
MINT4MSE
MINT4MSE
MINT4MSE ist ein aktives Netzwerk, dass die MINT-Akteure in dem Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (MSE) zusammenbringt. MINT4MSE macht die bestehenden MINT-Angebote des Landkreises sichtbar.
Format
Netzwerkaus- und aufbau
Mobile MINT-Angebote
Leihsystem
Event
Ferienangebot
Projektwoche
Workshop / Kurs
Studien- und Berufsorientierung
MINT-Disziplin(en)
Mathe
Informatik
MINT gesamt
Naturwissenschaften
Technik
Biologie
Physik
Zielgruppe(n)
Schüler:innen Sek. I
Koordinator:innen und Multiplikator:innen von MINT-Bildungsangeboten
Aktivitätsgebiete
Sonneberg / Mecklenburgische Seenplatte
Projektbeschreibung
Idee
In der Mecklenburgischen Seenplatte existierten bislang wenige tragfähige MINT-Strukturen und übergreifende Angebote sind lediglich zwischen einzelnen Partner:innen abgestimmt. Vor diesem Hintergrund haben sich die fünf Verbundpartner dazu entschlossen, gemeinsam das Projekt „MINT4MSE“ zu bilden. Wir verfolgen das Ziel, bestehende MINT-Angebote im Landkreis auszubauen, sichtbar zu machen und in die Fläche zu tragen. Hierfür etablieren wir ein Netzwerk für die vorhandenen und künftigen MINT-Akteur:innen der Region, um Synergien zu schaffen. Um die vorhandenen Möglichkeiten auch nach außen zu tragen, entwickeln wir diese Online-Plattform , die als Informationsmedium für Jugendliche dient und aufzeigt, welche MINT-Angebote bereits verfügbar sind. Um die Wahrnehmung der Angebote zu steigern, organisieren wir standortübergreifende MINT-Aktionswochen und schaffen so mehr Aufmerksamkeit für MINT-Angebote für interessierte Jugendliche. Durch unser MINT-Mobil und der Entwicklung von dezentralen MINT-Anlaufstationen tragen wir die Angebote in die Fläche und geben so den Jugendlichen die Möglichkeit, MINT-Themen zu erleben und sich dafür zu begeistern. Ein ausgebauter Bauwagen ist z.B. als „Green Workspace“ unterwegs und steht Jugendlichen auch am Standort des Forscherparks Neubrandenburg zur Verfügung. Neben dem Ausprobieren, Tüfteln und Experimentieren fördern wir auch soziale und unternehmerische Kompetenzen in Verbindung mit MINT-Themen. In der MINT-Werkstatt unterstützen wir die Jugendlichen dabei, die zukünftige Welt mitzugestalten und stärken die MINT-bezogene berufliche Orientierung. Unser Partnerprojekt das MINTforum MV möchte MINT-Angebote und Initiativen zu mehr Sichtbarkeit verhelfen, MINT-Akteure vernetzen und gemeinsam die MINT-Bildung in Mecklenburg-Vorpommern weiter voran bringen. Das MINTforum MV führt regelmäßige Netzwerktreffen, Aktionen und Tagungen durch.
Durchführung
Mit Hilfe unseres MINT-Mobils & dieser Onlineplattform, dem MINT-Marktplatz . Dadurch können wir unserer Zielgruppe: Jugendlichen im Alter von 10 bis 16 Jahren – die Möglichkeit geben, in ihrer Freizeit MINT-Angebote wahrzunehmen. Unsere MINT-Angebote regen zum Experimentieren, Forschen, Bauen, Programmieren und Entwickeln an. In den MINT-Werkstätten können die Jugendlichen unter Anleitung von Multiplikator:innen aus der Wirtschaft eigene Geschäftskonzepte entwickeln und Prototypen bauen. Ein weiteres MINT-Angebot: die MINT-Aktionswoche, die im Landkreis MSE flächenübergreifend jährlich in der ersten Sommerferienwoche stattfindet. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. MINT4MSE zählt zu einem von mehr als 70 Cluster-Projekten des BMBF in ganz Deutschland.
Wie wird die Zielgruppe erreicht?
Mit Hilfe unserer Buswerbung an einem Überlandbus und in und an einem Stadtbus in Neubradenburg machen wir auf unser Cluster-Projekt aufmerksam. Zudem nutzen wir Flyer, Poster und unsere Multiplikator:innen, Zeitungsannoncen und Social Media.
MINT4MSE
Bildungswerk der Wirtschaft M-V e.V.Ihlenfelder Str. 8817034 Neubrandenburg
