Skip main menu
Community
Login
or
Register
Resources
  • DE
  • |EN
Help
ImprintPrivacy policyTerms of useAccessibility
Back to the start of the main menu
Skip navigation bar
Community
Login
Register
Back to the start of the navigation bar

Log in or register to fully utilize the platform.

Login

or

Register
  • MINT-Campus-Day 2025 - Zukünfte gestalten
  • Workshop 5 - Gemeinsam zu starken MINT-Botschafter:innen: Zusammen gestalten wir den Lernpfad der Zukunft.
    Workshop 5 - Gemeinsam zu starken MINT-Botschafter:innen: Zusammen gestalten wir den Lernpfad der Zukunft.
    Event has already taken place

    Workshop 5 - Gemeinsam zu starken MINT-Botschafter:innen: Zusammen gestalten wir den Lernpfad der Zukunft.

    Stifterverband
    matrix gGmbH
    +2
    Joint event
    March 04, 2025
    3:15 - 5:45 PM
    Spielfeld Digital Hub
    Skalitzer Straße 85/86, 10997 Berlin
    0 / 20 seats free
    Seats on waiting list available
    Log in to participate
    • Event details

    Moderated Workshop

    André Bergmann und Friederike Meier, MINT-Campus; Benjamin Gesing, MINT Zukunft schaffen!

    Werdet selbst zu Learning Designer:innen: Mit dem Design-Thinking-Ansatz ermitteln wir die Schlüsselkompetenzen eines erfolgreichen MINT-Botschafters und entwickeln einen maßgeschneiderten Lernpfad    Seit 2008 zeichnet „MINT Zukunft schaffen!“ über 20.000 MINT-Botschafter:innen aus. Doch was genau macht MINT-Botschafter:innen aus? Welche Fähigkeiten und Kenntnisse sind dafür entscheidend?  In diesem interaktiven Workshop entwickelt Ihr gemeinsam kreative Ideen und übersetzt diese direkt in konkrete und gut strukturierte Lernangebote auf dem MINT-Campus. Das Ergebnis: Ein Qualifizierungs-Lernpfad, der Menschen in den wichtigsten Schlüsselkompetenzen eines MINT-Botschafters ausbildet.    Das erwartet Euch:   Einführung in die Lernangebote des MINT-Campus  Bearbeitung der zentralen Fragestellungen: Wer kann MINT-Botschafter:in werden? Und welche Schlüsselkompetenzen sind dafür besonders wichtig?  Kreative Erarbeitung eines Learning Designs für den Qualifizierungs-Lernpfad unter folgenden Gesichtspunkten: Struktur: In welcher Reihenfolge sollten die Lernangebote durchlaufen werden? Gibt es alternative Wege zum Lernziel?  Ressourcen: Welche bestehenden Inhalte auf dem MINT-Campus können integriert werden, und wo fehlen wichtige Bausteine?  Lernpfadgestaltung: Wie umfangreich sollte der Lernpfad sein? Welche Elemente steigern die Motivation der Lernenden?   4. Ergebnispräsentation und gemeinsame Reflektion.   Das nehmt Ihr mit: Ihr werdet Autor:in eines Lernpfads: Als Teilnehmer:in werdet Ihr namentlich auf dem MINT-Campus als Autor:in des Lernpfads ausgezeichnet.  Ihr werdet selbst zu Learning Designer:innen: Ihr entwickelt mithilfe Eurer Expertise ein einzigartiges und neues Digitalprodukt.  Ihr diskutiert und definiert die Rolle und Tätigkeit von zukünftigen MINT-Botschafter:innen. 

    Venue

    Spielfeld Digital Hub / Skalitzer Straße 85/86, 10997 Berlin

    Tags

    • Best Practice
    • Innovation
    • Networking

    Speakers

    • Benjamin Gesing
      Benjamin Gesing
    • Friederike  Meier
      Friederike Meier
      Content Managerin am MINT-Campus
    • André Bergmann
      André Bergmann

    Team

    • Anna Schröter
      Anna Schröter
      Community-Management Lernplattform MINT-Campus

    Organized by

    • Stifterverband
      Stifterverband
      Association
    • matrix gGmbH
      matrix gGmbH
      Non-profit organization, Company
    • Die Nationale Initiative "MINT Zukunft schaffen!"
      Die Nationale Initiative "MINT Zukunft schaffen!"
      Association, Network, Other network
    • MINT-Campus
      MINT-Campus
      Educational institution, Network, Other network