Hauptmenü überspringen
Community
Anmelden
oder
Registrieren
Ressourcen
  • DE
  • |EN
Hilfe
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit
Zurück zum Anfang des Hauptmenüs
Navigationsleiste überspringen
Community
Anmelden
Registrieren
Zurück zum Anfang der Navigationsleiste

Melde Dich an, um die Plattform in vollem Umfang nutzen zu können.

Anmelden

oder

Registrieren
Personen entdecken
Ida Kehrein
Ida Kehrein

Ida Kehrein


Profil besteht seit dem 30. September 2025

Hi, ich bin Ida Kehrein

Organisationen

Körber-Stiftung

Körber-Stiftung

Stiftung, Netzwerk

MINTvernetzt

MINTvernetzt

Netzwerk

Vergangene Events

Team
Transformation in Aktion - von Mobilen, Workshops, Transformation und  Apps

Online | 13. November 2025 | 15:00 – 16:30 Uhr

Transformation in Aktion - von Mobilen, Workshops, Transformation und Apps

Die Präsentation der Aktion findet Ihr unten zum Download!Wir geben Einblicke in die Potenziale und Voraussetzungen in der Gestaltung von wirksamen Lösungen und Erfahrungen aus 8 Jahren aktiver schulischer und außerschulischer Jugendarbeit und Zielgruppenbedürfnisse. Ein Impuls über die Herausforderungen im ländlichen Raum, sich verändernde Anforderungen von Lernenden und Ansprüche an Vermittlungsangebote im MINT-Bereich und die unternehmerischen Potenziale im Bidlungssektor. Inklusive Q&A Barcamp Anteil und Breakout-Sessions.

Mehr erfahren
Open Educational Badges

Online | 13. November 2025 | 14:00 – 15:00 Uhr

Open Educational Badges

Entdecke die Zukunft der Zertifizierung!

Mehr erfahren
MINT-Booster

Online | 13. November 2025 | 13:00 – 13:45 Uhr

MINT-Booster

Die Präsentation der Aktion findet Ihr unten zum Download!Die Idee des MINT-Booster entstand 2024 beim Bildungshackathon der Educon / Metropolregion Rhein-Neckar und wurde mit dem zweiten Platz ausgezeichnet: https://educon.live/bildungshackathon-2024/. Als Projektgruppe haben wir unsere Idee seitdem weiterverfolgt. Der MINT-Booster soll eine Online-Plattform sein, die MINT-Lehrkräfte bei ihrer Jahresplanung unterstützt, ihnen außerschulische Bildungspartner:innen vermittelt und die Vernetzung der Lehrkräfte untereinander fördert. Seid dabei, wenn wir den MINT-Booster vorstellen! Gemeinsam wollen wir Wege finden, Bildungspartner:innen besser zu vernetzen. Eure Meinung zählt: In unserer Umfrage und Diskussion könnt Ihr aktiv mitgestalten!Das Team besteht aus Eva Haas (Freie Bildungsberaterin), Tim Backes und Andreas Hauter-Frey (Innovation2Didactics), Alina Heumannskämper (Stadt Mannheim) und Anne Niemietz (Forscherstation).

Mehr erfahren
MINT verstetigen – ist das Ehrenamt der Schlüssel?

Online | 13. November 2025 | 11:00 – 12:00 Uhr

MINT verstetigen – ist das Ehrenamt der Schlüssel?

Die Präsentation der Aktion findet Ihr unten zum Download!Was passiert, wenn die Förderung endet? Gemeinsam mit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) lädt das MINT-Cluster MINT Community 4.OWL Bildungsprojekte und MINT-Netzwerke zu einem praxisnahen Online-Austausch ein. Im Fokus steht die Frage, wie MINT-Angebote auch nach Projektende weitergeführt werden können – etwa durch ehrenamtliches Engagement. Die DSEE stellt Fördermöglichkeiten und Strategien zur Gewinnung von Engagierten vor. Anschließend bietet die Veranstaltung Raum für Diskussion und Erfahrungsaustausch: Welche Chancen und Grenzen hat das Ehrenamt für die Verstetigung von MINT-Angeboten?

Mehr erfahren
Makerspaces im ländlichen Raum

13. November 2025 | 09:30 – 10:30 Uhr

Makerspaces im ländlichen Raum

Aus den Erfahrungen von MINT-Cluster FläMINT

Mehr erfahren
Präsenztreffen: 8. MINT Netzwerktreffen Metropolregion Rhein-Neckar

Vor Ort | 12. November 2025 | 16:00 – 18:00 Uhr

Präsenztreffen: 8. MINT Netzwerktreffen Metropolregion Rhein-Neckar

Organisert von Cluster MINTcon

Mehr erfahren
Gaming trifft Informatikunterricht – klappt das?

Online | 12. November 2025 | 15:15 – 16:15 Uhr

Gaming trifft Informatikunterricht – klappt das?

Ein Dialog über neue Forschungserkenntnisse zum Potenzial digitaler Spiele in der MINT-Bildung.

