Skip main menu
Community
Login
or
Register
Resources
  • DE
  • |EN
Help
ImprintPrivacy policyTerms of useAccessibility
Back to the start of the main menu
Skip navigation bar
Community
Login
Register
Back to the start of the navigation bar

Log in or register to fully utilize the platform.

Login

or

Register
Explore projects
DominoDay - Einstieg in die Physik für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
DominoDay - Einstieg in die Physik für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

DominoDay - Einstieg in die Physik für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Erster Anstoß für eine große Reise in das MINT-Universum

  • About the project
  • Framework conditions
  • Documents

DominoDay - Einstieg in die Physik für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Mehrere Familien oder Kindergruppen bauen gemeinsam eine große Domino-Bahn und lernen dabei etwas über die Physik von Dominosteinen und die Bedeutung von Teamwork bei großen wissenschaftlichen Experimenten

STEM disciplines

Physics
Natural Sciences
Technology
STEM total

Target groups

Children primary level
Educators (school)
Parents of pupils
Pupils Sek. I

Additions to target groups

Familien

Participant limit

Flexible Teilnehmendenzahl (bisher 35 gleichzeitig)

Areas of activity

Hamburg / Schleswig-Holstein

Description

Idea

Das Lighthouse wird zur Domino-Arena. Kinder von 6 bis 12 Jahren UND ihre Familien bauen zusammen mit anderen Familienteams eine riesige gemeinsame Dominostrecke, die am Ende der Bauarbeiten ausgelöst wird. Ganz nebenbei lernen alle etwas über die Physik der Dominosteine und über die Zusammenarbeit in einer Wissenschaftlichen Forschungseinrichtung.

Goals

Ziele: Niederschwelliger Einstieg in einfache physikalische Konzepte (Lageenergie/Kinetische Energie/Schwerpunkt etc.) Erkenntnis: Wissenschaft kann spaß machen. Gemeinsames Familienerleben und Familienerlebnis schaffen Gefühl für die notwendige Zusammenarbeit bei großen Experimenten bekommen (alle arbeiten an einem kleinen Teil des großen Experiments, und sind alle gleich wichtig für das Gelingen)

Implementation

Die Veranstaltung dauert 60 Minuten. Beginn: Kleine Einführung in die physikalischen Phänomene hinter dem Fallen einer Domino-Reihe (10 Minuten) Einführung ins Bauen: (5 Minuten) Es werden mit Pappbechern aneinanderliegende Claims/Areale/Quadrate auf einer großen Fläche definiert 2x2 Meter oder größer. Jedes Team/jede Familie baut in ihrem Quadrat. Dabei endet ihre Dominostrecke am Anfang der Strecke im nächsten Claim. So baut jede Familie zwei bis drei Meter Strecke insgesamt entsteht aber eine sehr lange verbundene Bahn. wichtige Hinweise: alle sind ein großes Team Rücksichtsvoll und behutsam bauen, um andere nicht zu beeinträchtigen alle 50 Zentimeter eine Sicherheitslücke von zwei drei Steinen lassen um ein vorzeitiges Fallen der ganzen Bahn zu vermeiden. Steine nicht zu weit auseinander stellen Kurven nicht zu eng bauen Bauzeit (30 Minuten) gemeinsames kreatives Steine aufstellen im eigenen Claim Anlage "scharf" stellen (5 Minuten) die fehlenden Steine in die Lücken setzen Bahn starten und gemeinsam schauen, ob es funktioniert (5 Minuten) die Dominoreihe fällt. wo sie stockt wird sie wieder in Gang gesetzt. Aufräumen Gemeinsames Aufräumen der Steine (5 Minuten)

How is the target group reached?

Über Social Media und Presseankündigungen, Newsletter und die Homepage wird die Veranstaltung beworben.

Tips for setting it up

Was es braucht: etwa 15.000 Steine für 20 Teams in Quadraten von 3x3 Metern). (Bei weniger Teams entsprechend weniger). Am besten in 20 Netzen/Beuteln/Kisten portioniert. Die Steine können immer wieder schnell für andere Betreuungsanlässe hervorgeholt werden und sind ein nachhaltiges Investment.

Further information

Der Ablauf beschreibt einen Durchlauf. Je nach Interesse können mehrere Durchläufe mit verschiedenen Teilnehmenden hintereinander gestartet werden. (Vorbereitungszeit für Neustart nach dem Aufräumen vielleicht 15 Minuten.)

Team

  • Sven  Kamin
    Sven KaminEventmanagement
DominoDay - Einstieg in die Physik für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

DominoDay - Einstieg in die Physik für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

sven.kamin@xfel.eu
https://www.xfel.eu
European XFEL Lighthouse Science ErlebniszentrumHolzkoppel 422869 Schenefeld