Skip main menu
Community
Login
or
Register
Resources
  • DE
  • |EN
Help
ImprintPrivacy policyTerms of useAccessibility
Back to the start of the main menu
Skip navigation bar
Community
Login
Register
Back to the start of the navigation bar

Log in or register to fully utilize the platform.

Login

or

Register
Explore organizations
Background image of the organization Deutsch-Polnisches Jugendwerk (DPJW), Warschau

Deutsch-Polnisches Jugendwerk (DPJW), Warschau

Educational institution

DJ
  • Info
  • Team

About us

Über das DPJW Jugendaustausch Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) ermöglicht die  Begegnung und Zusammenarbeit junger Menschen  aus Deutschland und Polen. Es unterstützt  deutsch-polnische und trilaterale Projekte  finanziell und inhaltlich. Sie sind so vielfältig wie die Interessen der Jugendlichen – von Theaterworkshops über gemeinsame Experimentiertage bis hin zu Hockeyturnieren. Seit seinem Bestehen hat das Deutsch-Polnische Jugendwerk  85.000 Projekte  gefördert, an denen  fast 3,3 Millionen junge Menschen  teilgenommen haben. Partner Das DPJW ist Partner für  Schulen, Organisationen und Einrichtungen der Jugendarbeit  – in Deutschland, Polen und Europa. Es unterstützt sie bei der Planung und Umsetzung von Jugendbegegnungen. Schulungen und Publikationen Für Organisatorinnen und Organisatoren von Jugendbegegnungen bietet das DPJW Fortbildungen wie Seminare, Methodenworkshops und Konferenzen an. Außerdem hat es Publikationen zu Methodik, Landeskunde, Spracherwerb und historischen Themen für unterschiedliche Zielgruppen im Angebot. Rechtsform, Finanzierung und Aufbau Das DPJW ist eine  internationale Organisation . Sein Haushalt setzt sich aus  Beiträgen der Regierungen  der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen zusammen, hinzu kommen Drittmittel. Die Regierungen berufen auch die Gremien des DPJW. Das Jugendwerk verfügt über  zwei Büros  – in Potsdam und Warschau – in denen ein  deutsch-polnisches Team  arbeitet. Geschichte Nach dem Ende des Kommunismus in Polen und der Wiedervereinigung Deutschlands  beschlossen die Regierungen beider Länder einen Neuanfang in ihren gegenseitigen nachbarschaftlichen Beziehungen. Die Jugendlichen beider Länder sollten hierbei die treibende Kraft sein. Am  17. Juni 1991  wurde daher zusammen mit dem dem „Vertrag über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit“ das Abkommen über das Deutsch-Polnische Jugendwerk unterzeichnet.

Areas of activity

International

Focuses

School STEM Education
International
Networking
Sustainability
Diversity
Vocational Training
Inclusion

Contact

biuro@pnwm.org0048 22 518 89 10

Alzacka 18

03-984Warszawa