Skip main menu
Community
Login
or
Register
Resources
  • DE
  • |EN
Help
ImprintPrivacy policyTerms of useAccessibility
Back to the start of the main menu
Skip navigation bar
Community
Login
Register
Back to the start of the navigation bar

Log in or register to fully utilize the platform.

Login

or

Register
Explore profiles
Claudia Lefke
Claudia Lefke

Claudia Lefke

Referentin digitale Lernangebote - Stiftung Kinder forschen

Contact

claudia.lefke@stiftung-kinder-forschen.de


Profile exists since 21. September 2023

Hi, I'm Claudia Lefke

Referentin für digitale Lernangebote im Projekt MINT-Campus (Stiftung Kinder forschen).

Organizations

MINT-Campus

MINT-Campus

Educational institution, Network

Stiftung Kinder forschen

Stiftung Kinder forschen

Non-profit organization, Foundation, Network

Past events

Team
 MINT-Campus-Day 2025 - Zukünfte gestalten

On-Site | March 04, 2025 | 01:00 – 10:00 PM

MINT-Campus-Day 2025 - Zukünfte gestalten

Tag 1 der MINT-Jahreskonferenz 2025 in Kooperation mit „MINT Zukunft schaffen!"

Learn more
Maker Pädagogik  in der Praxis – Lernen durch Machen

Online | February 06, 2025 | 03:00 – 06:00 PM

Maker Pädagogik in der Praxis – Lernen durch Machen

Das Gestalten und Lernen in Maker Spaces ist anders als das Lernen, das die meisten Menschen aus der Schule oder anderen formelleren Lernorten kennen. Das Schulsystem richtet den Blick stark auf individuelle Leistungen. Fragestellungen und Lösungswege werden häufig durch die Lehrkraft gesteuert. Das kann ursprünglich erwünschte Lernprozesse wie Kompetenzentwicklung ungewollt behindern. Die Maker-Pädagogik verfolgt einen anderen, offeneren Ansatz: Kollaboration steht im Vordergrund und „Fehler“ sind willkommen.Die meisten von uns orientieren sich in Lernsituationen mehr oder weniger bewusst an dem schulischen Konzept von Lernen. Dabei übersehen wir leicht die großartigen Chancen der Maker-Pädagogik. Es ist wichtig, dass Menschen, die Kinder und Jugendliche beim Making begleiten, ihr Handeln reflektieren und an die Bedingungen des Makings anpassen. Das hilft ihnen, das Potenzial dieses besonderen Settings voll auszuschöpfen.Ziele des Workshops:In diesem Workshop geben wir euch einen Einblick in die Grundlagen der Maker-Pädagogik. Wir reflektieren gemeinsam unsere mitgebrachte Vorstellung von Lernen und setzen sie in Beziehung zu den Werten des Makings. Daraus leiten wir Handlungsansätze für eure MINT-Bildungs-Praxis ab. Dies erfolgt durch interaktive Diskussionen mit der Workshopleitung und anderen Teilnehmenden.Für wen ist der Online-Workshop?Dieser Online-Workshop richtet sich an alle, die in Makerspaces aktiv sind und Workshops oder Veranstaltungen im Bereich Making leiten und begleiten oder es vorhaben.Die Referentin:Dr. Ina Peters arbeitet als Bildungsforscherin an der TU Berlin. Sie erforscht soziopsychologische Ansätze und entwickelt Lernmittel und -methoden rund um das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung. Ihr besonderes Interesse gilt dabei Makerspaces als transdisziplinär und kollaborativ arbeitende Lernorte, was auch das Thema ihrer Promotion war.

Learn more
Session 2: Schulisch-außerschulische Kooperationen nachhaltig aufbauen und davon profitieren

Online | November 20, 2024 | 10:30 AM – 12:00 PM

Session 2: Schulisch-außerschulische Kooperationen nachhaltig aufbauen und davon profitieren

Claudia Lefke und Jens Bruns, Stiftung Kinder forschen

Learn more
MINT-Bildungsangebote: Chancen nutzen und Zielgruppen erweitern!

Online | Nov 13 – Dec 04, 2024

MINT-Bildungsangebote: Chancen nutzen und Zielgruppen erweitern!

Kostenlose Power-Fortbildung in nur vier praxisnahen Sessions zum Erfolg

Learn more
Schulisch-außerschulische Kooperation in der MINT-Bildung

Online | May 28, 2024 | 03:30 – 05:30 PM

Schulisch-außerschulische Kooperation in der MINT-Bildung

MINT-Bildungsangebote mit Schüler:innen partizipativ gestalten

Learn more
Schulisch-außerschulische Kooperation in der MINT-Bildung

Online | March 18, 2024 | 05:00 – 06:30 PM

Schulisch-außerschulische Kooperation in der MINT-Bildung

Worauf kommt es aus Sicht einer Schule an?

Learn more
Schulisch-außerschulische Kooperation

Online | November 22, 2023 | 03:00 – 05:00 PM

Schulisch-außerschulische Kooperation

Der Partnerschaft Struktur geben und verlässlich zusammenarbeiten

Learn more
Speaker
Round-Table: Kompetenzanforderungen in der MINT-Bildung

Online | May 27, 2025 | 03:00 – 04:30 PM

Round-Table: Kompetenzanforderungen in der MINT-Bildung

Was brauchen MINT-Koordinator:innen und Workshopleitungen, um erfolgreich zu arbeiten?

Learn more
Workshop 2 - Die Zukunft von MINT neu denken: Privilegien erkennen, Chancen schaffen und mehr junge Menschen für MINT begeistern.

March 04, 2025 | 03:15 – 05:45 PM

Workshop 2 - Die Zukunft von MINT neu denken: Privilegien erkennen, Chancen schaffen und mehr junge Menschen für MINT begeistern.

Claudia Lefke, MINT-Campus | Stiftung Kinder forschen

Learn more
Schulisch-außerschulische Kooperation

On-Site | February 12, 2025 | 11:00 AM – 12:00 PM

Schulisch-außerschulische Kooperation

Gemeinsam von vernetzter Bildung profitieren

Learn more
Session 2: Schulisch-außerschulische Kooperationen nachhaltig aufbauen und davon profitieren

Online | November 20, 2024 | 10:30 AM – 12:00 PM

Session 2: Schulisch-außerschulische Kooperationen nachhaltig aufbauen und davon profitieren

Claudia Lefke und Jens Bruns, Stiftung Kinder forschen

Learn more
Wissenschaft für Kinder erlebbar machen (Slot 2)

On-Site | November 20, 2023 | 04:00 – 05:30 PM

Wissenschaft für Kinder erlebbar machen (Slot 2)

Stiftung Kinder forschen

Learn more
Schulisch-außerschulische Kooperationen - wie gelingt das?

Online | October 04, 2023 | 02:00 – 03:00 PM

Schulisch-außerschulische Kooperationen - wie gelingt das?

Dialogveranstaltung, wie wir mehr gute MINT-Bildung in die Klassenzimmer tragen

Learn more