Hauptmenü überspringen
Community
Anmelden
oder
Registrieren
Ressourcen
  • DE
  • |EN
Hilfe
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit
Zurück zum Anfang des Hauptmenüs
Navigationsleiste überspringen
Community
Anmelden
Registrieren
Zurück zum Anfang der Navigationsleiste

Melde Dich an, um die Plattform in vollem Umfang nutzen zu können.

Anmelden

oder

Registrieren
  • Programm: 2. Tag MINTvernetzt Jahrestagung
  • Bildungsgerechtigkeit & Teilhabe: Welchen Beitrag kann meine MINT-Praxis leisten?
    Bildungsgerechtigkeit & Teilhabe:  Welchen Beitrag kann meine MINT-Praxis leisten?
    Event hat bereits stattgefunden

    Bildungsgerechtigkeit & Teilhabe: Welchen Beitrag kann meine MINT-Praxis leisten?

    06. März 2024
    10:15-14:00 Uhr
    Mainfrankensäle
    Mainlände 1, 97209 Veitshöchheim/Würzburg
    2 / 25 Plätze frei
    Anmelden um teilzunehmen
    • Veranstaltungsdetails

    Moderierter Workshop

    mit Reina-María Nerlich (duvia e.V.)

    Im Rahmen des interaktiven Workshops werden wir uns zunächst theoretisch mit Begrifflichkeiten wie „Bildungs- und Chancengerechtigkeit“ und „Teilhabe“ auseinandersetzen. Anknüpfend daran, werden wir erfahrungsbasiert und projektbezogen Hürden im Bereich der (eigenen) (MINT-)Bildung für diverse und von Diskriminierungen betroffene Zielgruppen, die zu Ungerechtigkeiten und insbesondere verhinderter Teilhabe führen, identifizieren. Dabei sollen immer wieder auch die eigene Bildungspraxis, eigene Projektkonzeptionen und der eigene Tätigkeitsbereiche kritisch reflektiert werden und praktische Ansätze für mehr Bildungsgerechtigkeit im MINT-Bereich diskutiert und herausgearbeitet werden. Als Grundlage dafür werden wir insbesondere Bedürfnisse und Lebensrealitäten diverser Zielgruppen diskutieren. Ein multiprofessioneller Blick im Sinne einer kollegialen Beratung wird im Rahmen des Workshops unter den Teilnehmer*innen angeregt.  Spezifische Zielgruppe: Personen, die Angebote für Kinder und Jugendliche konzipieren und oder durchführen (Akteur*innen aus Umfeld Verein; Lehrer*innen; Akteur*innen aus Unternehmen; Akteur*innen aus Umfeld Hochschule, wenn sie Projekte für Kinder und Jugendliche anbieten)

    Veranstaltungsort

    Mainfrankensäle / Mainlände 1, 97209 Veitshöchheim/Würzburg

    Das Event wird Zielgruppen aus folgenden Bildungsbereichen empfohlen

    • Frühkindliche Bildung
    • Hochschulbildung
    • Lehrkräfte
    • Lernbegleiter:innen
    • Pädagogische Fachkräfte
    • Primarbereich
    • Qualifizierung
    • Sek 1
    • Sek 2

    Schlagworte

    • Teilhabe

    Team

    • Julia Novik
      Julia Novik
      Veranstaltungsmanagement bei MINTvernetzt | Körber-Stiftung