Log in or register to fully utilize the platform.

Explore projects

Kniffelix.de

Experimentier-Website nach Jugendschutzgesetz für alle von 8-99+ Jahren

Kniffelix.de

Website mit Experimentierangeboten, interaktive digitale Lernspiele, Laboreinblicke, Videointerviews: Experimentiere zuhause, in der Schule, als AG digital begleitet!!Themen für Kinder, Jugendliche, StudentInnen & die breite Öffentlichkeit

Formats

Online Format
Loan System
Study and Career Orientation
Teaching Contents for Educators

Further formats

digital
experimentieren
Alltagsmaterial
edutainment

STEM disciplines

STEM total
Natural Sciences
Technology
Biology
Chemistry
Physics
+Environment

Additional STEM+ disciplines

  • Berufsorientierung

Target groups

Children primary level
Pupils Sek. I
Pupils Sek. II
Young adults
Students in general
Students of the teaching profession
Teachers preschool and primary level
Teachers Sek. I
Teachers Sek. II
Lecturers at universities
Scientists
Parents of pupils

Participant limit

Für Klassen oder Einzelinteressierte

Areas of activity

International / Bundesweit / Niedersachsen / Hamburg / Schleswig-Holstein

Description

Idea

„Kniffel“ ist ein in der Bevölkerung bekanntes Gesellschaftsspiel. „Kniffelix.de“ ist eine von der Technischen Universität Hamburg (TUHH) für die Allgemeinheit (8-99+ Jahre) jugendschutzgesetzkonform geschaffene spielerische und digitale mit-mach edutainment Website. Diese führt vom Alltag, über das Experimentieren bis zur Forschung, Anwendung und Berufsorientierung. Basisthemen sind Pizza (Enzyme), Ketchup (nicht-newtonsche Flüssigkeiten), Fliegen (Tragflächen & Schwerpunkt), Erde und Hubschrauber (2D/3D-Zeichnen). Fortgeschrittene Themen sind "Von der Chromatografie zur HPLC im Labor", "Aerogele: Herstellung & Anwendung", "Smoothie Wissenschaft & Technik" bzw. Themen des Chemie- und Bioingenieurwesens. Die Lernwebsite ist ausgezeichnet mit dem "Seitenstark-Gütesiegel für digitale Kindermedien". Sie ist ebenso geeignet für Jugendliche und Erwachsene aller Altersstufen.

Goals

Eine für jeden erreichbare, kostenlose Möglichkeit zu experimentieren, MINT mit Spaß zu lernen und (optional) sich mit anderen interessierten thematisch auszutauschen, indem Kommentare, Fragen oder Bilder von Experimenten hochgeladen werden können, die allerdings erst nach Überprüfung durch Kniffelix-Mitarbieter im Internet freigeschaltet werden (um den Jugendschutz zu gewährleisten). Netiquette: Die herunterladbaren "Kniffelix-Spielregeln" sind zugleich empfehlenswerte Internetverhaltensregeln für das sichere Posten von Inhalten im Internet. Digitale Lernplattform mit der Schulklassen gemeinsam lernen und experimentieren können, Experimentieren auch fachfremd angeboten werden kann oder zur Einzelförderung von Kindern und Jugendlichen. MINT-Berufsorientierung nach jedem Lernthema

Implementation

Auswählen des gewünschten Themas auf www.kniffelix.de mit einem Tablet oder Computer. (Ein Smartphone geht ebenso, jedoch ist der Bildschirm für einzelne Lernspiele etwas klein.) Texte, Videos, Lernspiele nach Wunsch lesen, schauen und umsetzen. Experimente mit Alltagsmaterial in der Küche, im Garten oder am Schreibtisch selber machen und anschließend am digitalen Endgerät weiter digital begleitet werden beim Lernen. (Sollten die Experimente nicht gemacht werden können, können die Erklärungen auch verstanden werden. Jedes Thema bietet Empfehlungen welche Materialien alternativ verwendet werden können, wenn die abgebildeten nicht beschafft werden können.) Video-Laborbesuche und Interviews mit Studierenden oder Mitarbeitenden aus MINT-Berufen zum Abschluss jedes Themas.

How is the target group reached?

Kniffelix.de ist direkt auf der Website www.kniffelix.de und über Plattformen wie MINTMagie (des BMBF), Seitenstark.de, Blinde-Kuh, FragFINN, dem MINTforum, dem Think-Ing Netzwerk, dem digital.learning.lab u.v.m. weltweit im Netz kostenlos für jedermann zugänglich. Flyer Lehrkraftfortbildungen zum Experimentieren mit Alltagsmaterial und Vorstellung der Experimentierplattform Stand bei Konferenzen für Lehrkräfte, SchülerInnenveranstaltungen oder wissenschaftlichen Tagungen Vorträge auf Tagungen Workshops zum Experimentieren mit Einbindung von Kniffelix.de

Tips for setting it up

Es gibt einiges zu beachten um eine Website nach Jugendschutzgesetz zu gestalten. Der Verein www.seitenstark.de beschäftigt sich damit. prüft Internetseiten und vergibt einen Siegel für empfehlenswerte digitale Angebote die auch für Kinder geeignet sind. Es reicht nicht nur Inhalte zu erzeugen, man muss ein digitales Angebot an die Zielgruppe bekommen. Durch neue digitale Lehrpläne können Angebote die sich eignen um die Ziele von Lehrplänen zu erreichen mit diesen digital verlinken. Daran arbeiten wir in Hamburg zusammen mit der Schulbehörde.

Further information

Zielgruppen: Einzelinteressierte oder Gruppen von 8 - 99+ Jahre Schülerinnen & Schüler für zuhause oder zur Einzelförderung Schulklassen, Lerngruppen & AGs PfadfinderInnen Mädchentreffs Studentinnen & Studenten, Praktikanten, neue Abteilungsmitglieder oder Kooperationspartner Experimentiermaterial: Alltagsmaterial zusammensuchen oder  in Hamburg Leihexperimentierkisten bei www.kinderforscher.de bestellen. Förderer: Der sechs Anfänger-Themen: Hamburg Open Online University www.hoou.de bzw. direkt zur Projektbeschreibung der HOOU zu "Kniffelix" Thema Aerogele: Ralf-Dahrendorf-Preis Für den Europäischen Forschungsraum, Förderkennzeichen 01DT22001: BMBF Dahrendorf-Vorhaben zum EU Projekt NanoHybrids Thema Chromatografie: MERCK

If you click on the button, you allow cookies from YouTube.

Die MINT-Edutainment Webseite Kniffelix.de kurz vorgestellt

Kniffelix.de

Gesine LieseAn Irrgarten 721073 Hamburg