Log in or register to fully utilize the platform.
or
Profile exists since 2. Januar 2024
Educational institution, Network
Non-profit organization, Company
On-Site | September 11 – 12, 2025
Das zdi-Community-Event 2025: Mehr Austausch, mehr MINT, noch mehr Community!
Online | May 27, 2025 | 03:00 – 04:30 PM
In dieser Fokusgruppe wollen wir Euch unser Anforderungsprofil für MINT-Workshopleitungen vorstellen und mit Euch seinen praktischen Nutzen testen: Findet Ihr Euch wieder in den beschriebenen Anforderungen? Hilft Euch das Profil in Eurer Arbeit? Welche Anwendungsfälle seht Ihr noch?Die Rolle als Workshopleitung oder Lernbegleitung in MINT ist komplex: Oft sind sowohl inhaltlich-fachliche Kompetenzen als auch didaktische, pädagogische und methodische Grundlagen gefragt. Dabei sind die Erfahrungen und Hintergründe der Menschen in dieser Rolle sehr divers (z. B. studentische Hilfskräfte, Ehrenamtler:innen, abgeordnete Lehrkräfte und viele andere mehr).Zur Einschätzung von Kompetenzen und Entwicklungsmöglichkeiten hilft Euch unser Anforderungsprofil für Workshopleitungen. Nehmt teil und teilt mit uns Eure Gedanken zu der Frage: Was braucht ein:e (MINT-) Workshopleitung, um erfolgreich zu sein?
In dieser Fokusgruppe wollen wir Euch unser Anforderungsprofil für MINT-Koordinator:innen vorstellen und mit Euch seinen praktischen Nutzen testen: Findet Ihr Euch wieder in den beschriebenen Anforderungen? Hilft Euch das Profil in Eurer Arbeit? Welche Anwendungsfälle seht Ihr noch?Der Job als Koordinatorin einer MINT-Initiative oder eines Netzwerks ist anspruchsvoll und vielseitig. Je nach Organisation und Umfeld gestaltet Ihr die Netzwerk-, die Öffentlichkeits- und die Bildungsarbeit, oft auch das Fundraising und die Administration. Dabei gibt es Gestaltungsspielraum: Koordinator:innen können ihre Rolle im Job und in der Organisation oft selbst weiter formen.Unser Anforderungsprofil ist eine Orientierungshilfe für die Entwicklung Eurer beruflichen Rolle und Eurer persönlichen Kompetenzen. In einer kompakten Übersicht findet Ihr Kompetenzbereiche und Skills, die es für den Erfolg in der Rolle als Koordinator:in braucht. Ihr könnt reflektieren, wo Ihr steht und findet Ansätze, in denen Ihr Euch weiterentwickeln könnt. Auch bei der Darstellung Eurer Leistungen und Erfolge, z. B. innerhalb Eurer Organisation oder auch in Berichten und Anträgen, kann unser Anforderungsprofil unterstützen.Nehmt teil und teilt mit uns Eure Gedanken zu der Frage: Was braucht ein:e (MINT-) Koordinator:in, um erfolgreich zu sein.
Was brauchen MINT-Koordinator:innen und Workshopleitungen, um erfolgreich zu arbeiten?
On-Site | March 04, 2025 | 01:00 – 10:00 PM
Tag 1 der MINT-Jahreskonferenz 2025 in Kooperation mit „MINT Zukunft schaffen!"
Online | December 04, 2024 | 10:30 AM – 12:00 PM
Tanja Laub, matrix GmbH & Co. KG
Online | November 27, 2024 | 10:30 AM – 12:00 PM
Kerstin Helmerdig und Kathi Glowalla, matrix GmbH & Co. KG
Online | November 20, 2024 | 10:30 AM – 12:00 PM
Claudia Lefke und Jens Bruns, Stiftung Kinder forschen
Online | November 13, 2024 | 10:30 AM – 12:00 PM
Anne Keilig, Leiterin des Referates Startchancen-Programm im BMBF & Prof. Drs. Albert Ziegler, FAU
Online | Nov 13 – Dec 04, 2024
Kostenlose Power-Fortbildung in nur vier praxisnahen Sessions zum Erfolg
On-Site | May 28, 2024 | 05:15 – 05:45 PM
(Hands-on-Workshop)