Hauptmenü überspringen
Community
Anmelden
oder
Registrieren
Ressourcen
  • DE
  • |EN
Hilfe
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit
Zurück zum Anfang des Hauptmenüs
Navigationsleiste überspringen
Community
Anmelden
Registrieren
Zurück zum Anfang der Navigationsleiste

Melde Dich an, um die Plattform in vollem Umfang nutzen zu können.

Anmelden

oder

Registrieren
Projekte entdecken
MatchMyMaker
MatchMyMaker

MatchMyMaker

Maker und Menschen mit Behinderung entwickeln gemeinsam Open-Source-Hilfsmittel.

  • Über das Projekt
  • Rahmenbedingungen
  • Material

Die Informationen zu finanziellem und personellem Rahmen beziehen sich auf das angegebene Projekt, nicht allgemein auf die Organisation.

Zeitlicher Rahmen

Projektstart bzw. Projekt-Zeitraum

2018-2022

Personelle Situation

Stellen und/oder Stundenkontingent

Wir waren 5 Personen im Projekt. Da wir an einer Matching-App arbeiteten um die Teams zusammenzubringen, gab es folgende Arbeitsfelder: Projektkoordination, Development, UX-Design/UI-Design & UX Research und Öffentlichkeitsarbeit. Für unsere HACKademys, teilten wir folgende Arbeiten unter uns auf Tech-Support HACKademy Moderation HACKademy Fundraising & Sponsoring HACKademy-Coaches Organisation Open Health HACKademy Öffentlichkeitsarbeit, Corporate Design Befragung Visuelle Gestaltung der Design Sprints und Lernmaterialien

Weitere Infos

Bei unseren Open Health HACKademys hatten wir zusätzlich Unterstützung durch Makerspace-Personal und ehrenamtliche Mentor:innen für unsere gematchten Teams.

Finanzieller Rahmen

Art der Finanzierung

Private Fördermittel (Unternehmen)
Private Fördermittel (Stiftungen)
Private Fördermittel (Privatpersonen)

Weitere Infos

MatchMyMaker gehört zu den Leuchtturmprojekten der Google Impact Challenge 2018 in Deutschland. Wir erhielten eine Startfinanzierung in Höhe von 250.000 Euro.

Technischer Rahmen

Software / Hardware / Bausätze / Maschinen

Wir haben Makerspaces mit 3D-Druckern, Laser-Cuttern und Elektronik benutzt und unseren Teilnehmer:innen Materialausgaben zurückerstattet.

Räumliche Situation

Arbeitsorte

Einerseits haben wir freie Werkstätten verwendet, mit denen wir in Kooperation standen, andererseits konnten wir Fablabs und Arbeitsräume an Hochschulen nutzen, mit denen wir kooperiert haben.