Hauptmenü überspringen
Community
Anmelden
oder
Registrieren
Ressourcen
  • DE
  • |EN
Hilfe
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit
Zurück zum Anfang des Hauptmenüs
Navigationsleiste überspringen
Community
Anmelden
Registrieren
Zurück zum Anfang der Navigationsleiste

Melde Dich an, um die Plattform in vollem Umfang nutzen zu können.

Anmelden

oder

Registrieren
Personen entdecken
Katharina Brunner
Katharina Brunner

Katharina Brunner


Profil besteht seit dem 7. Juni 2023

Hi, ich bin Katharina Brunner

Aktivitätsgebiete
Berlin / Bundesweit

Organisationen

MINTvernetzt

MINTvernetzt

Netzwerk

Stifterverband

Stifterverband

Verein

Bevorstehende Events

Team
Sprechstunde: MINT-Daten verstehen und nutzen

Online | 19. November 2025 | 13:00 – 13:30 Uhr | 1 / 1 Plätzen frei

Sprechstunde: MINT-Daten verstehen und nutzen

Ob für Förderanträge, Kommunikation oder strategische Entscheidungen - Daten helfen, überzeugend zu argumentieren. Unsere Kollegin Katharina Brunner bietet deshalb regelmäßig individuelle Beratung an und zeigt Euch, wie Ihr mit dem MINT-DataLab relevante Statistiken finden und nutzen könnt. Bringt Eure Fragen mit - wir gehen gezielt auf Eure Anliegen ein. Meldet Euch einfach an oder fragt per E-Mail nach einem alternativen Termin.

Mehr erfahren
Sprechstunde: MINT-Daten verstehen und nutzen

Online | 17. Dezember 2025 | 13:00 – 13:30 Uhr | 1 / 1 Plätzen frei

Sprechstunde: MINT-Daten verstehen und nutzen

Ob für Förderanträge, Kommunikation oder strategische Entscheidungen - Daten helfen, überzeugend zu argumentieren. Unsere Kollegin Katharina Brunner bietet deshalb regelmäßig individuelle Beratung an und zeigt Euch, wie Ihr mit dem MINT-DataLab relevante Statistiken finden und nutzen könnt. Bringt Eure Fragen mit - wir gehen gezielt auf Eure Anliegen ein. Meldet Euch einfach an oder fragt per E-Mail nach einem alternativen Termin.

Mehr erfahren
Sprechstunde: MINT-Daten verstehen und nutzen

Online | 21. Januar 2026 | 13:00 – 13:30 Uhr | 1 / 1 Plätzen frei

Sprechstunde: MINT-Daten verstehen und nutzen

Ob für Förderanträge, Kommunikation oder strategische Entscheidungen - Daten helfen, überzeugend zu argumentieren. Unsere Kollegin Katharina Brunner bietet deshalb regelmäßig individuelle Beratung an und zeigt Euch, wie Ihr mit dem MINT-DataLab relevante Statistiken finden und nutzen könnt. Bringt Eure Fragen mit - wir gehen gezielt auf Eure Anliegen ein. Meldet Euch einfach an oder fragt per E-Mail nach einem alternativen Termin.

Mehr erfahren

Vergangene Events

Team
So klappt’s mit der Finanzierung:

Online | 12. November 2025 | 11:30 – 12:45 Uhr

So klappt’s mit der Finanzierung:

Praxistipps von tasteMINT und starke Argumente durch den MINT-DataLab-GPT

Mehr erfahren
MINT ohne MINT

Online | 11. November 2025 | 10:45 – 12:15 Uhr

MINT ohne MINT

Ein Kreativworkshop für MINT-Formate ohne MINT, also schon mit MINT aber eben ohne. Ihr wisst schon, oder? Ne! Hm, stellt Euch vor Ihr macht einen MINT-Workshop und sprecht nicht darüber, Ihr ladet also nicht zum MINT-Workshop ein, sondern zum Halloween-Basteln, zu Pimp-Your-Dress, zum Electro-Prepper-Day.Wir wollen gemeinsam Ideen entwickeln, wie Kinder und Jugendliche MINT erleben können, ohne dass das Wort MINT dabei fällt oder MINT-Stereotypen bemüht werden. Der MINT-Anteil steckt in der Aktivität, nicht in der Verpackung. So sinken Hemmschwellen, Neugier steigt – und plötzlich erreichen wir Menschen, die sonst nie gekommen wären.Ablauf1. Anti-MINT-Rosskur – ein harter Reset für routinierte und frische MINT-Hirne2. MINT-Kommunikation ohne MINT – gemeinsames Arbeiten auf dem Whiteboard: Am besten nehmen wir uns als Sender nicht so wichtig und das Wort Zielgruppe einfach gar nicht mehr in den Mund. „Sender“ und „Zielgruppe“ verengen den Blick. Wenn wir Menschen erreichen wollen, die bisher fehlen, hilft ein anderes Denken: weg von Schubladen, hin zu Situationen, Bedürfnissen und Beziehungen. Wir sammeln gemeinsam im divergierenden Kreativ-Prozess, angeregt mit viel Zuruf. Danach konvergierender Prozess: Wo resonieren wir?3. MINT-Angebote ohne MINT – arbeiten in Breakout-Sessions: Wer? Charisma, Rolemodels und Stamm-Personal. Wie? Populäre Methodik und Didaktik. Was? Inhaltliche Ideen. Wo? Mach Orte zu Erlebnissen.4. Plenum: Vorstellung der Arbeitsergebnisse und warum erhielt eigentlich Clara Martins letzte Rose, während Felix Seyma zu seiner Gewinnerin kürte?

