Skip main menu
Community
Login
or
Register
Resources
  • DE
  • |EN
Help
ImprintPrivacy policyTerms of useAccessibility
Back to the start of the main menu
Skip navigation bar
Community
Login
Register
Back to the start of the navigation bar

Log in or register to fully utilize the platform.

Login

or

Register
Explore profiles
Tim Thielen
Tim Thielen

Tim Thielen


Profile exists since 19. September 2023

Hi, I'm Tim Thielen

Areas of activity
Rheinland-Pfalz

Organizations

MR

MINT-Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz

Network

Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz

Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz

Past events

Speaker
Regionale Finanzierung und Verstetigung von MINT-Initiativen

November 27, 2024 | 01:30 – 04:30 PM

Regionale Finanzierung und Verstetigung von MINT-Initiativen

Nach einer Anschubfinanzierung stehen MINT-Projekte oft vor der Herausforderung, alternative Finanzierungsmodelle zu finden. Eine vielversprechende Möglichkeit sind regionale Geschäftsmodelle.Unser Referent, Tim Thielen, hat in Rheinland-Pfalz mehrere solcher Modelle initiiert und wird darüber informieren, wie sie erfolgreich aufgestellt werden können. Der Workshop bietet eine Kombination aus Impulsvorträgen und interaktiven, praxisnahen Gruppenarbeiten. Dabei werden Themen wie die Gewinnung regionaler Kooperationspartner, verschiedene Finanzierungsquellen, Marktanalysen, sowie die Erstellung von Factsheets und der Pitchingprozess als wesentliche Kernkompetenzen für die langfristige Sicherung der Projekte behandelt.

Learn more
Regionale Finanzierung und Verstetigung von MINT-Initiativen

Online | July 04, 2024 | 01:30 – 04:30 PM

Regionale Finanzierung und Verstetigung von MINT-Initiativen

Nach einer Anschubfinanzierung stehen MINT-Projekte oft vor der Herausforderung, alternative Finanzierungsmodelle zu finden. Eine vielversprechende Möglichkeit sind regionale Geschäftsmodelle.Unser Referent, Tim Thielen, hat in Rheinland-Pfalz mehrere solcher Modelle initiiert und wird darüber informieren, wie sie erfolgreich aufgestellt werden können. Der Workshop bietet eine Kombination aus Impulsvorträgen und interaktiven, praxisnahen Gruppenarbeiten. Dabei werden Themen wie die Gewinnung regionaler Kooperationspartner, verschiedene Finanzierungsquellen, Marktanalysen, sowie die Erstellung von Factsheets und der Pitchingprozess als wesentliche Kernkompetenzen für die langfristige Sicherung der Projekte behandelt.

Learn more