MesH_MINT
Forschungstransfer für die MINT-Praxis
MesH_MINT
MesH_MINT (Metavorhaben zu strategischen Handlungsfeldern in der MINT-Förderung) hat zum Ziel den Transfers von relevanten Ergebnissen aus der MINT-Bildungsforschung in die Bildungspraxis zu verbessern.
Further formats
Forschungsprojekt
STEM disciplines
STEM total
Mathematics
Natural Sciences
Biology
Chemistry
Physics
Computer Science
Technology
Target groups
Educators (school)
Teachers Sek. I
Teachers Sek. II
Students of the teaching profession
Teachers preschool and primary level
Educators (daycare)
Scientists
Coordinators and multipliers of STEM education programs
Areas of activity
Bundesweit
Description
Idea
MesH_MINT steht für Metavorhaben zu strategischen Handlungsfeldern der MINT-Förderung . Im Kern geht es bei MesH_MINT darum, ein zentrales Problem der deutschen MINT-Förderung zu lösen: Forschungsergebnisse liegen zwar vor, erreichen die Praxisakteur:innen aber oft nicht in einer nutzbaren Form. MesH_MINT bündelt deshalb vorhandenes Wissen, ergänzt es bei „weißen Flecken“ durch eigene Forschung und bereitet es so auf, dass MINT-Akteur:innen es direkt nutzen können. Wir analysieren die Forschung zu drei Handlungsfeldern: MINT-Bildungsforschung, MINT-Bildungspraxis und die Arbeit von MINT-Akteur:innen. Im Fokus stehen dabei immer Fragen nach Effektivität, Nachhaltigkeit , Diversität und Chancengleichheit.
Goals
MesH_MINT selektiert praxisrelevante Erkenntnisse aus bereits bestehender Forschungsliteratur und bereitet diese schulischen und außerschulischen Lehrenden auf. Zudem geht das Meta-Vorhaben in Workshops, Befragungen und Fokusgruppen mit der MINT-Community in den Austausch um Fragen und Bedarfe zu ermitteln.