Mehr erfahren
5. MINTvernetzt Aktionstage

Online | 11. – 13. November 2025

5. MINTvernetzt Aktionstage

Das Event von MINT-Akteur:innen für MINT-Akteur:innen

Mehr erfahren
Workshop: MINT-DataLab-GPT für Eure Arbeit nutzen

Online | 27. Oktober 2025 | 10:00 – 11:30 Uhr

Workshop: MINT-DataLab-GPT für Eure Arbeit nutzen

Unser Chatbot MINT-DataLab-GPT ist die perfekte Unterstützung, wenn es darum geht, MINT-Daten in Eurer Arbeit zu nutzen.In diesem Workshop erarbeiten wir interaktiv, wie Ihr den MINT-DataLab-GPT am besten dafür einsetzt, in einem Förderantrag die aktuelle Lage und die vergangene Entwicklung von Mädchen und Frauen in MINT darzustellen und datenbasiert starke Argumente abzuleiten.Dies ist eine geschlossene Veranstaltung mit dem Ada-Lovelace-Projekt. Wenn Ihr Euch in Eurem Netzwerk für einen Workshop zum MINT-DataLab-GPT interessiert, meldet Euch gerne per Mail bei Katharina Brunner (katharina.brunner@mint-vernetzt.de).

Mehr erfahren
Sprechstunde: MINT-Daten verstehen und nutzen

Online | 22. Oktober 2025 | 13:00 – 13:30 Uhr

Sprechstunde: MINT-Daten verstehen und nutzen

Ob für Förderanträge, Kommunikation oder strategische Entscheidungen - Daten helfen, überzeugend zu argumentieren. Unsere Kollegin Katharina Brunner bietet deshalb regelmäßig individuelle Beratung an und zeigt Euch, wie Ihr mit dem MINT-DataLab relevante Statistiken finden und nutzen könnt. Bringt Eure Fragen mit - wir gehen gezielt auf Eure Anliegen ein. Meldet Euch einfach an oder fragt per E-Mail nach einem alternativen Termin.

Mehr erfahren
Sprechstunde: MINT-Daten verstehen und nutzen

Online | 24. September 2025 | 13:00 – 13:30 Uhr

Sprechstunde: MINT-Daten verstehen und nutzen

Ob für Förderanträge, Kommunikation oder strategische Entscheidungen - Daten helfen, überzeugend zu argumentieren. Unsere Kollegin Katharina Brunner bietet deshalb regelmäßig individuelle Beratung an und zeigt Euch, wie Ihr mit dem MINT-DataLab relevante Statistiken finden und nutzen könnt. Bringt Eure Fragen mit - wir gehen gezielt auf Eure Anliegen ein. Meldet Euch einfach an oder fragt per E-Mail nach einem alternativen Termin.

Mehr erfahren
Sprechstunde: MINT-Daten verstehen und nutzen

Online | 20. August 2025 | 13:00 – 13:30 Uhr

Sprechstunde: MINT-Daten verstehen und nutzen

Ob für Förderanträge, Kommunikation oder strategische Entscheidungen - Daten helfen, überzeugend zu argumentieren. Unsere Kollegin Katharina Brunner bietet deshalb regelmäßig individuelle Beratung an und zeigt Euch, wie Ihr mit dem MINT-DataLab relevante Statistiken finden und nutzen könnt. Bringt Eure Fragen mit - wir gehen gezielt auf Eure Anliegen ein. Meldet Euch einfach an oder fragt per E-Mail nach einem alternativen Termin.

Mehr erfahren
Sprechstunde: MINT-Daten verstehen und nutzen

Online | 02. Juli 2025 | 13:00 – 13:30 Uhr

Sprechstunde: MINT-Daten verstehen und nutzen

Ob für Förderanträge, Kommunikation oder strategische Entscheidungen - Daten helfen, überzeugend zu argumentieren. Unsere Kollegin Katharina Brunner bietet deshalb regelmäßig individuelle Beratung an und zeigt Euch, wie Ihr mit dem MINT-DataLab relevante Statistiken finden und nutzen könnt. Bringt Eure Fragen mit - wir gehen gezielt auf Eure Anliegen ein. Meldet Euch einfach an oder fragt per E-Mail nach einem alternativen Termin.

