Hauptmenü überspringen
Community
Anmelden
oder
Registrieren
Ressourcen
  • DE
  • |EN
Hilfe
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit
Zurück zum Anfang des Hauptmenüs
Navigationsleiste überspringen
Community
Anmelden
Registrieren
Zurück zum Anfang der Navigationsleiste

Melde Dich an, um die Plattform in vollem Umfang nutzen zu können.

Anmelden

oder

Registrieren
Events entdecken
Schulisch-außerschulische Kooperationen - wie gelingt das?
Event hat bereits stattgefunden

Schulisch-außerschulische Kooperationen - wie gelingt das?

MINTvernetzt
MINT-Campus
Gemeinsames Event
04. Oktober 2023
14:00-15:00 Uhr
Online Event
Unbegrenzte Plätze
  • Schließen
Anmelden um teilzunehmen
  • Veranstaltungsdetails

Austauschrunde / Moderierter Workshop

Dialogveranstaltung, wie wir mehr gute MINT-Bildung in die Klassenzimmer tragen

Was brauchen Lehrkräfte und Pädagog:innen, um Schüler:innen auf den Besuch von außerschulische MINT-Bildungsangeboten inhaltlich und methodisch vorzubereiten? Wie können sie mit den Schüler:innen weiter an den MINT-Themen arbeiten? Welche Rahmenbedingungen ermöglichen eine gute Kooperation von außerschulischen MINT-Lernorten und Unterricht? Über diese Fragen möchten wir mit Euch in dieser Veranstaltung reden! Sie bildet den Auftakt zu einer Workshop-Reihe, die ko-kreativ von MINT-Akteur:innen und MINT-Engagierten gestaltet werden wird. Wir laden alle Interessierten ein, am 4. Oktober Fragen, Themen und Ideen zur Lernortkooperation zwischen außerschulischer und schulischer MINT-Bildung einzubringen und die Themen der anschließenden Workshop-Reihe zusammen zu entwickeln. Die Erkenntnisse und Ergebnisse aus den Workshops werden im nächsten Jahr auf dem MINT-Campus in einem Online-Lernangebot allen MINT-Akteur:innen zur Verfügung stehen.  Der MINT-Campus entwickelt qualitativ hochwertige und innovative digitale Lernangebote für die MINT-Community. Unsere Zielsetzung ist die Unterstützung der MINT-Community durch frei zugängliche Materialien und Lernangebote für die Bildungs- und Projektarbeit.

Das Event wird Zielgruppen aus folgenden Bildungsbereichen empfohlen

  • Frühkindliche Bildung
  • Hochschulbildung
  • Lehrkräfte
  • Lernbegleiter:innen
  • Pädagogische Fachkräfte
  • Primarbereich
  • Qualifizierung
  • Sek 1
  • Sek 2

MINT-Schwerpunkte

  • Schulische MINT-Bildung
  • Netzwerkarbeit

Erfahrungsstufe

  • Nicht relevant

Schlagworte

  • Gute Praxis
  • Innovation
  • Teilhabe
  • Transfer
  • Vernetzung

Speaker:innen

  • Claudia Lefke
    Claudia Lefke
    Referentin digitale Lernangebote - Stiftung Kinder forschen

Team

  • Julia Novik
    Julia Novik
    Veranstaltungsmanagement bei MINTvernetzt | Körber-Stiftung

Veranstaltet von

  • MINTvernetzt
    MINTvernetzt
    Netzwerk, Sonstiges Netzwerk
  • MINT-Campus
    MINT-Campus
    Bildungseinrichtung, Netzwerk, Sonstiges Netzwerk