Mehr erfahren
Empowerment durch Vernetzung

Online | 12. November 2025 | 12:00 – 13:00 Uhr

Empowerment durch Vernetzung

Ada Lovelace Networking Event

Mehr erfahren
So klappt’s mit der Finanzierung:

Online | 12. November 2025 | 11:30 – 12:45 Uhr

So klappt’s mit der Finanzierung:

Praxistipps von tasteMINT und starke Argumente durch den MINT-DataLab-GPT

Mehr erfahren
Projekt-Förderung

Online | 12. November 2025 | 10:45 – 11:20 Uhr

Projekt-Förderung

Einführung in die Fördermöglichkeiten der Klaus Tschira Stiftung

Mehr erfahren
Finanzierung und Verstetigung

Online | 12. November 2025 | 09:30 – 10:30 Uhr

Finanzierung und Verstetigung

Die Präsentation der Aktion findet Ihr unten zum Download!Wir laden Euch herzlich zu einem spannenden Impulstermin mit Daniel Pichert von den Förderlotsen ein! Erfahrt, wie Ihr Fördermöglichkeiten für Eure grünen MINT-Bildungsprojekte finden könnt, auch wenn MINT nicht explizit als Förderschwerpunkt genannt wird. Was euch erwartet: Identifikation passender Förderungen: Auch wenn „MINT“ in den Förderrichtlinien solcher Organisationen oft nicht ausdrücklich genannt wird, bieten sich dort vielfältige Anknüpfungspunkte – etwa unter den Schlagworten Umweltbildung oder Umweltkommunikation.Strategischer Kontakt: Erfahrt, worauf es bei der Kommunikation mit Fördermittelgebern ankommt, um Eure Chancen zu maximieren. Praxisnahe Beispiele: Daniel Pichert gibt Einblicke, wie Projekte mit Bezug zu Umwelt- und Klimaschutz erfolgreich gefördert werden können. Seid dabei, wenn es darum geht, die Aktionstage für grüne MINT-Bildung zu nutzen und Eure Projekte finanziell zu sichern! 

Mehr erfahren
tasteMINT für Gleichberechtigung

Online | 11. November 2025 | 15:30 – 16:30 Uhr

tasteMINT für Gleichberechtigung

Brücken bauen für Mädchen in MINT

Mehr erfahren
Von Langeweile bis Provokation – souverän mit schwierigen Situationen umgehen

Online | 11. November 2025 | 14:00 – 15:15 Uhr

Von Langeweile bis Provokation – souverän mit schwierigen Situationen umgehen

Herausforderndes Verhalten von Kindern und Jugendlichen in außerschulischen MINT-Angeboten meistern.

Mehr erfahren
MINTcafé Gender

Online | 11. November 2025 | 12:30 – 14:00 Uhr

MINTcafé Gender

Effektivität und Evaluation II

Mehr erfahren
MINT ohne MINT

Online | 11. November 2025 | 10:45 – 12:15 Uhr

MINT ohne MINT

Ein Kreativworkshop für MINT-Formate ohne MINT, also schon mit MINT aber eben ohne. Ihr wisst schon, oder? Ne! Hm, stellt Euch vor Ihr macht einen MINT-Workshop und sprecht nicht darüber, Ihr ladet also nicht zum MINT-Workshop ein, sondern zum Halloween-Basteln, zu Pimp-Your-Dress, zum Electro-Prepper-Day.Wir wollen gemeinsam Ideen entwickeln, wie Kinder und Jugendliche MINT erleben können, ohne dass das Wort MINT dabei fällt oder MINT-Stereotypen bemüht werden. Der MINT-Anteil steckt in der Aktivität, nicht in der Verpackung. So sinken Hemmschwellen, Neugier steigt – und plötzlich erreichen wir Menschen, die sonst nie gekommen wären.Ablauf1. Anti-MINT-Rosskur – ein harter Reset für routinierte und frische MINT-Hirne2. MINT-Kommunikation ohne MINT – gemeinsames Arbeiten auf dem Whiteboard: Am besten nehmen wir uns als Sender nicht so wichtig und das Wort Zielgruppe einfach gar nicht mehr in den Mund. „Sender“ und „Zielgruppe“ verengen den Blick. Wenn wir Menschen erreichen wollen, die bisher fehlen, hilft ein anderes Denken: weg von Schubladen, hin zu Situationen, Bedürfnissen und Beziehungen. Wir sammeln gemeinsam im divergierenden Kreativ-Prozess, angeregt mit viel Zuruf. Danach konvergierender Prozess: Wo resonieren wir?3. MINT-Angebote ohne MINT – arbeiten in Breakout-Sessions: Wer? Charisma, Rolemodels und Stamm-Personal. Wie? Populäre Methodik und Didaktik. Was? Inhaltliche Ideen. Wo? Mach Orte zu Erlebnissen.4. Plenum: Vorstellung der Arbeitsergebnisse und warum erhielt eigentlich Clara Martins letzte Rose, während Felix Seyma zu seiner Gewinnerin kürte?

Mehr erfahren
Neue Produkte und Angebote von MINTvernetzt

Online | 11. November 2025 | 09:45 – 10:30 Uhr

Neue Produkte und Angebote von MINTvernetzt

Wir starten die digitalen Aktionstage mit einer Vorstellung unserer neuen Angebote!

Mehr erfahren
Energie Revolte: Sichtbarkeit schaffen für FLINTA* in MINT

Online | 11. November 2025 | 09:00 – 09:45 Uhr

Energie Revolte: Sichtbarkeit schaffen für FLINTA* in MINT

Methoden & Praxis aus einem Innovationsprojekt

Mehr erfahren
MINTvernetzt im Dialog

Online | 16. Oktober 2025 | 09:30 – 10:30 Uhr

MINTvernetzt im Dialog

Austausch zu Schwerpunkten ab 2026

Mehr erfahren