Skip main menu
Community
Login
or
Register
Resources
  • DE
  • |EN
Help
ImprintPrivacy policyTerms of useAccessibility
Back to the start of the main menu
Skip navigation bar
Community
Login
Register
Back to the start of the navigation bar

Log in or register to fully utilize the platform.

Login

or

Register
Explore projects
MakerLabs
MakerLabs

MakerLabs

Machen. Begreifen. Digital teilhaben.

  • About the project
  • Framework conditions
  • Documents

The financial and staffing information relates to the specified project, not to the organization in general.

Timeframe

Project start or project period

01.10.2023 - 31.12.2025

Personnel situation

Positions and/or hourly quota

Das Projekt wird durch drei Regionalmanager*innen betreut, die für die neuen Standorte Bremen, Berlin-Neukölln, Duisburg und Ludwigshafen zuständig sind, ebenso wie für die regional zugehörigen Standorte aus der ersten Umsetzungsphase des Projekts (1.10.2021-30.09.2023) Hamburg, Berlin-Spandau, Dortmund und Kaiserslautern. Den Gesamtüberblick über das Projekt hat die Projektleitung. Die Fortbildungen zum Making werden durch unseren Umsetzungspartner Junge Tüftler gGmbH durchgeführt.

Financial frame

Type of financing

Private Funding (Companies)
Private Funding (Foundations)
Private Funding (Social Lotteries)

Technical frame

Software / Hardware / Kits / Machines

In unseren Fortbildungen möchten wir die Fachkräfte und Jugendlichen mit einer großen Bandbreite an Making-Tools in Kontakt bringen. Wir nutzen dabei viele mobile Geräte, die leicht zu transportieren sind und auch für eine breite Zielgruppe eingesetzt werden können, u.a. Calliope Mini, Lego Spike, Videosoftware, AR-Tools. Um aber auch die Bedarfe und Kenntnisse der Einrichtungen zu berücksichtigen, nutzen wir Geräte, die auch schon vorhanden sind, z.B. 3D-Drucker, Lasercutter oder Plotter.

Further information

Bei der Auswahl der Geräte ist es uns wichtig, dass sie möglichst barrierearm und inklusiv sind. Das heißt, dass man sie für unterschiedliche Lernniveaus anwenden kann, die Lebensrealität der Kinder und Jugendlichen berücksichtigt und die Nutzung auf körperliche Einschränkungen angepasst werden kann. Auch OER-Materialien (Open Educational Ressources) ermöglichen vielen Kindern Zugänge, da sie frei verfügbar sind. Bibliotheken sind offene Lernräume, die kostenlosen Zugang zu Tools bieten.

Spatial situation

Places of work

Unsere Fortbildungen und Workshops finden an den jeweiligen Standorten statt und die Räume werden von den teilnehmenden Einrichtungen bereitgestellt.