Hauptmenü überspringen
Community
Anmelden
oder
Registrieren
Ressourcen
  • DE
  • |EN
Hilfe
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit
Zurück zum Anfang des Hauptmenüs
Navigationsleiste überspringen
Community
Anmelden
Registrieren
Zurück zum Anfang der Navigationsleiste

Melde Dich an, um die Plattform in vollem Umfang nutzen zu können.

Anmelden

oder

Registrieren
Projekte entdecken
Echte Computerskills in den MINT-Fächern
Echte Computerskills in den MINT-Fächern

Echte Computerskills in den MINT-Fächern

Du trainierst in 6 Workshops mit Beispielen alle Bereiche der Computerthemen in der Schule

  • Über das Projekt
  • Rahmenbedingungen
  • Material

Echte Computerskills in den MINT-Fächern

Die sechs Workshops bieten einen praktischen Einstieg in den Computereinsatz für den MINT-Unterricht. Sie behandeln die Grundlagen der Computernutzung im Unterricht, die Arbeit mit kostenloser Software und alle Betriebssysteme!

Format

Online-Format
Weiterbildung
Workshop / Kurs
Produkte / Apps

MINT-Disziplin(en)

Informatik
Mathe
Naturwissenschaften
Biologie
Chemie
Physik
Technik
+Kunst
+Design

Zielgruppe(n)

Studierende Lehramt
Lehrkräfte Sek. II
Lehrkräfte Sek. I
Dozierende Hochschule
Wissenschaftler:innen
Junge Erwachsene

Aktivitätsgebiete

Bundesweit

Projektbeschreibung

Idee

Die 3h-Workshops sind modular aufgebaut und behandeln folgende Themenbereiche: Grundlagen des Computereinsatzes im MINT-Unterricht: Einführung in das Lernsystem, Dateiformate, Softwareauswahl und Prüfungsmöglichkeiten. Grafikanwendungen für MINT-Fächer: Tipps zur Erstellung und Nutzung von Grafiken in naturwissenschaftlichen Kontexten, z.B. Moleküle, Gleichungen und Diagramme. Messwerterfassung und Diagramme: Praxis zur naturwissenschaftlichen Datenerhebung und deren grafische Darstellung mit geeigneten Computerwerkzeugen. Von 2D zu 3D: Grundlagen der digitalen 3D-Modellierung, Aufbau von 3D-Strukturen für Bildungszwecke. Dynamische Multimedia und Inhalte: Einblicke in die Erstellung dynamischer Präsentationen und multimediale Elemente für den Unterricht. Office-Anwendungen und fertige Dokumente: Effizientes Arbeiten mit Bürosoftware zur professionellen Aufbereitung, Berichterstellung und Präsentation von MINT-Inhalten. Das CU-Book ist dafür die preisgekrönte Materiliensammlung, die von Fond der chemischen Industrie sogar gefördert wird. Es wird direkt von der jeweiligen Uni zugesandt. Durch den kostenlosen Erhalt verpflichtet man sich zur Teilnahme an mindestens einem Kurs. Es ist sinnvoll ALLE Kursteile zu besuchen.

Ziele

Die Teilnehmer können mit einem richtigen Computer ALLE Möglichkeiten ausschöpfen. Von Office bis 3D-Modelling. Mit kostenloser Software. Das CU-Book kann dann im Unterricht oder zu Hause im Klassensatz (Förderung über den → VCI ) eingesetzt werden. Die Schüler sind dann fit für Uni & Ausbildung.

Durchführung

Per ZOOM-Link Anmeldung bei den beiden Universitäten Frankfurt und Rostock

Wie wird die Zielgruppe erreicht?

Von den Universitäten direkt angeschrieben durch Klick auf → LinkedIn-Post → https://cubook.de/computer-mint über Instagram-Beiträge E-Mail-Verteiler an die Gymnaien Deutschlands (über Sekretariate)

Wenn Du auf den Button klickst, lässt Du Cookies von YouTube zu.

Rundflug zum ganzen Ökosystem rund um das CU-Book und digitaler Bildung

Team

  • MW
    Markus WoskiAutor CU-Book®

Verantwortliche Organisationen

  • UR
    Universität Rostock, Fachdidaktik Biologie
  • GF
    Goethe-Universität Frankfurt am Main
Echte Computerskills in den MINT-Fächern

Echte Computerskills in den MINT-Fächern

workshop@cubook.de
086519009971
https://cubook.de/computer-mint
Dr. Markus WoskiTivolistr. 183435 Bad Reichenhall