Mehr erfahren
Sprechstunde: MINT-Daten verstehen und nutzen

Online | 21. Mai 2025 | 13:00 – 13:30 Uhr

Sprechstunde: MINT-Daten verstehen und nutzen

Ob für Förderanträge, Kommunikation oder strategische Entscheidungen - Daten helfen, überzeugend zu argumentieren. Unsere Kollegin Katharina Brunner bietet deshalb regelmäßig individuelle Beratung an und zeigt Euch, wie Ihr mit dem MINT-DataLab relevante Statistiken finden und nutzen könnt. Bringt Eure Fragen mit - wir gehen gezielt auf Eure Anliegen ein. Meldet Euch einfach an oder fragt per E-Mail nach einem alternativen Termin.

Mehr erfahren
Sprechstunde: MINT-Daten verstehen und nutzen

Online | 23. April 2025 | 13:00 – 13:30 Uhr

Sprechstunde: MINT-Daten verstehen und nutzen

Ob für Förderanträge, Kommunikation oder strategische Entscheidungen - Daten helfen, überzeugend zu argumentieren. Unsere Kollegin Katharina Brunner bietet deshalb regelmäßig individuelle Beratung an und zeigt Euch, wie Ihr mit dem MINT-DataLab relevante Statistiken finden und nutzen könnt. Bringt Eure Fragen mit - wir gehen gezielt auf Eure Anliegen ein. Meldet Euch einfach an oder fragt per E-Mail nach einem alternativen Termin.

Mehr erfahren
MINTvernetzt Jahrestagung 2025

Vor Ort | 11. – 12. Februar 2025

MINTvernetzt Jahrestagung 2025

Bildungsräume, Bildungschancen, Bildungsstrukturen

Mehr erfahren
Der Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit

Online | 12. November 2024 | 14:00 – 15:15 Uhr

Der Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit

Außerschulische MINT-Bildungsprojekte berichten von ihrer Lernreise Teilhabe

Mehr erfahren
„Alle erreichen!“

Online | 12. November 2024 | 11:45 – 12:30 Uhr

„Alle erreichen!“

Ausgezeichnete Praxisbeispiele zur Zielgruppenansprache und -einbindung aus den MINT-Regionen

Mehr erfahren
Sprechstunde zum DataLab

Online | 15. Oktober 2024 | 11:00 – 12:00 Uhr

Sprechstunde zum DataLab

mit dem Fokus auf Fördermittelanträge

Mehr erfahren
Fachkräftedialog

Vor Ort | 05. September 2024 | 14:20 – 15:10 Uhr

Fachkräftedialog

Die Zukunft der MINT-Fachkräfte und ihre Wirkhebel

Mehr erfahren
MINTvernetzt Jahrestagung 2024

Vor Ort | 05. – 06. März 2024

MINTvernetzt Jahrestagung 2024

MINT & Teilhabe – Chancen schaffen und Zukunft gestalten

Mehr erfahren
Speaker:in
So klappt’s mit der Finanzierung:

Online | 12. November 2025 | 11:30 – 12:45 Uhr

So klappt’s mit der Finanzierung:

Praxistipps von tasteMINT und starke Argumente durch den MINT-DataLab-GPT

Mehr erfahren
Sprechstunde zum DataLab

Online | 18. Februar 2025 | 11:00 – 12:00 Uhr

Sprechstunde zum DataLab

Starke Argumente für Dein Projekt: Hol' Dir die Daten in unserer Sprechstunde!

Mehr erfahren
Spiele MI(N)T - Daten fürs Gemeinwohl

Vor Ort | 12. Februar 2025 | 10:30 – 12:00 Uhr

Spiele MI(N)T - Daten fürs Gemeinwohl

Wie Spielen einen niedrigschwelligen Zugang und Inspiration zu Datennutzung schaffen kann

Mehr erfahren
Sprechstunde zum DataLab

Online | 14. Januar 2025 | 11:00 – 12:00 Uhr

Sprechstunde zum DataLab

Starke Argumente für Dein Projekt: Hol Dir die Daten in unserer Sprechstunde!

Mehr erfahren
Neue Produkte und Angebote von MINTvernetzt

Online | 12. November 2024 | 09:00 – 10:00 Uhr

Neue Produkte und Angebote von MINTvernetzt

Wir starten die digitalen Aktionstage mit einer Vorstellung unserer neuen Angebote!

Mehr erfahren
Community-Raum

Vor Ort | 05. – 06. März 2024

Community-Raum

Lounge Bereich mit Mini-Impulsen

Mehr erfahren
Wie finde ich passende Daten für meine Projektfinanzierung?

Online | 23. November 2023 | 10:00 – 10:45 Uhr

Wie finde ich passende Daten für meine Projektfinanzierung?

Einführung zur Nutzung des MINT-DataLabs von MINTvernetzt

Mehr erfahren