. Daher wollen wir in diesem Forum an einem Beispiel zeigen, wie es gelingen kann, neue und unverzichtbare Akteursgruppen der MINT-Bildung mit ihrem hohen Innovationspotenzial zur strukturellen Umsetzung und Verwirklichung von Angeboten zu gewinnen. Julia Saalmann , Geschäftsführerin Nationales MINTForum Gerhard Kirschstein , Referent für MINT und außerschulische Partner im Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein Franziska Schneidewind , Koordinatorin des MINT-Clusters „Moin!MINT“

    Veranstaltungsort

    Mainfrankensäle / Mainlände 1, 97209 Veitshöchheim/Würzburg

    MINT-Schwerpunkte

    • Schulische MINT-Bildung
    • Netzwerkarbeit

    Erfahrungsstufe

    • Einstiegs Niveau

    Speaker:innen

    • GK
      Gerhard Kirschstein
    • Franziska Schneidewind
      Franziska Schneidewind
    • Julia Saalmann
      Julia Saalmann

    Team

    • Julia Novik
      Julia Novik
      Veranstaltungsmanagement bei MINTvernetzt | Körber-Stiftung